Thread
Menü

Netzabdeckung Deutschland


29.10.2020 20:55 - Gestartet von Thomas1981
Meine Erfahrungen in den letzten Monaten: Die Telekom ist immerhin bemüht, die verbliebenen Lücken im ländlichen Bereich - auch bei topographisch schwierig zu versorgenden Bereichen und Ortschäftchen - nach und nach zu beseitigen. Hier ist man erfreulicherweise zumindest teilweise erfolgreich, teilweise sind aber Verzögerungen auch nicht oder nicht nur vom Anbieter selbst zu verantworten. Bei Vodafone herrscht mehr oder weniger Stillstand - wo seit Jahren und Jahrzehnten kein Empfang ist wird auch weiterhin nichts gebaut, da es wohl nicht rentabel ist. Immerhin hat Vodafone bei bestehenden Basisstationen im städtischen Bereich mit LTE Band 1 und 3 aufgerüstet (=mehr Speed) und im ländlichen Bereich teilweise mit Band 28 (etwas verbesserte Flächenabdeckung und Reichweite bzw. Indoor-Versorgung). Bei o2 werden bestehende Basisstationen (gezwungenermassen) im Akkord mit LTE aufgerüstet um die Auflagen der BnetzA zu erfüllen, hier wird inzwischen eine ordentliche Abdeckung erreicht, dennoch bleiben einige Lücken. Möglicherweise reicht der Ausbau sogar, um Vodafone in Zukunft den zweiten Platz in diversen Netztests streitig zu machen.