Thread
Menü

Wie ich will Tarif (1.Generation)


09.07.2020 20:35 - Gestartet von Asterisk
Sehr schön,

mein Congstar Wie Ich Will Tarif (1. Generation) wurde zu meinem Erstaunen bereits Ende April auf LTE geupgradet. Es folgt nun in Kürze die VoLTE Freischaltung.
Sehr gut!
VoLTE auf B28 wird eine bessere Gebäudedurchdringung und Reichweite haben als GSM 900.
Somit kann die Abschaltung von GSM auch in Dt. in Betracht gezogen werden.
Menü
[1] nudel antwortet auf Asterisk
10.07.2020 10:34
Benutzer Asterisk schrieb:
Sehr schön,

mein Congstar Wie Ich Will Tarif (1. Generation) wurde zu meinem Erstaunen bereits Ende April auf LTE geupgradet. Es folgt nun in Kürze die VoLTE Freischaltung.
Sehr gut!
VoLTE auf B28 wird eine bessere Gebäudedurchdringung und Reichweite haben als GSM 900.
Somit kann die Abschaltung von GSM auch in Dt. in Betracht gezogen werden.
Es ist sehr schade, dass viele sich mit der Materie überhaupt nicht auskennen.
Die Netzabdeckung von GSM kann nicht mit der von LTE verglichen werden. Allein schon, weil das unterschiedliche Systeme sind mit unterschiedlichen Sendeleistungen. Letzteres ist doch gerade der Punkt, warum man beim Verlust von LTE ins weiterhin vorhandene GSM Netz, während eines Telefonates, "geswitcht" wird. LTE 700 (B28) reicht kaum weiter als LTE 800 (B20), da die Frequenzen im Downstream "nur" 50 MHz Unterschied haben zu LTE 800 (B20). Und auch LTE 800 (B20) reicht gering weiter als LTE 900 (B8).
GSM muss noch eine ganze Weile bleiben, damit man eine vernünftige Abdeckung hat. Und die Sprachqualität mit HD Voice ist doch mehr als akzeptabel. In vielen Treppenhäusern in der Stadt oder in Dörfern reicht nur GSM hinein. LTE schafft das oft nicht mehr.
Menü
[1.1] Asterisk antwortet auf nudel
11.07.2020 10:43
@nudel
Es ist mehr als penlich zu behaupten, dass die Frequenz im 900 Mhz Bereich weiter reicht als die 700 Mhz (Band 28!!!) Frequenz.
Es ist vollkommen egal, welcher Funkstandard geschaltet ist.
LTE auf 700 Mhz reicht weiter als GSM im 900 Mhz. Das ist Tatsache. Punkt!
Menü
[1.1.1] nudel antwortet auf Asterisk
11.07.2020 18:18
Benutzer Asterisk schrieb:
@nudel Es ist mehr als penlich zu behaupten, dass die Frequenz im 900 Mhz Bereich weiter reicht als die 700 Mhz (Band 28!!!) Frequenz.
Es ist vollkommen egal, welcher Funkstandard geschaltet ist. LTE auf 700 Mhz reicht weiter als GSM im 900 Mhz. Das ist Tatsache. Punkt!
Und es ist mehr als >peinlich < zu behaupten, dass LTE weiter reicht. Es gibt schon lange LTE 800. Warum hat man dann trotzdem GSM und keinen LTE Empfang mehr, wenn man weiter von der Station weg ist? Dabei ist GSM doch auf 900 MHz und müsste laut deiner qualifizierten Meinung nicht mehr empfangbar sein. Wenn Du gerade LTE 900 hast mit deiner Telekom SIM, dann gehe mal in den Keller. Meistens ist LTE weg und man hat nur noch GSM Empfang. Es ist eben nicht egal, welcher Standard empfangen wird. Aber Du scheinst ja Ahnung zu haben, schließlich hast Du Dich ja wohl länger als ich mit der Thematik beschäftigt und konntest auch schon das Band 28 überall testen ;) Lies Dich mal bei Google oder Wikipedia ein. Wenn Du Ahnung von Elektrotechnik bzw. technisches Verständnis hättest, dann würdest Du die logische - Tatsache - erkennen, dass bei UMTS und LTE mit weitaus weniger Leistung gesendet wird, ergo diese Signale unmöglich weiter reichen können auf gleicher oder niedrigeren Frequenzen.