Thread
Menü

DECT-Telefone wirklich besser? Ich meine: NEIN!!


23.01.2002 20:38 - Gestartet von systemtester
Hallo Forumteilnehmer,

bei der Entwicklung von DECT-Schnurlostelefonen wird auf wichtige technische Grunddetails einfach nicht geachtet! Hauptsache, das Design, Clip-Funktionen und Anzahl der Telefonbucheinträge stimmen.

Für Hörgeräteträger (egal, ob digitale oder analoge Hörgeräte) sind DECT-Telefone ein grosser Schritt zurück, da diese wegen hoher Abstrahlung die Hörgeräteelektronik stören - man hört nur Rauschen!! - absolut unbrauchbar sind. Ich hüte mein Uralt-Panasonic-Schnurlostelefon, denn wenn dieses den Geist aufgibt, bleibt mir nur noch das Telefonieren mit Schnurgebundenen Telefonen.

Auch Eltern von Kleinkindern und Babys sollten die Benutzung von DECT-Telefonen in Frage stellen, denn die Abstrahlung insbesondere an der Basisstation ist tatsächlich höher als bei GSM-Mobiltelefonen.

Aber offenbar sind Hörgeräteträger (so wenige Menschen sind es nicht mal) und Eltern von Babys und Kleinkindern nicht die Zielgruppe der Telekommunikationsindustrie.

Auch gute ISDN-Schnurlostelefone sind derzeit Mangelware.
Beispiel Telekom-Sinus61-ISDN-Komfort oder DeTeWe BeeTel 345: Versucht man, über die Freisprecheinrichtung zu telefonieren, beschweren sich viele Gesprächspartner über den blechernen lauten Klang. Fazit: Technisch miserable Qualität!!!

Gruss
Systemtester