Thread
Menü

Hoffentlich wird was draus!


11.03.2002 11:39 - Gestartet von CEO
Hoffentlich wird was draus,
mein surftime 120 Tarif ist mir ein Graus!
immerzu auf die Uhr schauen zu müssen,
wenn das Angebot startet würde ich Totango glatt küssen!
Menü
[1] RalfRabe antwortet auf CEO
11.03.2002 11:43
Benutzer CEO schrieb:
Hoffentlich wird was draus, mein surftime 120 Tarif ist mir ein Graus!
immerzu auf die Uhr schauen zu müssen, wenn das Angebot startet würde ich Totango glatt küssen!

Da würde ich nicht zuviel Hoffnung rein stecken. Für 27,99 Euro im Monat kann das nix werden!

Grüße
Ralf
Menü
[1.1] Sascha-S antwortet auf RalfRabe
11.03.2002 11:50
Das sehe ich auch so, für das Geld kann es nichts werden. An einer Flatrate über die Telefonleitung haben sich schon andere die Zähne ausgebissen und es ist selbst mit Werbung einfach nicht finanzierbar, denn die nötige Mischkalkulation zwischen Kunden die für weniger als 30 Euro surfen und denen die 24/7 online sind kommt einfach nicht hin.
Wenn die wirklich starten sollten tippe ich jetzt schon auf ein Ende a la NGI, Sonnet oder die anderen.
Menü
[1.1.1] CEO antwortet auf Sascha-S
11.03.2002 11:57
Ich weiß schon, aber man klammert sich an jeden Strohhalm wenn die VSt. für DSL in Zwickau zu weit weg ist und wenn es keine alternativen Telefonanbieter gibt!
Menü
[1.1.2] spacekid03 antwortet auf Sascha-S
11.03.2002 12:14
vorallem wie werden die netzkapazitäten sein?Immer nur besetzt zeichen oder?
Ich würde gerne mal wissen wer als Werbepartner siche bei totango angagieren wird!
Mal gucken!
Flatrate?
Get Raedy Go!!!
Menü
[1.2] wolfhart antwortet auf RalfRabe
11.03.2002 11:57
Benutzer RalfRabe schrieb:
Da würde ich nicht zuviel Hoffnung rein stecken. Für 27,99 Euro im Monat kann das nix werden!

Der Preis ist nicht das Problem. Eine Schmalband-Flat über Telekom-Leitungen ist derzeit nicht denkbar, da die Preise für angemeldetes CbC (insbesondere bei Anbietern mit Mindestumsatz) zu eng an den zu zahlenden Interconnection-Gebühren liegen. Wenn ich also eine Flatrate für 100 Euro anbiete, kommen nur die Poweruser, die deutlich mehr als 160 Stunden monatlich im Netz (aus welchen Gründen auch immer) verbringen. Und für die zahle ich als Anbieter drauf. Kunden, die weniger Zeit im Netz verbringen, gehen zu Konkurrenten.

Deswegen kann eine Schmalband-Flatrate nur funktionieren, wenn sie von genügend "Dummen", die sie deutlich weniger als die kalkulierte Zeit nutzen, mitgetragen wird. Bei Anbietern wie T-Online oder AOL würde ich ja einen gewissen "Ahnungslosigkeits-Anteil" bei den Kunden durchaus annehmen, aber nicht bei einem bislang weitgehend unbekannten Nischenanbieter Totango. Ergo: Solange Totango nicht bereit ist, auf absehbare Zeit draufzuzahlen, wird das Angebot nicht funktionieren.

Natürlich können alternative TAL-Betreiber sehr wohl leitungsvermittelte Schmalband-Flatrates anbieten und tun dies ja auch. Die Telekom kann dies nicht tun, da sie, wenn sie T-Online ein entsprechendes Angebot macht, den Konkurrenten vergleichbare Angebote machen müsste. Und das will man keinesfalls. Insbesondere AOL soll diese Möglichkeit offenbar nicht bekommen.

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.2.1] Kai Petzke antwortet auf wolfhart
11.03.2002 12:01
Benutzer wolfhart schrieb:

Wenn ich also eine Flatrate für 100 Euro anbiete, kommen nur die Poweruser, die deutlich mehr als 160 Stunden monatlich im Netz (aus welchen Gründen auch immer) verbringen. Und für die zahle ich als Anbieter drauf. Kunden, die weniger Zeit im Netz verbringen, gehen zu Konkurrenten.

Yep, das beschreibt das Problem sehr genau. Mischkalkulations-Flats funktionieren hierzulande bei Analog- und ISDN-Einwahl nicht auf, da die User überwiegend zeitbasiert abgerechnet werden.



Kai
Menü
[1.2.1.1] furzundfeuerstein antwortet auf Kai Petzke
11.03.2002 15:53
Benutzer Kai Petzke schrieb:

Yep, das beschreibt das Problem sehr genau. Mischkalkulations-Flats funktionieren hierzulande bei Analog- und ISDN-Einwahl nicht auf, da die User überwiegend zeitbasiert abgerechnet werden.



Kai

Wie sieht das eigentlich bei T-DSL aus, zahlt T-Online dort ein zeit- oder volumenabhängiges Entgelt an die Telekom? So blöd, wie es klingt, habe bei meiner T-DSL Flat immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich meinen Messenger den ganzen Tag mit einer Abwesenheits-Meldung laufen habe. Ist dieses schlechte Gewissen begründet?

Gruß.

FuF
Menü
[1.2.1.1.1] Kai Petzke antwortet auf furzundfeuerstein
11.03.2002 16:03
Benutzer furzundfeuerstein schrieb:

Wie sieht das eigentlich bei T-DSL aus, zahlt T-Online dort ein zeit- oder volumenabhängiges Entgelt an die Telekom?

Vermutlich volumenabhängig.

So blöd, wie es klingt, habe bei meiner T-DSL Flat immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich meinen Messenger den ganzen Tag mit einer Abwesenheits-Meldung laufen habe. Ist dieses schlechte Gewissen begründet?

Nein. Auch wenn Du online bist, belegst Du nur "virtuelle" Ressourcen (wie Ports in einem DSL Access Multiplexer). Die DTAG hat also kaum Kosten damit. Ob das nun im Gesamtkosten vernünftig verrechnet wird oder nicht, kann Dir ja erstmal egal sein.


Kai
Menü
[1.2.1.1.1.1] Danke für Deine Antwort! (oT)
furzundfeuerstein antwortet auf Kai Petzke
11.03.2002 16:59
Kein Beitrag
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] hoffentlich wirds was draus!!!!!
muehle2000 antwortet auf furzundfeuerstein
12.03.2002 14:39
Endlich hat mal jemad gemerkt, dass es wieder eine isdn-flat geben muss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

hoffentlich wirds was!

nich jeder braucht DSL! ISDN bietet noch sooo viele Möglichkeiten
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] spacekid03 antwortet auf muehle2000
12.03.2002 14:52
Nicht jeder bekommt TDSL!
So ist das zu sehen!
Menü
[1.2.1.1.1.2] labersack antwortet auf Kai Petzke
13.03.2002 12:56
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer furzundfeuerstein schrieb:
>
So blöd, wie es klingt, habe bei meiner T-DSL Flat immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich meinen Messenger den ganzen Tag mit einer Abwesenheits-Meldung laufen habe. Ist dieses schlechte Gewissen begründet?

Nein. Auch wenn Du online bist, belegst Du nur "virtuelle" Ressourcen (wie Ports in einem DSL Access Multiplexer). Die DTAG hat also kaum Kosten damit. Ob das nun im Gesamtkosten vernünftig verrechnet wird oder nicht, kann Dir ja erstmal egal sein.


Kai

Es werden nicht nur "virtuelle" Ressourcen, sondern auch ganz reelle Ressourcen wie IP-Adressen belegt! Hier kann es dann im Zweifelsfall schon mal zu Engpässen kommen, was sich z.B. in vergeblichen Einwahlversuchen äussern kann.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1] Kai Petzke antwortet auf labersack
15.03.2002 23:36
Benutzer labersack schrieb:

Es werden nicht nur "virtuelle" Ressourcen, sondern auch ganz reelle Ressourcen wie IP-Adressen belegt!

Noch gibt es aber ausreichend IP-Adressen.

Hier kann es dann im Zweifelsfall schon mal zu Engpässen kommen, was sich z.B. in vergeblichen Einwahlversuchen äussern kann.

Das passiert nur dann, wenn der Provider nicht rechtzeitig ausreichenden Adressraum beim RIPE beantragt hat. Übrigens: Die Zuteilung von IP-Adressen erfolgt kostenlos, dem Provider entstehen also keine Kosten dadurch, dass man eine IP-Adresse belegt.


Kai
Menü
[1.3] spacekid03 antwortet auf RalfRabe
11.03.2002 12:04
Wen totango zuverlässige und viele Werbepartner findet dann und nur dann kann es was werden.
Menü
[1.3.1] Kai Petzke antwortet auf spacekid03
11.03.2002 12:56
Benutzer spacekid03 schrieb:
Wen totango zuverlässige und viele Werbepartner findet dann und nur dann kann es was werden.

Nur ist das zu bezweifeln. Download-Manager oder P2P-Software, wie man sie auf den PCs vieler "Power-User" findet, lesen keine Werbung. Von daher ist jetzt schon abzusehen, dass Werbekampagnen auf totango schlecht laufen. Und dann springen die Werbepartner ganz schnell wieder ab.


Kai
Menü
[1.3.1.1] Panasonicer antwortet auf Kai Petzke
11.03.2002 14:25
Hallo,

also ich hoffe auch mal stark, dass sich ToTango durchsetzen wird, denn ToTango ist auch meine letzte Hoffnung, nachdem TiscaliSat den A*R*S*C*H nicht hochkreigt...
Ich denke auch, dass alle Poweruser (wo man da auch immer die Grenze ziehen mag) schon zu T-Offline abgewandert sind, denn ich fände das Angebot wirklich attraktiv... Ich wuerde auch gerne bei den Werbepartnern dann einkaufen, vorausgesetzt es gibt gescheite Angebote...
Ich kann nur hoffen...
Ich habe mich jetzt mal fuer die Flat angemeldet... Mal schauen, wann es los geht... wenn ueberhaupt...
Ich gehe gerne das Risiko ein, dass dann ToTango schon im zweiten Monat eventuell pleite ist und schon drei Monate gezahlt habe...
Aber wovor ich absolut warne:
Vorbezahlen fuer einen laengeren Zeitraum. Denn da gabs auch mal einen Provider, doch der hat fuer 1 Jahr im Voraus das Geld wollen und ist auf halbem Wege dabei pleite gegangen.
Andererseits halte ich ToTango fuer ein seriöses Unternehmen, da es auch Business-Loesungen zu fairen Preisen anbietet.

Wenn ich DSL bekommen koennte, wuerde mich auch der DSL-Tarif von ToTango reizen... Doch wie gesagt: bist du bei den T*e*l*e*k*o*m*i*k*e*r*n, dann hast du nicht mehr viel zu lachen.
Menü
[2] lucasw antwortet auf CEO
16.03.2002 14:11
Benutzer CEO schrieb:
Hoffentlich wird was draus,

So wie's aussieht, finden sich gar nicht genug Interessenten, die sich vorregistrieren. Jedenfalls steht die Anzeige erst bei 25% - trotz angeblich so großem Interesse an einer Schmalband-Flat... Schade.

Lucas