Thread
Menü

schade


09.08.2002 16:13 - Gestartet von koelli
NetCologne würde sicherlich viel mehr DSL-Nutzer bekommen, wenn sie den DSL-Anschluß nicht an einen normalen ISDN-Anschluß koppeln würden, der ja zusätzliche Grundgebühr kostet.
Es gibt nunmal viele Leute, die wegen fehlender CbC-Möglichkeiten bei NetCologne lieber bei der Telekom bleiben wollen.
Warum macht NetCologne es also nicht wie QSC und bietet einen reinen DSL-Anschluß an?
Menü
[1] Sir John antwortet auf koelli
09.08.2002 23:00
Benutzer koelli schrieb:
NetCologne würde sicherlich viel mehr DSL-Nutzer bekommen, wenn sie den DSL-Anschluß nicht an einen normalen ISDN-Anschluß koppeln würden, der ja zusätzliche Grundgebühr kostet. Es gibt nunmal viele Leute, die wegen fehlender CbC-Möglichkeiten bei NetCologne lieber bei der Telekom bleiben wollen.
Warum macht NetCologne es also nicht wie QSC und bietet einen reinen DSL-Anschluß an?

Weil NetCologne primär eine Telefongesellschaft ist?
Menü
[1.1] koelli antwortet auf Sir John
10.08.2002 07:49
Benutzer Sir John schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
NetCologne würde sicherlich viel mehr DSL-Nutzer bekommen, wenn sie den DSL-Anschluß nicht an einen normalen ISDN-Anschluß koppeln würden, der ja zusätzliche Grundgebühr kostet. Es gibt nunmal viele Leute, die wegen fehlender CbC-Möglichkeiten bei NetCologne lieber bei der Telekom bleiben
wollen.
Warum macht NetCologne es also nicht wie QSC und bietet einen reinen DSL-Anschluß an?

Weil NetCologne primär eine Telefongesellschaft ist?

Aber sie bieten auch Kabelfernsehen alleine, ohne Telefonanschluß an. Teilweise kann man über dieses Netz auch schon surfen.