Thread
Menü

Auch die 'Privaten' bauen ab!


11.02.2002 17:43 - Gestartet von TK_Bernd
Ich bin seit einigen Jahren mehrfach in Stuttgart gewesen, und
habe den Eindruck, daß dort die "privaten Zellen" in den Bahnhöfen großteils wieder verschwunden sind, obwohl sich die "Alternativ-Anbieter" sicherlich die "Rosinen" rausgepickt haben.

Nachdem die Telekom auch auf dem Land vertreten ist, werden dort vermutl. sehr rote Zahlen geschrieben. Kein Grund sich dann noch wegen ein paar Cents aufzuregen, die bei dem einen oder anderen "Alternativen" möglichwerweise gespart werden können.

Zu erwähnen wären noch die Privaten-Kreditkarten-Telefone, die an Flughäfen stehen, ohne die Preise anzugeben, aber mit bis zu 3 EUR (6 DM!!) Mindestumsatz arbeiten!

ich mache wegen fehlender Preistransparenz um die "Privaten" Zellen einen großen Bogen, da ich als "Landbewohner" nicht die "Rosinenpicker" unterstüzen will.

Menü
[1] Telefonexperte antwortet auf TK_Bernd
11.02.2002 21:27
Benutzer TK_Bernd schrieb:


ich mache wegen fehlender Preistransparenz um die "Privaten" Zellen einen großen Bogen, da ich als "Landbewohner" nicht die "Rosinenpicker" unterstüzen will.


Genau meine Meinung, wobei die Telekom auch privat ist (mittlerweile) :)


Ciao Telefonexperte
Menü
[1.1] Abbau von telefonzellen
f3XX antwortet auf Telefonexperte
11.02.2002 22:44
Mir ist jetzt schon öfters aufgefallen, dass die Telekom in abgelegenen Stadtteilen ihre Telefonzellen abbaut.

Bonn - Niederholtorf besaß bis Ende letzten Jahres 3 Telefonzellen. Diese waren alle an der Hauptstraße verteilt im Abstand von ca. 800 - 1000 Metern.
Es wurden alle demontiert.


Schlechte Zeiten für die Telekom?

FEXX
Menü
[1.1.1] Telefonexperte antwortet auf f3XX
12.02.2002 15:08
Benutzer f3XX schrieb:
Mir ist jetzt schon öfters aufgefallen, dass die Telekom in abgelegenen Stadtteilen ihre Telefonzellen abbaut.

Bonn - Niederholtorf besaß bis Ende letzten Jahres 3 Telefonzellen. Diese waren alle an der Hauptstraße verteilt im Abstand von ca. 800 - 1000 Metern.
Es wurden alle demontiert.


Schlechte Zeiten für die Telekom?

FEXX


Was heißt da, schlechte Zeiten? Wie im Text steht

"Im Gegensatz zur Telekom müssen sie die Öffentlichkeit nicht flächendeckend mit Telefonen versorgen und dürfen sich auf umsatzträchtige Standorte konzentrieren."


muss die Telekom flächendeckend Telefonzellen zur Verfügung stellen, ich glaube, alle drei Kilometer.

Jedenfalls kann und darf die Telekom nicht einfach so unrentable Telefonzellen abbauen, sondern muss sich fest an ihre Versorgungspflicht halten. Sie kann nur sparen, in dem sie z.B. die neuen Telefongeräte ohne Haube aufstellt. Da man bei diesen Geräten mit Karte + Münze bezahlen kann, spart sich die DTAG die Kosten für früher zwei Telefonzellen mit jeweils Karte und Münze.

Sie kann nur dort Telefonzellen abbauen, wo es in der Nähe noch weitere gibt. Das trifft wahrscheinlich auch auf dein Beispiel zu.

Ciao Telefonexperte