Thread
Menü

und sonst gehts gut??


27.03.2002 16:27 - Gestartet von bb007
Natürlich:

Alles sperren, was verboten ist.
Wenn also China Seiten mit "böser gefährlicher ausländischer Propaganda" sperrt, dann ist das okay?

Und der Vergleich mit den Kinderpornos hinkt etwas, da es da zumindest weltweiten Konsens gibt, dass man das nicht will.

Morgen kommt jemand und sagt: "blabla.com" verletzte meine religiösen Gefühle oder ist geschmacklos, etc. und dann will man die Seite sperren?

Ich denke lieber selbst und brauche keinen Staat, der für mich das Denken übernimmt - im Gegensatz offensichtlich zum Eröffnungsschreiber dieses Threads.

Menü
[1] wombat antwortet auf bb007
28.03.2002 12:03
Benutzer bb007 schrieb:
Natürlich:

Alles sperren, was verboten ist.
Wenn also China Seiten mit "böser gefährlicher ausländischer Propaganda" sperrt, dann ist das okay?

Und der Vergleich mit den Kinderpornos hinkt etwas, da es da zumindest weltweiten Konsens gibt, dass man das nicht will.

Morgen kommt jemand und sagt: "blabla.com" verletzte meine religiösen Gefühle oder ist geschmacklos, etc. und dann will man die Seite sperren?

Ich denke lieber selbst und brauche keinen Staat, der für mich das Denken übernimmt - im Gegensatz offensichtlich zum Eröffnungsschreiber dieses Threads.

Also der Vergleich mit totalitären Staaten ist hier nicht unbedingt angebracht. Schließlich geht es nicht darum, seine Meinung nicht frei äußern zu dürfen. Das darf und kann auch wieterhin jeder tun. Allerdings darf es nicht sein, dass Straftaten im Internet ohne Folgen bleiben können. Wenn jemand zur Gewalt aufruft, ist es nunmal eine strafbare Handlung. Das Gleiche gilt für die Verbreitung von Rassenhass und für das Bestreiten des Massenmordes an Juden. Das alles hat nichts mehr mit freier Meinungsäußerung zu tun und das wissen die Betreiber dieser Seiten auch ganz genau. Da ist es nur scheinheilig sich auf genau dieses Recht zu berufen. Ein Recht das diese Verbrecher in ihren Kreisen natürlich nicht dulden.
Demokratie heißt nunmal nicht, alles zuzulassen.
Gruß
Wombat
Menü
[2] kalle antwortet auf bb007
28.03.2002 14:07
Benutzer bb007 schrieb:
Natürlich:

Alles sperren, was verboten ist.
Wenn also China Seiten mit "böser gefährlicher ausländischer Propaganda" sperrt, dann ist das okay?

Und der Vergleich mit den Kinderpornos hinkt etwas, da es da zumindest weltweiten Konsens gibt, dass man das nicht will.

Morgen kommt jemand und sagt: "blabla.com" verletzte meine religiösen Gefühle oder ist geschmacklos, etc. und dann will man die Seite sperren?

Ich denke lieber selbst und brauche keinen Staat, der für mich das Denken übernimmt - im Gegensatz offensichtlich zum Eröffnungsschreiber dieses Threads.



Danke. Mit dem letzten Absatz, finde ich, ist der Nagel auf den Kopf getroffen.
Menü
[] bb007 antwortet auf
27.03.2002 18:24
Benutzer ron's enemy schrieb:
....
Grenzen hin oder Grenzen her - wer legt die Grenzen fest? Nach welchen Maßstäben? Werden die Grenzen festgelegt von Herrn Büssow, der damit bestimmt nicht im Sinne seiner Wähler handelt?

Außerdem: Welche Grenzen gelten morgen? Gelten da vielleicht auch die politischen Gegner des Herrn Büssow als radikale, staatszersetzende Demokratiegegner, die man zensieren muss (um den armen, unmündigen Bürger vor ihnen zu beschützen)?

Ron's enemy

Das ist der Punkt und das mit China war nur ein Beispiel: Gegen die chinesische Verfassung ist halt auch cnn.com und deshalb wird es gesperrt.

Man muss die Wurzel bekämpfen und nicht die Zugänge sperren.

Denn die Definition der Grenzen ist der springende Punkt - hier wird es mir mulmig. Denn das Bestimmen "von oben" was ich sehen darf und was nicht will ich verhindern. Das ist mein Prinzip.

bb
Menü
[] vickycolle antwortet auf
27.03.2002 19:08
Benutzer comnet_GmbH schrieb:

Persönliche süffisante Bemerkungen und Unterstellungen gegenüber einem Schreibenden hier vergiften höchstens eine offene, klare Diskussion und sind kontra-produktiv. Mag sein, dass Du selbst denkst - hoffentlich das Richtige.

alleine schon mit der letzen aussage hast du dich disqualifiziert.

möchtest DU bestimmen was das RICHTIGE ist?
steht es dir zu zu beurteilen was das richtige ist und damit was er/sie zu denken hat?

gruss
vicky

ps: du meinst das gleiche, wie wir uns alle einig sind, aber den weg den du einschlagen willst, ist der falsche - oder zumindestens entspricht er nicht dem was unser grundgesetz und unsere verfassung derzeit jedem bürger zugesteht.
Menü
[] vickycolle antwortet auf
27.03.2002 19:13
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
"Freiheit
ist immer die Freiheit des Andersdenkenden" (vielfach strapaziert, trotzdem gut: Rosa Luxemburg) Das gilt für mich in beide politischen Richtungen: Rechts, links. Aber beide Richtungen haben für mich eine klare Grenze. Wenn eine politische Bewegung als klares Ziel ausgibt: Wir zerstören diesen Staat, wir sind gegen die Demokratie, wir wollen die Macht. Dann hat diese Bewegung in meinen Augen das Recht auf Akzeptanz verwirkt.

wenn 51% der bevölkerung dieser meinung zustimmen, NEIN.

wenn 51% der bevölkerung der meinung sind sie möchten einen neuen staat, indem BMW verstaatlicht ist usw...., dann wird dies in diesem staat so sein - auch wenn es dir, mir und den anderen 49% der leute nicht passt.

denn GENAU DAS ist demokratie.
selten ist etwas schwarz/weis - aber in diesme punkt ist es NUR und ausschließlich SCHWARZ/WEISS!


gruss
vicky
Menü
[] kalle antwortet auf
28.03.2002 14:11
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Ich denke lieber selbst und brauche keinen Staat, der für mich das Denken übernimmt - im Gegensatz offensichtlich zum Eröffnungsschreiber dieses Threads.

Persönliche süffisante Bemerkungen und Unterstellungen gegenüber einem Schreibenden hier vergiften höchstens eine offene, klare Diskussion und sind kontra-produktiv. Mag sein, dass Du selbst denkst - hoffentlich das Richtige.

Und wenn nicht? Dann brauchen wir aber ganz schnell eine Instanz, die uns sagt, was das einzig richtige ist und auch darüber wacht, dass nur "richtig" gedacht wird und andere "unrichtige" Gedanken bloß nicht verbreitet werden.

Trotzdem sollten wir einmal davon wegkommen, "Ihr da oben, wir da unten" zu denken - der Staat sind wir. Die Typen, denen Du unterstellst, dass Sie für Dich denken wollen, sind dieselben, die Du gewählt hast.

Woher willst Du wissen, wen der, den Du anredest, gewählt hat?

Wenn Sie Dir nicht mehr gefallen, kannst Du sie abwählen - fertig. Das wird aber nicht so sein, wenn die Nazis die Regierung stellen.

Wo werden die Nazis die Regierung stellen? In Taka-Tuka-Land? In Neu-Schwabenland (Insider-Witz)? In der geschlossenen Psychiatrie (zusammen mit Napoleon)?

Dann wirst Du nicht mehr selbst denken können/dürfen - dann wird zackig für Dich gedacht. Also ist es nur gut, wenn der Staat - wir - von vornherein hier einen Riegel vorschieben. Es geht hier nicht um "geschmacklos", nicht einmal um "Beleidigung religiösen Empfindens", es geht hier schlicht darum, dass meine und Deine Freiheit, unsere Demokratie, durch die Nazis bekämpft wird. Da sollten wir uns wehren, solange wir können. Mit Deiner Einstellung sind viele Deutsche 1933 ins Unglück gerannt - das weißt Du sicher.
Georg


Benutzer bb007 schrieb:
Natürlich:

Alles sperren, was verboten ist.
Wenn also China Seiten mit "böser gefährlicher ausländischer Propaganda" sperrt, dann ist das okay?

Und der Vergleich mit den Kinderpornos hinkt etwas, da es da zumindest weltweiten Konsens gibt, dass man das nicht will.

Morgen kommt jemand und sagt: "blabla.com" verletzte meine religiösen Gefühle oder ist geschmacklos, etc. und dann will man die Seite sperren?

Ich denke lieber selbst und brauche keinen Staat, der für mich das Denken übernimmt - im Gegensatz offensichtlich zum Eröffnungsschreiber dieses Threads.

Menü
[] die Demokratie..
Rosenrot antwortet auf
31.03.2002 13:41
Ich geb Dir in allen Punkten recht, nur nicht in einem. wenn jemand behauptet, diese demokratie gehört weg, willst Du ihm den Mund verbieten, ihn verklagen und einsperren lassen? DAS widerspricht, aber mehr der demokratie, als der ie obige Aussage.
Wenn jemand so will, dann darf ernatürlich gegen die Dem sprechen. Das ist de kern der meinungsfreiheit, daß man auch das sagen darf, was anderen nicht schmeckt. Dieser mensch kann ja versuchen andere zu überzeugen. Das ist sein gutes Recht.
Was ich aber nicht mehr tolerieren kann und die Demokratie auch nicht mehr tolerieren muß, sind terroristische Anschläge jeglicher Natur.
Basis der Demokratie ist für die die Diskussionsfreiheit, aber gewalt ist das genaue Gegenteil.