Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Der wichtigste Hinweis steht am Ende des Artikels,


01.07.2002 10:08 - Gestartet von msp
nämlich der Link https://www.teltarif.de/i/reise.html zum TelTarif-Reise-Ratgeber.

Dort erfährt man, wie man im Ausland wirklich sparen kann:
Mit einer GSM-Karte eines einheimischen Mobilfunkanbieters!

Also, egal ob ich nun D1-, D2- oder E3-Kunde ist, ich lasse meine GSM-Karte einfach zu hause, dort ist sie sicher vor Diebstahl und auch vor mir selbts, und so komme ich gar nicht erst in Versuchung, im Ausland doch noch in die Kostenfalle zu tappen.

Angefangen habe ich damit ursprünglich in Ländern, wo es noch kein GSM gab, heute nutze ich es fast in jedem Land, in dem ich gerade bin, und das geht recht reibungslos: Roaming-Kosten sind gleich Null, d.h. keine Kosten für eingehende Anrufe (Ausnahme USA) und auch keine 25%-Aufschläge für abgehende Anrufe.

Natürlich gibt es auch im Ausland Kostenfallen, z.B. wenn man ein Handy gleich beim erstbesten TelecomShop am Airport mietet, dann kann es auch recht teuer werden. Aber wer ein Bisschen aufpasst, dem sollte so etwas nicht passieren. Ich miete mir ja auch kein Auto am Flughafen; jeder weiß, dass das teuer ist.

Für den Anrufer ist es auch kaum teurer, mich im Ausland auf dem Handy anzurufen, denn selbst im Inland zahlt er schon 20c pro Minute dafür.

Wenn dann noch jemand so eine Software einsetzt, mit der man sich zurückrufen lässt, um dann über den 2. ISDN-Kanal ein Gespräch zu Festnetzkonditionen aufzubauen, dann kann der richtig sparen.

So etwas ist mir aber zu umständlich; ich lasse mich ohnehin meistens zurückrufen, wenn es länger zu werden scheint.