Thread
Menü

Oder ne'ausländische PrePaid anschaffen


24.05.2002 18:25 - Gestartet von ThomasB
Auch eine Lösung wäre sich im Urlaubsland eine ausländische PrePaid-Karte anzuschaffen. So ist man oftmals sogar billiger erreichbar über Call-by-Call und hat keine Kosten für den Empfang. Auch ist nach Hause telefonieren meistens einiges günstiger.

Letztes Jahr hatte ich mir für Spanien eine von Airtel (inzwischen Vodafone) angeschafft und es klappt einfach super.

Ausserdem könnte ich im Notfall sogar in Deutschland in allen vier Netzen telefonieren!

Schöne Grüsse aus Köln

Menü
[1] tcsmoers antwortet auf ThomasB
24.05.2002 19:22
Benutzer ThomasB schrieb:
Auch eine Lösung wäre sich im Urlaubsland eine ausländische PrePaid-Karte anzuschaffen. So ist man oftmals sogar billiger erreichbar über Call-by-Call und hat keine Kosten für den Empfang. Auch ist nach Hause telefonieren meistens einiges günstiger.

Letztes Jahr hatte ich mir für Spanien eine von Airtel (inzwischen Vodafone) angeschafft und es klappt einfach super.

Ausserdem könnte ich im Notfall sogar in Deutschland in allen vier Netzen telefonieren!

Schöne Grüsse aus Köln

Das ist doch keine Lösung. Es handelt sich hier ganz klar um Nepp. Mit welchem Recht verlangt Vodafone bei Nutzung deren eigener Netze diese hohen Roamingkosten. Desweiteren wird auch beim Mobilfunk der größte Teil des Gespräches auf herkömmliche Art über Kabel zurückgelegt. Während die normalen Kabelgespräche ins Ausland in den letzten Jahren wesentlich gesenkt wurden, blieb man beim Mobilfunk auf Neppniveau.

peso

Menü
[1.1] hossy antwortet auf tcsmoers
24.05.2002 20:20
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer ThomasB schrieb:
Auch eine Lösung wäre sich im Urlaubsland eine ausländische PrePaid-Karte anzuschaffen. So ist man oftmals sogar billiger erreichbar über Call-by-Call und hat keine Kosten für den Empfang. Auch ist nach Hause telefonieren meistens einiges günstiger.

Letztes Jahr hatte ich mir für Spanien eine von Airtel (inzwischen Vodafone) angeschafft und es klappt einfach super.

Ausserdem könnte ich im Notfall sogar in Deutschland in allen vier Netzen telefonieren!

Schöne Grüsse aus Köln

Das ist doch keine Lösung. Es handelt sich hier ganz klar um Nepp. Mit welchem Recht verlangt Vodafone bei Nutzung deren eigener Netze diese hohen Roamingkosten. Desweiteren wird auch beim Mobilfunk der größte Teil des Gespräches auf herkömmliche Art über Kabel zurückgelegt. Während die normalen Kabelgespräche ins Ausland in den letzten Jahren wesentlich gesenkt wurden, blieb man beim Mobilfunk auf Neppniveau.

peso

Das stimmt leider nicht ganz. Eigentlich sind die Preise für Roaming in den letzten Jahren sogar gestiegen anstatt zu fallen. Die größere Konzentrierung und Marktmacht ließ das einfach zu.

Gruß
Christian
Menü
[1.2] berndtschuster antwortet auf tcsmoers
25.05.2002 00:40

gleicher Meinung .. Prepaids gibts im Ausland doch auch erst ab etwa 70 Mark - in Deuschland zahlt man mittlerweile auch nen schönen Anteil wenn man in ausländische Handynetze telefoniert und die Kosten von der Karte nach Deutschland sind sicher nicht niedriger als von ner ausl. Telefonzelle aus.

Für 2 Wochen lohnt sich meiner Meinung nach nur noch evtl. Telefonprovider über Freecall anrufen - und auch das geht ja im Ausland nicht unbedingt mit Prepaids (siehe Schweiz).

MFG

B.