Thread
Menü

ISDN Anschluss


14.02.2002 21:41 - Gestartet von 554
Wer ist dafür das die derzeitigen Preise für einen ISDN Anschluss bei der Deutschen Telekom AG zu hoch sind?

Oder sind diese angemessen?
Menü
[1] chb antwortet auf 554
14.02.2002 22:52
Benutzer 554 schrieb:
Wer ist dafür das die derzeitigen Preise für einen ISDN Anschluss bei der Deutschen Telekom AG zu hoch sind? Oder sind diese angemessen?

Ich finde, der Preis ist hoch, am obersten Ende dessen, was noch als "angemessen" zu bezeichnen ist. Jaja, ich weiss, auch nur ein Kabel undsoweiterundsofort. Ich habe aber bei ISDN *wesentlich* mehr Leistung als beim Analoganschluss, und im Digitalzeitalter ist das übertragende Medium (=die Kupferdoppelader) eh' relativ unwichtig geworden für die Bewertung. Viel eher muss man sich doch fragen: was gibt's für das Geld?

Vergleicht man die Telekom-Preise mit dem Marktumfeld bundesweit operierender Anbieter (man kann einfach Netcologne, HanseNet und andere Kleinstanbieter da nicht mit in einen Topf werfen, die müssen *erheblich* weniger Infrastruktur unterhalten und sind eben nur in ihrer Stadt bzw. dem Umland zu erhalten!), also Arcor, Mobilcom etc., so sind die Preise alle zum Verwechseln ähnlich. Die Telekom bietet aber die Möglichkeit zum CbC, also mehr für's Geld. Ich sehe das als deutlichen Mehrwert im Konkurrenzfeld an. Eine Alternative habe ich persönlich eh' nicht... ;-)

Benni
Menü
[2] 554 antwortet auf 554
15.02.2002 21:31
Wofür bezahlt man eigentlich die Grundgebühr?
Das Telefon Netz ist längst schuldenfrei, also zahlt mann für eine nicht in Anspruch genommene Leistung.
Menü
[2.1] ISDN Anschluss
554 antwortet auf 554
15.02.2002 22:03
Wo kann ich mich über die zu hohe Grundgebühr der Deutschen Telekom beschweren?
Menü
[2.1.1] Sir John antwortet auf 554
15.02.2002 22:10
Benutzer 554 schrieb:
Wo kann ich mich über die zu hohe Grundgebühr der Deutschen Telekom beschweren?

Am wirkungsvollsten wäre meiner Meinung nach der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter. (Z.B. NetCologne: Bei 12 Monaten Mindestlaufzeit in den ersten 12 Monaten EUR 14,80 Grundgebühr. Für ISDN! Danach kann man ja immer noch wechseln.)
Menü
[2.1.1.1] 554 antwortet auf Sir John
15.02.2002 22:26
Gibt es noch andere "günstigere Anbieter", Net Cologene geht in meinen Ort nicht. (PLZ 08451)
Menü
[2.1.1.1.1] Sir John antwortet auf 554
15.02.2002 22:59
Benutzer 554 schrieb:
Gibt es noch andere "günstigere Anbieter", Net Cologene geht in meinen Ort nicht. (PLZ 08451)

Na, ja, Crimmitschau ist nicht Köln, aber zumindest envia.tel hat eine Lizenz (u.a.) für den Regierungsbezirk Chemnitz. Ob die sich aber schon bis ins Zwickauer Land vorgebuddelt haben, können die einem am besten selber sagen. Am besten mal eine E-Mail schreiben oder unter www.envia-tel.de nachgucken und fleißig Preise und Leistungen miteinander vergleichen!
Menü
[2.1.1.1.1.1] chb antwortet auf Sir John
15.02.2002 23:53
Benutzer Sir John schrieb:
Gibt es noch andere "günstigere Anbieter", Net Cologene geht in meinen Ort nicht. (PLZ 08451)
können die einem am besten selber sagen. Am besten mal eine E-Mail schreiben oder unter www.envia-tel.de nachgucken und fleißig Preise und Leistungen miteinander vergleichen!

...und vor allem nicht vergessen: Call-by-Call = is nich. Das heisst, teure Fern-, Mobil- und Auslandsgespräche. Je nach persönlichem Telefonierverhalten kann da der vermeintlich billige ISDN-Anschluss ganz schön teuer werden (meine Rechnung wäre z.B. bei Netcologne etwa doppelt so hoch, hab's mal spasseshalber durchgerechnet...).

Benni
Menü
[2.2] CHEFE antwortet auf 554
16.02.2002 00:22
Benutzer 554 schrieb:
Wofür bezahlt man eigentlich die Grundgebühr? Das Telefon Netz ist längst schuldenfrei, also zahlt mann für eine nicht in Anspruch genommene Leistung.

Na z.B. für Instandhaltung und weitere Unterhaltskosten, die Telekom hat Gebäude oder gemietete Objekte und ein paar zehntausend Mitarbeiter gibt es auch noch. Und das alles hat mit der Bereitstellung des Telefonanschlusses zu tun.
Und wenn alles so Schuldenfrei ist - die Telekom hat ihre (70 ?)Mrd Schulden nicht erst nach der Privatisierung gemacht !!

Aber die wirkungsvollste Methode Deinen Protest zu zeigen (Dein nächstes Posting) wäre einfach einen anderen Anbieter zu suchen. Wird aber wohl nicht viel aus Arcor übrigbleiben, wenn Du nicht in einer Stadt mit Regionalanbieter wohnst....
Menü
[2.3] Kai Petzke antwortet auf 554
16.02.2002 00:50
Benutzer 554 schrieb:
Wofür bezahlt man eigentlich die Grundgebühr?

Strom für Vermittlungseinrichtungen (VE)
Instandhaltung der VE
Laufende Wartung VE
Abschreibung auf VE
Netzüberwachung
Betrieb der Hotlines für Anmeldung/Änderungen/Störungsmeldungen usw.
Beseitigung von Störungen
Rückzahlung von Krediten (Telekom hatte zum Zeitpunkt der Privatisierung ca. 100 Milliarden Mark Schulden)
Umgelegte Kosten für die Installation des jeweiligen Anschlusses (Kabel verbuddeln, Telekom-Techniker , Anschlussdose, NTBA usw. usw.)
Erstellung einer monatlichen Rechnung
Briefmarke für die Rechnung
Überwachung des Zahlugseingangs
Verbuchung Deiner Zahlung, falls Du nicht abbuchen lässt
Bankspesen der Telekom für Zahlungsabwicklung
Telefonbücher

Zum Vergleich: Einige Unternehmen berechnen jeweils 5 bis 15 Euro pauschal für die Verrechnung von Kundenzahlungen, die nicht per Bankabbuchung erfolgen.


Kai
Menü
[3] koelli antwortet auf 554
16.02.2002 20:38
Benutzer 554 schrieb:
Wer ist dafür das die derzeitigen Preise für einen ISDN Anschluss bei der Deutschen Telekom AG zu hoch sind?

Ich denke schon, dass Grundgebühren billiger sein könnten. Schließlich ist es im Mobilfunk sogar möglich, Anschlüße ganz ohne Grundgebühr anzubieten. Warum gibt es diese Option nicht auch im Festnetz? Natürlich gegen entsprechend höhere Minutenpreise.