Thread
Menü

Nehme Kritik zurück


15.07.2020 23:26 - Gestartet von wolfbln
einmal geändert am 15.07.2020 23:35
Ich habe vor ein paar Tagen die Teletarif-Berichterstattung über COPsim ja kritisiert. Erst dadurch würden sie bekannt werden und mehr Kunden gewinnen.

Das nehme ich zurück. Ihr habt in der Antwort ja hier die Zwickmühle der Berichterstattung geschildert. Ihr habt Euch herumgehört und wart sehr transparent, was die Infos von o2 u.a. angeht und der Nutzer kann sich jetzt ein besseres Bild machen, was für ein Risiko er eingeht.

Er kann halt schlimmstenfalls einen o2-2-Jahresvertrag ans Bein gebunden kriegen, ohne die versprochene Provisionierung. Die Gefahr besteht immer bei windigen Vermittlern.

Eure ehem. Chefredakteurin hat mir inzwischen auch geantwortet und gesagt, dass die Sache sicher sei. Wie sie so sicher ist, dass das Angebot seriös sei, weil der Anbieter noch anderer Seiten hätte, blieb sie mir schuldig, wie auch die anderen Seiten des Anbieters.

Sie muss halt bei ihren Affi-Portal verkaufen und lebt von den Provisionen. Dennoch können schwarze Schafe auch einem solchen Portal schaden. Interessant ist, dass auf ihren Portal COPsim nicht mehr beworben wird und nur noch über die Suche als eingestelltes Angebot zu finden ist. Auch COPsim, die nicht antworten mögen, haben ja auf die Kritik reagiert.

Danke, dass ihr an der Sache geblieben dran geblieben seid. Auch wenn wir immer noch nicht wissen, ob der Laden wirklich ein Fall für die Cops ist.

Vielleicht müssen wir wirklich kritischer werden, was diese Vermittler angehen. Wie Fälle bei Vodafone u.a. gezeigt haben, müssen sie gar nicht unter so fragwürdigen Namen auftreten, sondern können auch als Franchise fungieren. Dann stellt aber der Netzbetreiber das ab. Ich hoffe, dass o2 sich das genau anschaut.