Thread
Menü

Wir haben die Öffentlich-Rechtlichen ...


21.06.2020 15:32 - Gestartet von BjWei
... die bezahlen wir (gern) und die reichen mit ihren unzähligen Programmen völlig, da muß niemand US-Schwachsinn auf Pro7 gucken ...
Menü
[1] Bjoern_Koenig antwortet auf BjWei
21.06.2020 16:23
Lieber BjWei,

ich kann natürlich nicht für jeden Leser auf teltarif.de sprechen, bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es im Hinblick auf den ÖRR und seine inhaltliche Qualität bzw. den Rundfunkbeitrag durchaus andere Ansichten gibt.

Viele Grüße
Björn König (teltarif.de)


Benutzer BjWei schrieb:
... die bezahlen wir (gern) und die reichen mit ihren unzähligen Programmen völlig, da muß niemand US-Schwachsinn auf
Pro7 gucken ...
Menü
[1.1] BjWei antwortet auf Bjoern_Koenig
21.06.2020 16:57
Lieber BjWei,

ich kann natürlich nicht für jeden Leser auf teltarif.de sprechen, bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es im Hinblick auf den ÖRR und seine inhaltliche Qualität bzw. den Rundfunkbeitrag durchaus andere Ansichten gibt.

Natürlich produzieren sie auch Müll, aber es ist kein Vergleich zu den Arbeitslosensendern.
Und sie machen VIEL mehr, als Grundversorgung, wofür sie ständig mehr Geld wollen ... auch kritikwürdig.
Aber wenn ich sehe, für welchen Müll die Leute beim Streaming jede Menge Geld bezahlen, frage ich mich, wieso dann über den Rundfunkbeitrag diskutiert wird.
Ich wäre für das Schweizer Modell mit Verschlüsselung, wer gucken will muß zahlen.
Menü
[1.1.1] Samsonnight antwortet auf BjWei
22.06.2020 08:30
Benutzer BjWei schrieb:
Ich wäre für das Schweizer Modell mit Verschlüsselung, wer gucken will muß zahlen.

Dann funktioniert das System/der Gedanke "Öffentlicher Rundfunk" nicht mehr. Denn dann wird daraus auch nur so ne Art Sky: es wird nur noch das gezeigt was eine große Masse an zahlende Kunden will.

Da bleibt dann leider kein Platz mehr für Spartenkanäle, weil diese nicht von der großen Masse geschaut werden.