Thread
Menü

UMTS bis 45 Mbit/s, LTE bis 21 Mbit/s


07.05.2020 14:13 - Gestartet von MrRob
Ist ja toll, dass die neuen schwindelerregenden 4G-Geschwindigkeiten den meisten Kunden (Discounter) vorenthalten wird.
Mit 3G hatten viele 45 Mbit/s, jetzt steckt in den meisten Tarifen nur 21 (Vodafone, O2) bzw. 25 Mbit/s (Telekom) drin.

Ist doch ne tolle Neuerung! LTE-Highspeed mit weniger Speed als beim ollen 3G.

)-:
Menü
[1] Thunderbyte antwortet auf MrRob
07.05.2020 14:32
Benutzer MrRob schrieb:
Ist ja toll, dass die neuen schwindelerregenden 4G-Geschwindigkeiten den meisten Kunden (Discounter) vorenthalten wird.
Mit 3G hatten viele 45 Mbit/s, jetzt steckt in den meisten Tarifen nur 21 (Vodafone, O2) bzw. 25 Mbit/s (Telekom) drin.

Ist doch ne tolle Neuerung! LTE-Highspeed mit weniger Speed als beim ollen 3G.

Öhm. Definiere "viele". "Viele" haben / hatten auch nur weniger, z.B. 21 Mbit. Und da die Kapazität insgesamt niedriger ist, bekommt man diese Geschwindigkeit noch nicht mal unbedingt. Da können 25Bit mit LTE "besser" sein, als theoretische 45 Mbit mit 3G.
Menü
[1.1] MrRob antwortet auf Thunderbyte
07.05.2020 14:54
Seltsam, dass sehr viele Kunden grundsätzlich den Maximalspeed von 3G erhielten: 45 Mbit/s. Heute, 10 Jahre später, rühmen sich die Anbieter damit, dass der Speed nun mit LTE mit 25 Mbit/s möglich ist. Und reden vom „neuen Highspeed“. Was n Lug und Trug. Vor 10 Jahren hatte schon jeder 21 Mbit/s.
Warum sollte man sowas gutheißen?
Menü
[1.1.1] blumenwiese antwortet auf MrRob
07.05.2020 15:00
Benutzer MrRob schrieb:
Was n Lug und Trug. Vor 10 Jahren hatte schon jeder 21 Mbit/s. Warum sollte man sowas gutheißen?

Mal ganz abgesehen von der Frage, wer solch höhere Geschwindigkeiten auf einem Smartphone eigentlich braucht, ist etwas anderes entscheidend:

Du hast dir doch selbst deinen Anbieter und Tarif ausgewählt. Wenn du wert auf mehr Bandbreite legst, wähle einen dazu passenden Tarif.
Menü
[2] mirdochegal antwortet auf MrRob
07.05.2020 17:39
Benutzer MrRob schrieb:
Ist ja toll, dass die neuen schwindelerregenden 4G-Geschwindigkeiten den meisten Kunden (Discounter) vorenthalten wird.
Mit 3G hatten viele 45 Mbit/s, jetzt steckt in den meisten Tarifen nur 21 (Vodafone, O2) bzw. 25 Mbit/s (Telekom) drin.

Bist du sicher, dass viele HSPA+ nutzen durften und konnten?
Ich mag LTE, weil die Netzabdeckung besser ist als bei UMTS. Und die Latenz ist kleiner als bei UMTS. Ob da nun 25, 50 oder mehr Mbit rüber kommen, ist mir fast egal.
Menü
[3] mattes007 antwortet auf MrRob
08.05.2020 11:26
Benutzer MrRob schrieb:
Ist ja toll, dass die neuen schwindelerregenden 4G-Geschwindigkeiten den meisten Kunden (Discounter) vorenthalten wird.
Mit 3G hatten viele 45 Mbit/s, jetzt steckt in den meisten Tarifen nur 21 (Vodafone, O2) bzw. 25 Mbit/s (Telekom) drin.

Ist doch ne tolle Neuerung! LTE-Highspeed mit weniger Speed als beim ollen 3G.

)-:

Ich schließe mich den Anderen Meinungen an.

Die Netzabdeckung ist mit 4G größer... die Ping-Zeiten sind kürzer (Stell Dir vor das Postauto ist zwar schneller, fährt aber nur alle 2 Tage. Da ist ein Postauto was jede Stunde fährt und nur halb so schnell ist immer noch schneller am Ziel).... und dann stell ich mal in den Raum wofür die Menschen 10, 20, 100MBit auf einem 6,5 Zoll Display brauchen? Ganz zu schweigen, dass die Sprachqualität besser ist.

Ich habe einen Original Vodafone Tarif, habe zuhause und im Büro 80-100MBit Download und ca.40MBit Upload. Was will ich damit?
Einen FullHD Youtube Video auf einem 6,5 Zoll Display schauen?
Digital Sound über Bluetooth auf einem kleinen Bluetooth Lautsprecher lauschen?
Beides kann ich auch mit einer 16MBit Leitung problemlos hören/sehen... wobei es auf einem kleinen Display wenig Freude und Sinn macht.
Menü
[4] A-Non antwortet auf MrRob
08.05.2020 13:35

einmal geändert am 08.05.2020 13:36
Benutzer MrRob schrieb:
Ist ja toll, dass die neuen schwindelerregenden 4G-Geschwindigkeiten den meisten Kunden (Discounter) vorenthalten wird.

Ja ist schon empörend dass man Dumpingdreck bekommt, wenn man Dumpingdreck bezahlt!!!eins

Mal ehrlich, da kann doch Vodafone nix für dass in D anscheinend Jeder bereit ist, alle 2 Jahre ein Handy für ~1000€ zu kaufen, aber nicht bereit für den Tarif selber dann mehr als 500€ über 2 Jahre zu zahlen.

Betankt man seinen Ferrari halt mit Ethanol. Geht auch.