Thread
Menü

Und welches Gerät berherrscht Dual 5G?


26.10.2021 18:00 - Gestartet von 3427799092@gmx.de
Bei Phones mit zwei SIM-Plätzen ist ja mittlerweile Dual 4G die Regel. Aber wie sieht es mit Dual 5G aus? Das wäre m.E. für die meisten interessanter als die Kenntnis der in Timbuktu verwendeten Frequenzen...

Wenn das kein Thema für teltarif ist?
Menü
[1] wolfbln antwortet auf 3427799092@gmx.de
26.10.2021 19:53

2x geändert, zuletzt am 26.10.2021 19:56
Benutzer 3427799092@gmx.de schrieb:
Bei Phones mit zwei SIM-Plätzen ist ja mittlerweile Dual 4G die Regel. Aber wie sieht es mit Dual 5G aus? Das wäre m.E. für die meisten interessanter als die Kenntnis der in Timbuktu verwendeten Frequenzen...

Wenn das kein Thema für teltarif ist?

Die neueren Xiaomi 5G Geräte sind beispielsw. Dual 5G kompatibel. D.h. sie empfangen 5G auf beiden Kanälen - steht auch in Display, aber nur bedingt gleichzeitig. Selbst mit DT/VF an einen Standort getestet.

Wobei ich mich frage, wieso das wichtig ist. Man braucht die Leitung für Voice (wenn man Tarif und Gerät hat über 4G) und ggf. für Daten. Es macht jetzt keinen großen Sinn 2 Datenleitungen parallel in einen Gerät aufzubauen.
Welches Nutzungsschema soll das bedienen? Das kann das auch nicht.

Also auch bei den Xiaomis hast du eine SIM für mobile Daten konfiguriert, die andere kann zwar auch 5G empfangen, nur tut sie es ja nicht, weil sie dann nicht für Daten nutzbar ist. Man kann aber sofort umschalten und die andere ist auf 5G.

Meines Erachtens ist es für den praktischen Gebrauch in absehbarer Zeit ausreichend, wenn zwar beide SIM-Slots 5G-fähig sind, aber nur die SIM über die dann konkret die Daten laufen auch 5G hat, solange 5G ein reines Datennetz ist.
Menü
[1.1] hustensaftheinz antwortet auf wolfbln
26.10.2021 20:15
Benutzer wolfbln schrieb:

Die neueren Xiaomi 5G Geräte sind beispielsw. Dual 5G kompatibel. D.h. sie empfangen 5G auf beiden Kanälen - steht

Kann man das so pauschal sagen? Für welche Geräte, etwa, Poco F3? Ich hatte schon mit Xiaomi diverse Probleme mit VoLTE, VoWifi sowie eSIM. Soll alles gehen. Geht wohl auch mit den Geräten. Aber halt nicht überall in allen Netzen. Die Foren sind voller Berichte verzweifelter Anwender. Ich bin echt kein Fan von Äppel. Aber da funktioniert eSIM und VoWifi immerhin unter sonst gleichen Bedingungen.
Menü
[1.1.1] wolfbln antwortet auf hustensaftheinz
01.11.2021 12:40
Benutzer hustensaftheinz schrieb:
Benutzer wolfbln schrieb:

Die neueren Xiaomi 5G Geräte sind beispielsw. Dual 5G kompatibel. D.h. sie empfangen 5G auf beiden Kanälen - steht

Kann man das so pauschal sagen? Für welche Geräte, etwa, Poco F3? Ich hatte schon mit Xiaomi diverse Probleme mit VoLTE, VoWifi sowie eSIM. Soll alles gehen. Geht wohl auch mit den Geräten. Aber halt nicht überall in allen Netzen. Die Foren sind voller Berichte verzweifelter Anwender. Ich bin echt kein Fan von Äppel. Aber da funktioniert eSIM und VoWifi immerhin unter sonst gleichen Bedingungen.

Das kann man so pauschal sagen, dass alle europäischen 5G Geräte von Xiaomi 5G auf beiden SIM Slots unterstützen, wobei momentan mir ja schleierhaft ist, was das nützt, wenn man nur eine aktive Datenleitung haben kann.

Genauso pauschal kann man zu deinen Kommentar sagen, dass eSIM bei Xiaomi Probleme macht, denn es gibt kein Gerät (zumindest auf dem europäischen Markt) von Xiaomi, das eSIM unterstützt.

Bei 5G geht die Unterstützung von n78 (3600 MHz) aller 3 Betreiber. Bei Telekom geht n1 (DSS auf 2100 MHz), bei Vodafone geht n3 (DSS auf 1800 MHz). Die n28 (700 MHz) von Vodafone wird zwar unterstützt, läuft aber nicht mit der 4G-Ankerfrequenz von B20 (800 MHz in LTE) zusammen. D.h. 5 von 6 Punkten gehen.