Thread
Menü

Bescheuerter 20. Geburtstag


21.07.2020 02:46 - Gestartet von wolfbln
einmal geändert am 21.07.2020 02:55
Was hat denn Telefonica geraucht, jetzt den 25. zu feiern?
Es stimmt zwar, dass Telefonica Deutschland vom Papier her 25 Jahre alt wurde. Sie hatten nur die ersten Jahre nun rein gar nichts mit Mobilfunk am Hut. Sie haben Internetzugänge für Businesskunden gemacht. Vor 20 Jahren haben sie gegen VIAG in der denkwürdigen UMTS-Versteigerung geboten.

Viag Interkom wurde als vierte Netzgesellschaft 1995 gegründet, ging aber erst 1998 ans Netz. Damals waren aber VIAG und die British Telecom Besitzer. Die Spanier sind erst viel später eingestiegen und haben den Laden übernommen und später auch E-Plus.

Vor 3 Jahren (2017) hat o2 den 15. Geburtstag der Marke o2 in Deutschland gefeiert. Das habe ich noch irgendwo verstanden.

Aber jetzt 20 Jahre Telefonica Deutschland feiern, ist so, als wenn Telekom 150 Jahre Postkutsche in Deutschland feiert, weil sie irgendwann mal der Deutschen Bundespost entstammten.
Menü
[1] bernds antwortet auf wolfbln
21.07.2020 12:20
Benutzer wolfbln schrieb:
Was hat denn Telefonica geraucht, jetzt den 25. zu feiern? Es stimmt zwar, dass Telefonica Deutschland vom Papier her 25 Jahre alt wurde. Sie hatten nur die ersten Jahre nun rein gar nichts mit Mobilfunk am Hut.

Vor 25 Jahren wurde die E2 Mobilfunk GmbH & Co. KG gegründet. Die hat sich um die E2 Mobilfunklizenz beworben, die dann 1997 vergeben wurde. Diese Vorgänger-Firma ging etwa zu der Zeit in der VIAG Intekom auf zusammen mit dem Deutschlandgeschäft der BT und dem Netzwerkbereich der VIAG, die die Kraftwerke der VIAG damals exklusiv mit Telefonie versorgt hat.

D.h. der Kern des Ganzen hatte von Anfang an sehr viel mit Mobilfunk am Hut.

Es braucht also keine bewußtseinserheiternden Substanzen um den 25. zu feiern, lediglich etwas historische Kenntnisse.

Viele Grüße
Menü
[1.1] wolfbln antwortet auf bernds
21.07.2020 15:35

3x geändert, zuletzt am 21.07.2020 15:56
Benutzer bernds schrieb:
Benutzer wolfbln schrieb:
Was hat denn Telefonica geraucht, jetzt den 25. zu feiern? Es stimmt zwar, dass Telefonica Deutschland vom Papier her 25 Jahre alt wurde. Sie hatten nur die ersten Jahre nun rein gar nichts mit Mobilfunk am Hut.

Vor 25 Jahren wurde die E2 Mobilfunk GmbH & Co. KG gegründet. Die hat sich um die E2 Mobilfunklizenz beworben, die dann 1997 vergeben wurde. Diese Vorgänger-Firma ging etwa zu der Zeit in der VIAG Intekom auf zusammen mit dem Deutschlandgeschäft der BT und dem Netzwerkbereich der VIAG, die die Kraftwerke der VIAG damals exklusiv mit Telefonie versorgt hat.

D.h. der Kern des Ganzen hatte von Anfang an sehr viel mit Mobilfunk am Hut.

Es braucht also keine bewußtseinserheiternden Substanzen um den 25. zu feiern, lediglich etwas historische Kenntnisse.

Viele Grüße

Ich habe durchaus diese Kenntnisse. Vor 25 Jahren wurde Telefonica Deutschland gegründet. Die hatte aber damals 1995 mit Mobilfunk nichts am Hut.

1995 wurde auch die VIAG Interkom gegründet. Die baute das damals 4.Netz auf, dass ein paar Jahre später in Betrieb ging und dann viel viel später von Telefonica übernommen wurde. Je nach Sichtweise 2005 oder 2006. Telefonica Deutschland ist also seit ca. 15 Jahren Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland eines Netzes, das als Vorgänger seit 1998 auf dem Markt ist. Von 1995-2005 war man z.T. Konkurrent, z.B. auf der UMTS-Versteigerung 2000.

Nach ihrer Antwort bin ich etwas verwirrt und frage mich, warum sie die Geschichte so zurechtbiegen. Was wird denn jetzt eigentlich zum 25. gefeiert? Telefonica Deutschland oder die Gründungsgesellschaft des "4.Netzes"? Oder beides, weil es gerade zusammentrifft, aber nichts miteinander zu tun hat?

Ihre Antwort legt eher nahe, das 4. Netz, das ging nur eben erst 1998 ans Netz und hatte über viele Jahre nix mit Telefonica zu tun. Die Marke o2 ist auch nicht ursprünglich von Telefonica, sondern von der British Telecom. Da sie aber bis heute weitgehend von Telefonica so verwendet wird und auch ihr gehört, konnte ich den 15. Geburtstag 2017 noch nachvollziehen. Bei dem 25. muss ich schon sehr viel Fantasie aufbringen.

Darum auch meine Parallele: Die Deutsche Reichspost baute auch ein Postkutschennetz zum Transport der Briefe auf. Die Reichspost ging in die Bundespost auf und später in die Telekom AG und Post AG/DHL. Also könnte die Telekom ähnlich ihrer Sichtweise bald 150 Jahre deutsches Postkutschennetz feiern.