Thread
Menü

Regulierung der nationalen Gebühren


11.03.2002 02:43 - Gestartet von g4g
Benutzer ron's enemy schrieb:
Die sollen lieber mal zusehen, dass sie die nationalen Mobilfunkkosten regulieren. Zur Zeit ist das nämlich preismäßig noch eine Katastrophe in Deutschland. Wenn ich ein Handy in Finnland anrufe, kommt mich das billiger als eins in Deutschland. Irgendwas kann da nicht so ganz mit rechten Dingen zugehen...

Preisabsprachen können sie eh nicht nachweisen, daran sind sie schon mal gescheitert.

hallo !

dass hier etwas passieren muß, weiß jeder !
------------------­--------------------------

wer bringt nach ostern den stein ins rollen ?

betroffene,die in den osternferien z.b. in österreich im d1-netz roaming-gebühren zahlen müssen (und doppelte gebühren, emfpänger/sender-kosten), sollten sicherlich ein verbraucherinstitut informieren. gerade, weil u.a. max.mobil eine tochter der telekom ist.....

<--->
sind die nun getrennte firmen, gäbe es ein verbot der absprache !
sind die EINE firma, gäbe es ein verbot für roaming-(doppel)kosten !
<--->

(frist beachten: innerhalb 1es monats nach rechnungsstellung)

ähnliches gilt für königliche-kpn-eplus oder vodafon im eu-raum.

aber telefonica und die dtag treiben es extrem !
(so kann man bspw. wegen dieser in entspr ausland auch keine gratis-sms mehr aufgeben.!! stinkt nach kartellrechts- und eu-interconnect-verstoß !).

-----------------­----------­----------­----------­------------------------
fehlt nur noch ein eu-gesetz, dass nicht nur bewirkt, dass strafen in die eu-kasse gezahlt werden müssen, sondern jegliche ungerechtfertigte bereicherung auch tatsächlich an die kunden zurückfließen muß !

zudem sollte als druckmittel der entzug von funkfrequenz-lizenzen eingeführt werden.

gruss g4g

Ron's enemy