Thread
Menü

Immer noch zu teuer


07.08.2002 13:34 - Gestartet von tomski
Meinetwegen kann E+ das iMode-Handy für 1€ verscherbeln, ich werde es mir trotzdem nicht holen, solange der Datenpreis bei 1 Cent pro KB liegt.
1 KB ist ja nicht gerade das, was man eine große Datenmenge nennen könnte.
Wenn man so eine schöne Sache wie iMode hat, dann möchte man sie auch nutzen, ist genauso wie mit dem Internet.
Ich hab aber schon in zig Foren gehört, daß viele Leute monatlich 20€ für Datentransfer ausgeben, und das beim 'Einführungspreis' von 0,1 Cent pro KB. Will mir nicht ausmalen, was man da so berappen muß, wenn erstmal der reguäre Preis gilt.
Und: Es gibt momentan auch keine Möglichkeit, sich über die bereits angefallenen Kosten zu informieren, abgesehen von einer kostenpflichtigen Hotline. Man hat da doch gar keine Kontrolle mehr drüber.
Im Kleingedruckten steht außerdem noch, daß sämtliche Steuerungsdaten, auch die die vom Wechsel von einer Funkzelle in eine andere, auch kostenpflichtig sind...

Lange Rede, kurzer Sinn: Zu Teuer, zu undurchsichig
Menü
[1] Will E-Plus überhaupt ???
derproblemlöser antwortet auf tomski
07.08.2002 13:49
Der i-mode Dienst ist gut, das NEC n21i ist grottenschlecht, die Abrechnung undurchsichtig und der akzeptable Tarif nur begrenzt gültig.
Liebe E-Plus Leute - Euer Dienst floppt aus ganz anderen Gründen als wegen des n21i-Preises.

Macht einen dauerhaft günstigen Datenpreis, führt einen Online-Counter ein und nötigt Hersteller, noch mehr (und vor allem bessere) i-mode-fähige Handys zu produzieren.
Wenn Ihr Euch damit noch ein Jahr Zeit läßt, ist die Luft raus und Eure Investitionen sind futsch! Entweder ein sofortiger Boom oder keiner. Buntes WAP wartet, UMTS kommt auch irgendwann und die jetzigen unzufriedenen NEC n21i Kunden sind keine gute Werbung. Stillhalten heißt sterben!
Menü
[2] RE: nichts mit Wert ist gratis
wolfie antwortet auf tomski
07.08.2002 14:02
Benutzer tomski schrieb:

Im Kleingedruckten steht außerdem noch, daß sämtliche Steuerungsdaten, auch die die vom Wechsel von einer Funkzelle in eine andere, auch kostenpflichtig sind...

Dies Missverstaendnis ist schon mal frueher durch die Bretter gegeistert, so als muesse man Dutzende von EUR berappen, wenn man mit ansonsten ruhigen Handy von Berlin nach Aachen faehrt. Ist falsch. Keine Kosten.

Richtig ist allerdings, dass wahlloses Surfen mit i-mode teuer wird und dass eine transparente Kostenkontrolle schmerzlich vermisst wird. Dazu gibt es immerhin die verbilligte Probezeit am Anfang, wo sich ein Gefuehl fuer die Kosten entwickeln kann. Und fuer den Wert der Angebote, die einem wirklich etwas Wert sind.

Wolfgang
Menü
[3] speedgirl antwortet auf tomski
07.08.2002 19:26
So teuer wie hier immer getan wird ist imode garnicht,

Grundsätzlich kann man eine kostenfreie Abfrage der bisherigen angefallen kb über PC und eplus-online abfragen, registrieren mit Rufnummer und eplus Kundennummer genügt und schon ist man bei der kostenfreien Cost Control Online (www.eplus-online.de----->kundenbetreuung online)

Außerdem wir der Preis/kb nicht mit 0,1€ abgerechnet sondern mit 0,001€ und das noch bis zum 30.09.2002 . Danach wird sich eplus auch ein günstiges Preismodell für GPRS Vielnutzer ausdenken müssen.

Und wo kann man schon so günstig emails übers Handy verschicken als über imode???? Max. 0,3€ pro email die bis zu 1000 Zeichen beinhaltet, da ist der Preis für eine SMS wesentlich teurer im Vergleich.


So long
speedgirl
Menü
[3.1] andre74 antwortet auf speedgirl
08.08.2002 11:56
Ich glaub man kann mit dem I-Mode Handy auch Chatten? Wenn zwei dieses Gerät haben und so anstelle von SMS oder Mails in Verbindung bleiben wollen, ob das möglich ist und dabei nur die GPRS Kosten entstehen?

Ähnlich wie per JAVA Instant Messenger?
Menü
[3.1.1] tomski antwortet auf andre74
08.08.2002 15:15
Benutzer andre74 schrieb:
Ich glaub man kann mit dem I-Mode Handy auch Chatten? Wenn zwei dieses Gerät haben und so anstelle von SMS oder Mails in Verbindung bleiben wollen, ob das möglich ist und dabei nur die GPRS Kosten entstehen?

Ähnlich wie per JAVA Instant Messenger?

Ja das wäre mal eine feine Sache. In den USA kann man mit bestimmten Handies direkt das AIM-System nutzen. Da ist die Preisstruktur auch anders, da zahlt man für solche Chatdienste keinen Datenpreis sondern nen monatlichen Festpreis (Ich glaub bei Sprint waren das 7 Dollar / Monat). Wäre schön wenn es bei iMode eine Schnittstelle für ICQ gäbe. ICQ ist in Europa viel verbreiteter als AIM. Hab ich der Hotline schon angeregt, aber die haben mir wenig Hoffnung auf Realisierung gegeben. Wäre ganz praktisch bei Bus- und Bahnfahrten.
Menü
[3.1.1.1] andre74 antwortet auf tomski
08.08.2002 15:26
Pah, die Hotline kann ganz schön pampig sein. Vor allem stellen die sich da an als da denkt man man hat im Finanzamt angerufen. Flexibel wie ein Ambos.

Bei JAVA fähigen Handys wie Siemens M 50 oder dem Nokia 6310i kann man einen Instant Messenger runterladen. Da kann man einiges sparen, statt die viel zu teuren SMS zu bezahlen. Sind echt Wucherpreise.
Menü
[3.1.1.1.1] tomski antwortet auf andre74
08.08.2002 18:58
Benutzer andre74 schrieb:
Pah, die Hotline kann ganz schön pampig sein. Vor allem stellen die sich da an als da denkt man man hat im Finanzamt angerufen. Flexibel wie ein Ambos.

Stimmt, die Hotline war mal richtig gut, aber in letzter Zeit ist sie verdammt mies geworden. Gemerkt hab ich das, als E-Plus die SMS-Sperre in einige ausländische Mobilfunknetze durchgedrückt hat. Ich hab das 2 Tage bemerkt, bevor die Meldung durch die Presse ging.
Da sagte mir eine Hotlinemitarbeiterin, man habe die Versandmöglichkeit zu einigen Netzbetreibern vorläufig gesperrt, um diese dazu zu zwingen, den neuen Softwarestandard auch bei sich einzusetzen.
Paar Tage später rief ich nochmal an, und da wurde mir gesagt 'ich soll einfach öfters mal anrufen und nachfragen, ob das wieder geht'

Und in den paar Tagen, da hab ich soo viele verschiedene Hotliner gesprochen, und jeder hatte mir eine andere Version erzählt, wieso das nicht ginge.
Da war wirklich alles erdenkliche dabei: Der ausländische Netzbetreiber hat uns gesperrt, Softwarestandards inkompatibel (warum geht's denn dann von D1 aus?), Wir sind gezwungen so zu handeln und weiß der Geier was...

Schade, daß die Hotline so besch...en geworden ist, früher waren sie immer nett, ehrlich, direkt und zuvorkommend. Das stellt echt in Frage, ob ich meinen Vertag verlängern werde...
Menü
[3.1.1.1.1.1] andre74 antwortet auf tomski
08.08.2002 19:19
Warum soll man eigentlich per I-Mode (wenn es denn eingeführt wird) 19 Cent extra nur für ne Mailversendung zahlen, wenn man auch per WAP vom I-Mode Handy aus auf ePLus online gehen kann und einfach dort die Mail versenden kann?

Oder hat eplus da was gesperrt?

Menü
[3.1.1.1.1.1.1] Hadraniel antwortet auf andre74
08.08.2002 20:56
Die "Versandstrafgebühr" von 19cent pro iMail ist ersatzlos gestrichen worden.
Menü
[3.1.1.1.1.2] eggx antwortet auf tomski
08.08.2002 20:25
Benutzer tomski schrieb:
Benutzer andre74 schrieb:
Pah, die Hotline kann ganz schön pampig sein. Vor allem stellen die sich da an als da denkt man man hat im Finanzamt
angerufen.
Flexibel wie ein Ambos.

Stimmt, die Hotline war mal richtig gut, aber in letzter Zeit ist sie verdammt mies geworden....

Schade, daß die Hotline so besch...en geworden ist, früher waren sie immer nett, ehrlich, direkt und zuvorkommend. Das stellt echt in Frage, ob ich meinen Vertag verlängern werde...

Genau die Frage stelle ich mir auch. Bin nämlich auch mit "i-mode" beworben worden und zwar mit voll falschen Versprechungen wollte man sich den einen oder anderen Fisch an Land ziehen, z.B. auf die Frage ob man durch das neue Handy gezwungen wird den Vertrag 24 Monate zu verlängern: "Nein, ihr Vertrag bleibt wie er ist und Sie können (in meinem Fall) den Vertrag gegen Ende März 2003 kündigen, Sie gehen überhaupt keine Verpflichtung ein wie bei anderen Netzbetreibern." Ich wollte schon loslegen wie das Paket kam, hab aber glücklicherweise doch noch in die Vertragsunterlagen hineingeschaut - und welch negative Überraschung: Der Vertrag sollte sich nicht ab dem Handyupgrade um 24 Monate verlängern, sondern sogar erst ab dem regulärem Ende meines E-Plus-Vertrags, also noch 36 Monate drauf - das war dann sowieso zuviel des Guten. Die Hotliner haben dann alles bestritten, daß der eine oder andere E-Plus-Hotliner sowas gesagt haben könnte, mir wurde aber wieder alles gutgeschrieben, hat aber gedauert.
Also ich werde wie alle Verträge die ich damals mehr oder weniger kostenlos abgeschlossen habe zum Vertragsende in Prepaid umwandeln und behalten oder verkaufen.
Gruß, eggx