Thread
Menü

Falsche Prognose


15.08.2021 17:05 - Gestartet von radiofan
Nach den selbsternannten "Radioexperten" Jürgen Brautmeier(Ex-LfM-Direktor) und Gert Zimmer(beide zum Glück nicht mehr im Amt) dürfte es DAB+ schon lange nicht mehr geben - siehe FAZ Interviews 2016. Doch wir, die Verbraucher bzw. Hörer haben anders entschieden. Inzwischen hören schon 25% aller Deutschen über DAB+ - und es werden täglich mehr! RTL und viele andere Private haben sich längst für DAB entschieden.
Menü
[1] mirdochegal antwortet auf radiofan
15.08.2021 21:34
Benutzer radiofan schrieb:
Hörer haben anders entschieden. Inzwischen hören schon 25% aller Deutschen über DAB+ - und es werden täglich mehr! RTL und viele andere Private haben sich längst für DAB entschieden.

Es ist klar ersichtlich, dass DAB+ vielen Beteiligten der Radioszene nicht in den Kram passt. Es ist nicht perfekt aber ich mag es und freue mich, dass die Akzeptanz bei den Hörern und der Ausbau grade gut voran gehen.

Jedenfalls sind 5G Broadcast und IP jetzt und in den nächsten Jahren keine praktikable Alternative. IP sicherlich noch für die stationäre Verwendung aber nicht für unterwegs.
Menü
[1.1] cintema antwortet auf mirdochegal
16.08.2021 09:13
Benutzer mirdochegal schrieb:
Benutzer radiofan schrieb:
Hörer haben anders entschieden. Inzwischen hören schon 25% aller Deutschen über DAB+ - und es werden täglich mehr! RTL und viele andere Private haben sich längst für DAB entschieden.

Es ist klar ersichtlich, dass DAB+ vielen Beteiligten der Radioszene nicht in den Kram passt. Es ist nicht perfekt aber ich mag es und freue mich, dass die Akzeptanz bei den Hörern und der Ausbau grade gut voran gehen.

Jedenfalls sind 5G Broadcast und IP jetzt und in den nächsten Jahren keine praktikable Alternative. IP sicherlich noch für die stationäre Verwendung aber nicht für unterwegs.

DAB(+) geistert schon seit 20 Jahren durch die Welt, und ist bis heute nicht wirklich relevant. Da wird wesentlich mehr gestreamt, auch mobil. 5G ist heute noch nicht relevant, da es aber ohnehin kommen wird lässt sich dessen Verbreitung gar nicht mehr vermeiden.
Es gab für den mobilen TV-Empfang mal DVB-H. Das ist sowas von krachend gescheitert, alleine schon wegen der Konkurrenz durch Videostreams. DAB hat nicht nur Audiostreams als Konkurrenz, sondern demnächst auch noch die Broadcasts via 5G, die dann auch noch eine bessere Audioqualität bieten - was wird wlhl passieren?
Die einzige Lösung kann sein, in DAB nicht mehr groß zu investieren, UKW aber auf jeden Fall beizubehalten, alleine schon für die Notfallversorgung und den Rest den Markt entscheiden zu lassen. Warum diese Fixiwrung und Forcierung auf eine Technik, die seit 20Jahren keiner so richtig will - und die selbst im Vergleich zu UKW auch noch deutlich schlechter klingt? Und mit 5G erst recht obsolet ist? Ich verstehe es nicht.
Menü
[1.1.1] radiofan antwortet auf cintema
16.08.2021 10:20
Du willst vieles nicht verstehen und geisterst hier mit völlig sinnfreien Kommentaren durch die Welt.
Menü
[1.1.2] mirdochegal antwortet auf cintema
16.08.2021 11:12
Benutzer cintema schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:
Benutzer radiofan schrieb:
Hörer haben anders entschieden. Inzwischen hören schon 25% aller Deutschen über DAB+ - und es werden täglich mehr! RTL und viele andere Private haben sich längst für DAB entschieden.

Es ist klar ersichtlich, dass DAB+ vielen Beteiligten der Radioszene nicht in den Kram passt. Es ist nicht perfekt aber ich mag es und freue mich, dass die Akzeptanz bei den Hörern und der Ausbau grade gut voran gehen.

Jedenfalls sind 5G Broadcast und IP jetzt und in den nächsten Jahren keine praktikable Alternative. IP sicherlich noch für die stationäre Verwendung aber nicht für unterwegs.

DAB(+) geistert schon seit 20 Jahren durch die Welt, und ist bis heute nicht wirklich relevant. Da wird wesentlich mehr gestreamt, auch mobil. 5G ist heute noch nicht relevant, da es aber ohnehin kommen wird lässt sich dessen Verbreitung gar nicht mehr vermeiden.

Die DAB+ Situation von vor Jahren ist aber nicht die heutige Situation. Da hat sich einiges getan.
Verstehe ich nicht, warum man sich lieber die eigene Zunge abbeißt, als den aufkommenden Erfolg von DAB+ zu akzeptieren. Ja, vor 10 Jahren mag es noch kaum eine Rolle gespielt haben und vielleicht spielt es in 20 Jahren auch keine mehr. Aber jetzt und in den nächsten Jahren gewinnt es zunehmend.
Menü
[1.1.2.1] radiofan antwortet auf mirdochegal
16.08.2021 12:36
Eben. Es interessiert niemanden, was cintema von DAB+ hält. Für die Fakten interessiert er sich nicht. Er kann ja noch mehrere Jahre darauf warten, falls tatsächlich irgendwann mal ein 5G BROADCAST-Empfänger rauskommt. Bis dahin wurden schon einige weitere Millionen DAB-Radios verkauft.