Thread
Menü

War Donnerstag und Sonntag da...


18.03.2002 10:41 - Gestartet von beccon
man merkt schon die Rezession. In den 10 Jahren,in denen ich jetzt zur CeBIT fahre, konnte ich noch nie ohne Stau bis zum Messegelände vorfahren. (nicht daß ich mich darüber beschweren würde)

In den Hallen waren viel weniger Besucher als früher, die Tretrollertypen vom letzten Jahr sind fast vollständig verschwunden und es gibt kaum noch Standparties nach 18:00. Außerdem ist mir aufgefallen a) viel weniger Autos mit ausländischen Kennzeichen auf dem Parkplatz gesehen zu haben b)an den Ständen fast kaum noch Englisch gesprochen zu haben. (auch eine positive Komponente dabei)

Bin nicht ganz sicher, ob ich mich darüber freuen oder traurig sein soll: Mein Besuch war produktiver dafür macht sich aber eine melancholische Stimmung breit. Der Lack ist irgendwie ab.

Aber macht nix - die Zeit der großen Messen ist sowieso vorbei: Im Internet ist das ganze Jahr über CeBIT. Dadurch sind wir heute alle viel besser informiert und können nicht mehr so staunen wie früher ;-)

Der Zweck einer solchen Messe verschiebt sich immer mehr zum Networking = Kontakte knüpfen... Da weiß ich nicht, ob da eine andere Organisationsform nicht zweckmäßiger wäre.

Was meint Ihr?
Conrad




Menü
[1] War Donnerstag da... / CeBit baut ab!
M. Sprafke antwortet auf beccon
18.03.2002 12:43
Benutzer beccon schrieb:

man merkt schon die Rezession. In den 10 Jahren,in denen ich jetzt zur CeBIT fahre, konnte ich noch nie ohne Stau bis zum Messegelände vorfahren.
Diese Erfahrung habe ich am Donnerstag erstmalig auch gemacht!

In den Hallen waren viel weniger Besucher als früher, die Tretrollertypen vom letzten Jahr sind fast vollständig verschwunden und es gibt kaum noch Standparties nach 18:00. Außerdem ist mir aufgefallen a) viel weniger Autos mit ausländischen Kennzeichen auf dem Parkplatz gesehen zu haben
Laut Statistik haben sich USA-Gäste sogar von 5,3% auf 6% erhöht, aber die sind ja auch nicht mit dem Auto gekommen;-)
(Kleines Rechenbeispiel: Mal angenommen, die absolute Anzahl der USA-Gäste ist identisch mit letztem Jahr, um wieviel % hat sich die Anzahl aller CeBit-Besucher zum Vorjahr reduziert?
Antwort: 1-(5,3/6)=11,7% Das ist m.E. absolut realistisch !

Der Lack ist irgendwie ab.

Aber macht nix,die Zeit der großen Messen ist sowieso vorbei: Im Internet ist das ganze Jahr über CeBIT. Dadurch sind wir heute alle viel besser informiert und können nicht mehr so staunen wie früher ;-)

Der Zweck einer solchen Messe verschiebt sich immer mehr zum Networking = Kontakte knüpfen... Da weiß ich nicht, ob da eine andere Organisationsform nicht zweckmäßiger wäre.

Was meint Ihr?
Conrad


Ja, das ist genau der Punkt, und darin sind sich auch viele Fachleute einig: Ein CeBit-Auftritt im großen Stil ist ein enormer Kostenfaktor, denn ein großer dauerhafter Messestand mit Pavilion kostet etliche Millionen; mit dem Geld könnte man gezielte PR-Aktionen starten und/oder riesige Mailingaktionen realisieren - kombiniert mit einem passenden Internetauftritt sicherlich ein effektiveres Marketing-Instrument!

Einige Hersteller haben bereits praktiziert, was andere bisher nur vorsichtig zu denken gewagt haben: Kein CeBit-Stand, nicht einmal einen halben Quadratmeter, dafür o.g. PR-Aktivitäten.

Als einer der großen Hersteller z.B. Lexmark, aber auch bekannte Reseller wie z.B. NTplus/Riedlbauer - wer folgt bald?