Thread
Menü

Unkosten?


17.01.2002 20:37 - Gestartet von Panasonicer
Hallo,

verstehen Sie darunter auch die monatliche Grundgebuehr ;-) ?
Menü
[1] Urmel antwortet auf Panasonicer
17.01.2002 23:20
Benutzer Panasonicer schrieb:
Hallo,

verstehen Sie darunter auch die monatliche Grundgebuehr ;-) ?

Moin.
Eigentlich versteht man unter "Un"kosten gar nichts.
Die Verwendung solch eines Begriffs durch teltarif verwundert mich doch sehr.
Gruß,
Urmel
Menü
[1.1] apoll antwortet auf Urmel
18.01.2002 02:25
Benutzer Urmel schrieb:
Benutzer Panasonicer schrieb:
Hallo,

verstehen Sie darunter auch die monatliche Grundgebuehr ;-) ?

Moin.
Eigentlich versteht man unter 'Un'kosten gar nichts. Die Verwendung solch eines Begriffs durch teltarif verwundert mich doch sehr.
Gruß,
Urmel

Urmel, du gehst ja mit teltarif.de hart zu Gericht. Es ist aber richtig, was du schreibst. Es gibt entweder Kosten oder keine Kosten. 'Unkosten' ist ein rein umgangssprachlicher Ausdruck oder besser gesagt, unrichtig.
Egal, ich persönlich erwarte nicht von den teltarif.de-Autoren, dass sie sich wie 'Literaten' ausdrücken, denn das würde zu viel Zeit kosten und auch eine größere Distanz zum Leser schaffen. Vielmehr suche ich aktuelle Artikel; korrekte, leicht verständliche Tarif-Tabellen und einen guten Draht zum Leser. Na ja, und das finde ich hier.

Gruß apoll
Menü
[1.2] Keks antwortet auf Urmel
19.01.2002 05:30
Benutzer Urmel schrieb:
Eigentlich versteht man unter "Un"kosten gar nichts. Die Verwendung solch eines Begriffs durch teltarif verwundert mich doch sehr.

Un|kos|ten <Pl.> [eigtl. = unangenehme, vermeidbare Kosten]:
a) [unvorhergesehene] Kosten, die neben den normalen Ausgaben entstehen: die U. belaufen sich auf 500 Mark; mir sind keine U. entstanden; hohe U. haben; die U. [für etw.] tragen, bestreiten; das Fest war mit großen U. verbunden; sich in U. stürzen ([hohe] Ausgaben auf sich nehmen): bei der Hochzeit seiner Tochter hat er sich ganz schön in U. gestürzt; sich in geistige U. stürzen (iron.: geistig Beachtliches leisten); der Festredner hat sich nicht gerade in geistige U. gestürzt;
b) (ugs.) Ausgaben: die Einnahmen deckten nicht einmal die U.;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
-> http://www.duden.de

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.2.1] Kai Petzke antwortet auf Keks
19.01.2002 14:03
Benutzer Keks schrieb:

Un|kos|ten <Pl.> [eigtl. = unangenehme, vermeidbare Kosten]:
a) [unvorhergesehene] Kosten, die neben den normalen Ausgaben entstehen: die U. belaufen sich auf 500 Mark; mir sind keine U. entstanden; hohe U. haben; die U. [für etw.] tragen, bestreiten; das Fest war mit großen U. verbunden; sich in U. stürzen ([hohe] Ausgaben auf sich nehmen): bei der Hochzeit seiner Tochter hat er sich ganz schön in U. gestürzt; sich in geistige U. stürzen (iron.: geistig Beachtliches leisten); der Festredner hat sich nicht gerade in geistige U. gestürzt; b) (ugs.) Ausgaben: die Einnahmen deckten nicht einmal die U.;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
-> http://www.duden.de

Danke,Keks :-)

Ich wusste, dass es das Wort gibt, war aber noch nicht dazu gekommen, in den Duden zu schauen. Die Definition des Duden passt übrigens genau auf die Art, wie ich es verwendet habe: Zusätzliche Kosten, die dem Tester dadurch entstehen, dass er oder sie am Test teilnimmt.


Kai
Menü
[2] comtom antwortet auf Panasonicer
18.01.2002 08:21
hehe, dann könnten sie den zugang gleich für sich selbst ordern ;)
Menü
[2.1] Hayo antwortet auf comtom
18.01.2002 11:00
Benutzer comtom schrieb:
hehe, dann könnten sie den zugang gleich für sich selbst ordern ;)

Mmmhh... schon mal an die Einrichtungsgebühr gedacht? ;)
Menü
[3] Kai Petzke antwortet auf Panasonicer
18.01.2002 12:09
Benutzer Panasonicer schrieb:
Hallo,

verstehen Sie darunter auch die monatliche Grundgebuehr ;-) ?

Anteilig. Der Test läuft ja nur eine Woche :-)


Kai