Thread
Menü

UKW Abschaltung Deutschlandradio


25.06.2020 22:48 - Gestartet von Ernesto Luna
Deutschlandfunk hat trotz sehr guter Nachrichtensendungen und Politbeiträgen eine ziemlich geringe Verbreitung. Diese wird noch weiter zurückgehen, denn DAB+ ist nur eine Übergangslösung. Es gibt zuwenige Geräte, diese sind zu teuer und es werden noch immer massenhaft UKW-Radios verkauft. Außerdem ist mit DAB+ kein Fernempfang mehr möglich. Der ORF machts richtig und bleibt auf UKW. Wenn sich 5G richtig etabliert hat kann man es zum Radiohören benutzen und die Abdeckung ist dann viel besser als bei den DAB+ Funzelsendern. Und wenn mich der DLF mit seinen digital-ankündigungen nervt hör ich halt B5 oder Oe1, die bringen auch Nachrichten. Der mündige Bürger lässt sich halt ungern bevormunden und zu bestimmten Empfangswegen zwingen.
Menü
[1] machtdochnichts antwortet auf Ernesto Luna
26.06.2020 09:55

einmal geändert am 26.06.2020 10:01
Benutzer Ernesto Luna schrieb:
Der mündige Bürger lässt sich halt ungern bevormunden und zu bestimmten Empfangswegen zwingen.

:-)


Schön, wenn es so wäre.
Der "mündige Bürger" (gemeint ist meistens das Gesamtvolk) macht einfach immer das, was alle (Neudeutsch: der Mainstream) machen.

Wenn die Kumpel sagen: "Was DAB? Kenn ich nich, habbich keine Ahnung, willich nich.", dann will der "mündige Bürger" das nicht.

"Mündig sein" ist eigentlich etwas anderes.

Der Thread "Schwach" ist hier ein schönes Beispiel.
Hauptsache das Bier schmeckt. :-))))
Menü
[2] helmut-wk antwortet auf Ernesto Luna
02.07.2020 12:13
Benutzer Ernesto Luna schrieb:
Deutschlandfunk hat trotz sehr guter Nachrichtensendungen und Politbeiträgen eine ziemlich geringe Verbreitung. Diese wird noch weiter zurückgehen, denn DAB+ ist nur eine Übergangslösung.

Mag sein, dass es in 20 Jahren einen DAB+-Nachfolger gibt, der sich dann in 40 Jahren durchgesetzt hat.

Internetradio ist mit Sicherheit ne Übergangslösung, verbraucht zu viel Energie, ist somit schlecht für die Umwelt. Da muss was effizienteres her - wie wärs mit DAB+?

Außerdem ist mit DAB+ kein Fernempfang mehr möglich.

War noch nie möglich. Du meinst wohl: Bei DVBT ist kein Radioempfang mehr möglich. D.h. rein technisch wär der möglich - nur welches Radioprogramm sendet über DVBT2? Hier in Berlin sviw gar keins.

... und die Abdeckung ist dann viel besser als bei den DAB+ Funzelsendern.

Noch. DAB+ wird ausgebaut. Bei UKW hat es auch mehr als 10 Jahre gedauert, bis es das überall gab.