Thread
Menü

O2 LTE-Ausbau auf dem Land


04.06.2020 13:29 - Gestartet von Handyverrückter
Man merkt schon, dass O2 gerade wirklich viel baut. Im Umland von 97877 Wertheim sind ueber die letzten Wochen LTE-Stationen wie Pilze aus dem Boden geschossen. Sowohl die GSM- als auch die LTE-Abdeckung hat dort Vodafone schon deutlich abgehaengt. Die waren da allerdings noch nie wirklich ueberzeugend. Soviel zum "D-Netz". Nur die Telekom ist natuerlich unerreicht.
Menü
[1] Mister79 antwortet auf Handyverrückter
04.06.2020 21:27
Benutzer Handyverrückter schrieb:
Man merkt schon, dass O2 gerade wirklich viel baut.

Man merkt auch das o2 viele Jahre nix gemacht hat und man gar nicht so schnell bauen kann das dies aufgeholt wird. Man merkt auch das o2 viel nur wegen Auflagen gemacht hat aber nicht weil man ausbauen möchte und man merkt jetzt schon das es mit 5G startet wie mit LTE seiner Zeit und man kann jetzt schon absehen das TEF beim 5G wieder Schlusslicht sein wird.

Man muss befürchten das dieses LTE auf das gesamte Netz gesehen und Flächenmäßig nie wirklich gut sein. Ich bezweifle auch das o2 den Telekom Status von 2015 jemals in der Fläche erfüllen wird.
Menü
[1.1] machtdochnichts antwortet auf Mister79
05.06.2020 13:06
Man merkt auch das o2....
Man merkt auch das o2...
und man merkt jetzt schon....

Man muss befürchten....
Ich bezweifle auch das.....

:-))))))))))

Ein wenig musste ich schon lachen! ;-)
Man merkt, befürchtet und denkt............. und ich nutze das Netz einfach. ;-)

Ich bin viel Reisender (Caravan).
Vor allem in der alten Republik. Hauptsächlich reise ich in ländliche (bewohnte) Gebiete, weniger Großstädte (nahezu keine).

Für den Notfall habe ich noch eine Prepaid-Karte im Telekomnetz.
In den letzten 12 Monaten habe ich diese nicht ein mal gebraucht! (Kosten=0€)

Überall hatte ich ausreichend(!!) schnelles Internet mit O² zur Verfügung!

Im Gegenteil! Bei mir zuhause bietet die Telekom EDGE und O² bietet LTE+UMTS!