Thread
Menü

Peinliche Selbstbeweihräucherung


17.07.2020 15:14 - Gestartet von sushiverweigerer
Allein der Satz hier

>>"Insgesamt stellt die Telekom nach eigenen Angaben nun für 32,8 Millionen Haushalte in ganz Deutschland einen Festnetz-Internetzugang mit bis zu 100 MBit/s<<"

heißt ja lediglich, dass es "irgendeinen" Anschluss bis max. 100 MBit gibt. Also nix halbes und nix ganzes.

So lange es diese 100 MBit nicht überall gibt, als Basisangebot und so lange es selbst in Großstädten wie Hamburg noch Haushalte gibt, wo bei 3 oder 6 oder 9 MBit Schluß ist, weil die Dämpfung nicht mehr hergibt, so lange sollte die Telekom die Backen mal nicht so aufreißen und lieber mal ALLE Haushalte datentechnisch ins 21. Jahrhundert befördern.
Menü
[1] spezi10 antwortet auf sushiverweigerer
17.07.2020 16:26
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Allein der Satz hier

>>"Insgesamt stellt die Telekom nach eigenen Angaben nun für 32,8 Millionen Haushalte in ganz Deutschland einen Festnetz-Internetzugang mit bis zu 100 MBit/s<<"

heißt ja lediglich, dass es "irgendeinen" Anschluss bis max. 100 MBit gibt. Also nix halbes und nix ganzes.

Könnte man auf den ersten Blick meinen. Aber dann stellt sich natürlich schnell die Frage, warum es nur 32,8 Millionen Haushalte sein sollen. Irgendeine Form von DSL (inklusive DSL light) gibt es bei um die 98% der Haushalte, das müssten dann deutlich über 40 Mio sein.

Und warum können nur noch 23,9 Mio Haushalte "bis zu 250 Mbit/s" bekommen. Wenn da alles kleiner 250 Mbit/s enthalten ist, dann müssten doch auch die 32,8 Mio Haushalte mit bis zu 100 Mbit/s enthalten sein.

Was offensichtlich gemeint ist: 32,8 Mio Haushalte könnten den Tarif "Magenta Zuhause L" buchen. Der bietet "bis zu 100 Mbit/s", aber eben auch mindestens 50 Mbit/s. Die 23,9 Mio Haushalte können den XL-Tarif buchen mit mehr als 100 Mbit/s und eben "bis zu 250 Mbit/s".