Thread
Menü

Schleichwerbung?!?


13.01.2002 19:46 - Gestartet von T-Gastarbeiter
Sollte das jetzt Schleichwerbung fuer eine Call-by-Call Firman sein oder sollten die Kunden der Telekom einfach nur als dumm dargestellt werden!?
Menü
[1] NicoF antwortet auf T-Gastarbeiter
13.01.2002 19:49
Benutzer T-Gastarbeiter schrieb:
Sollte das jetzt Schleichwerbung fuer eine Call-by-Call Firman sein oder sollten die Kunden der Telekom einfach nur als dumm dargestellt werden!?

Das ist doch nur ein kleiner Seitenhieb auf die Praktiken von telediscount!

Für wen haben sie denn deiner Meinung nach Werbung gemacht?

CU
nicoF
Menü
[2] ippel antwortet auf T-Gastarbeiter
13.01.2002 20:49
Benutzer T-Gastarbeiter schrieb:
Sollte das jetzt Schleichwerbung fuer eine Call-by-Call Firman sein oder sollten die Kunden der Telekom einfach nur als dumm dargestellt werden!?

Auch wenn sich jetzt einige auf den Schlips getreten fühlen: Wer Ferngespräche mit der Telekom führt, ist meiner Meinung nach zumindestens hart an der renze zu dumm. Ich kenne leider auch solche Zeitgenossen: "Ich lege jetzt auf und rufe gleich zurück - wird sonst zu teuer." Aber im Supermarkt jeden Cent fünfmal umdrehen.

Sorry, mußte ich mal loswerden.

Gruß,

Ippel
Menü
[2.1] Telefonexperte antwortet auf ippel
13.01.2002 21:30
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer T-Gastarbeiter schrieb:
Sollte das jetzt Schleichwerbung fuer eine Call-by-Call Firman sein oder sollten die Kunden der Telekom einfach nur als dumm dargestellt werden!?

Auch wenn sich jetzt einige auf den Schlips getreten fühlen: Wer Ferngespräche mit der Telekom führt, ist meiner Meinung nach zumindestens hart an der renze zu dumm.

Wieso? Die Telekom-Tarife sind seit der Tarifsenkung vor ein paar Jahren sehr nahe an die der anderen Anbieter angekommen. Es lohnt sich nicht mehr, ständig zu überlegen, welche die günstigste sei, da ja Zeit auch Geld ist.

Ich kenne leider
auch solche Zeitgenossen: "Ich lege jetzt auf und rufe gleich zurück - wird sonst zu teuer." Aber im Supermarkt jeden Cent fünfmal umdrehen.

Sorry, mußte ich mal loswerden.

Gruß,

Ippel
Menü
[2.1.1] wolfhart antwortet auf Telefonexperte
13.01.2002 22:56
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Wieso? Die Telekom-Tarife sind seit der Tarifsenkung vor ein paar Jahren sehr nahe an die der anderen Anbieter angekommen.

Unsinn. Was für eine Tarifsenkung soll denn das gewesen sein? Man ist immer noch lockere 50% über den billigsten Anbietern.

Es lohnt sich nicht mehr, ständig zu überlegen, welche die günstigste sei, da ja Zeit auch Geld ist.

Wenn ich mir jetzt aus dem Stand was ausdenken sollte (ohne Recherche, geht bestimmt noch günstiger): tagsüber 01024, abends 01011. Da bin ich *immer* günstiger als die Telekom.

Und jetzt komm mir nicht mit den Aktionstarifen (AktivPlus etc.), die lohnen sich erst nach relativ hohen Umsätzen (und selbst dann ist man noch höher als mit dem günstigsten CbC-Angebot). Und erzähl mir nicht, es handele sich hier nur um kleine Cent-Beträge. Das Argument gilt nicht, schließlich handelt es sich nur um Minutenpreise. Sonst könnte ich ja beim Metzger auch sagen, ob das Steak nun 1,5 Cent oder 2 Cent pro Gramm kostet, sei mir egal.

Wolfhart
Menü
[2.1.1.1] hdontour antwortet auf wolfhart
13.01.2002 23:02
Benutzer wolfhart schrieb:
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Wieso? Die Telekom-Tarife sind seit der Tarifsenkung vor ein paar Jahren sehr nahe an die der anderen Anbieter angekommen.

Unsinn. Was für eine Tarifsenkung soll denn das gewesen sein? Man ist immer noch lockere 50% über den billigsten Anbietern.

.. dann schau mal hier bei Teltarif in der Tarifabfrage nach z.B.
Ferngespräche über 20 Km.
Auf dem 21. und letzten Platz steht n i c h t die Telekom.
( und ich glaube, daß diese Abfrage nicht allzu exotisch ist)



Es lohnt sich nicht mehr, ständig zu überlegen, welche die günstigste sei, da ja Zeit auch Geld ist.

Wenn ich mir jetzt aus dem Stand was ausdenken sollte (ohne Recherche, geht bestimmt noch günstiger): tagsüber 01024, abends 01011. Da bin ich *immer* günstiger als die Telekom.


Und jetzt komm mir nicht mit den Aktionstarifen (AktivPlus etc.), die lohnen sich erst nach relativ hohen Umsätzen (und selbst dann ist man noch höher als mit dem günstigsten CbC-Angebot). Und erzähl mir nicht, es handele sich hier nur um kleine Cent-Beträge. Das Argument gilt nicht, schließlich handelt es sich nur um Minutenpreise. Sonst könnte ich ja beim Metzger auch sagen, ob das Steak nun 1,5 Cent oder 2 Cent pro Gramm kostet, sei mir egal.

Wolfhart
Menü
[2.1.1.1.1] telekom?
bobhund antwortet auf hdontour
13.01.2002 23:11
Benutzer hdontour schrieb:

.. dann schau mal hier bei Teltarif in der Tarifabfrage nach z.B.
Ferngespräche über 20 Km.
Auf dem 21. und letzten Platz steht n i c h t die Telekom.
( und ich glaube, daß diese Abfrage nicht allzu exotisch ist)

stimmt. die telekom steht auf platz 22.
Menü
[2.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf bobhund
13.01.2002 23:16
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

.. dann schau mal hier bei Teltarif in der Tarifabfrage nach
z.B.
Ferngespräche über 20 Km.
Auf dem 21. und letzten Platz steht n i c h t die
Telekom.
( und ich glaube, daß diese Abfrage nicht allzu exotisch
ist)

stimmt. die telekom steht auf platz 22.
Du solltest vor Deinem Urlaub dringend zum Augenarzt gehen, falls Du das noch lesen kannst:
Auf Platz 22 steht Netzvorwahl 01021 In-telegence
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] bobhund antwortet auf hdontour
13.01.2002 23:24
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

.. dann schau mal hier bei Teltarif in der
Tarifabfrage
nach z.B.
Ferngespräche über 20 Km.
Auf dem 21. und letzten Platz steht n i c h t die
Telekom.
( und ich glaube, daß diese Abfrage nicht allzu exotisch
ist)

stimmt. die telekom steht auf platz 22.
Du solltest vor Deinem Urlaub dringend zum Augenarzt gehen, falls Du das noch lesen kannst:
Auf Platz 22 steht Netzvorwahl 01021 In-telegence

nee, die stehen auf platz 21. also geh du mal besser zum augenarzt!
beweis-screenshot: http://www.tkkg-forum.de/platz22.jpg

viel spaß beim äuglein-reiben!
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf bobhund
13.01.2002 23:27
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

.. dann schau mal hier bei Teltarif in der
Tarifabfrage
nach z.B.
Ferngespräche über 20 Km.
Auf dem 21. und letzten Platz steht n i c h t
die
Telekom.
( und ich glaube, daß diese Abfrage nicht
allzu
exotisch ist)

stimmt. die telekom steht auf platz 22.
Du solltest vor Deinem Urlaub dringend zum Augenarzt gehen,
falls Du das noch lesen kannst:
Auf Platz 22 steht Netzvorwahl 01021 In-telegence

nee, die stehen auf platz 21. also geh du mal besser zum augenarzt!
beweis-screenshot: http://www.tkkg-forum.de/platz22.jpg

viel spaß beim äuglein-reiben!
Vergiss es einfach, spielt eh keine Rolle, ich habe bei teltarif nachgeschaut und nicht bei ....
CU
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] bobhund antwortet auf hdontour
13.01.2002 23:31
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

.. dann schau mal hier bei Teltarif in
der
Tarifabfrage
nach z.B.
Ferngespräche über 20 Km.
Auf dem 21. und letzten Platz steht n i c
h t
die
Telekom.
( und ich glaube, daß diese Abfrage
nicht
allzu
exotisch ist)

stimmt. die telekom steht auf platz 22.
Du solltest vor Deinem Urlaub dringend zum
Augenarzt
gehen,
falls Du das noch lesen kannst:
Auf Platz 22 steht Netzvorwahl 01021 In-telegence

nee, die stehen auf platz 21. also geh du mal besser zum
augenarzt!
beweis-screenshot:
http://www.tkkg-forum.de/platz22.jpg

viel spaß beim äuglein-reiben!
Vergiss es einfach, spielt eh keine Rolle, ich habe bei teltarif nachgeschaut und nicht bei ....
CU


wer ist denn als erster ausfallend geworden? und wer kann seinen irrtum nicht eingestehen? aber egal. selber nicht lesen können und dann auch noch pampig werden!
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf bobhund
13.01.2002 23:41
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

.. dann schau mal hier bei Teltarif
in
der
Tarifabfrage
nach z.B.
Ferngespräche über 20 Km.
Auf dem 21. und letzten Platz steht n
i c
h t
die
Telekom.
( und ich glaube, daß diese
Abfrage
nicht
allzu
exotisch ist)

stimmt. die telekom steht auf platz 22.
Du solltest vor Deinem Urlaub dringend zum
Augenarzt
gehen,
falls Du das noch lesen kannst:
Auf Platz 22 steht Netzvorwahl 01021
In-telegence

nee, die stehen auf platz 21. also geh du mal
besser
zum augenarzt!
beweis-screenshot:
http://www.tkkg-forum.de/platz22.jpg

viel spaß beim äuglein-reiben!
Vergiss es einfach, spielt eh keine Rolle, ich habe bei
teltarif nachgeschaut und nicht bei ....
CU


wer ist denn als erster ausfallend geworden? und wer kann seinen irrtum nicht eingestehen? aber egal. selber nicht lesen können und dann auch noch pampig werden!
du hast gewonnen, du bist der beste
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] bobhund antwortet auf hdontour
13.01.2002 23:44
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

.. dann schau mal hier bei
Teltarif
in
der
Tarifabfrage
nach z.B.
Ferngespräche über 20 Km.
Auf dem 21. und letzten Platz
steht n
i c
h t
die
Telekom.
( und ich glaube, daß diese
Abfrage
nicht
allzu
exotisch ist)

stimmt. die telekom steht auf platz
22.
Du solltest vor Deinem Urlaub dringend
zum
Augenarzt
gehen,
falls Du das noch lesen kannst:
Auf Platz 22 steht Netzvorwahl 01021
In-telegence

nee, die stehen auf platz 21. also geh du
mal
besser
zum augenarzt!
beweis-screenshot:
http://www.tkkg-forum.de/platz22.jpg

viel spaß beim äuglein-reiben!
Vergiss es einfach, spielt eh keine Rolle, ich
habe
bei teltarif nachgeschaut und nicht bei ....
CU


wer ist denn als erster ausfallend geworden? und wer kann seinen irrtum nicht eingestehen? aber egal. selber nicht lesen können und dann auch noch pampig werden!
du hast gewonnen, du bist der beste
siehst du, geht doch ;)

Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf bobhund
13.01.2002 23:45

siehst du, geht doch ;)

und vor dem Einschlafen schau trotzdem was da steht:
https://www.teltarif.de/db/res.html?start=20&...
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] bobhund antwortet auf hdontour
13.01.2002 23:59
Benutzer hdontour schrieb:

siehst du, geht doch ;)

und vor dem Einschlafen schau trotzdem was da steht:
https://www.teltarif.de/db/res.html?start=20&...

platz 21: startec und auf platz 22 in-teligence. ok.
ich würd sagen: waffenstillstand. denn: ich hab montag-freitag geschaut, du fürs wochenende.
Menü
[2.1.1.1.1.1.2] NicoF antwortet auf hdontour
13.01.2002 23:57
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

.. dann schau mal hier bei Teltarif in der
Tarifabfrage
nach z.B.
Ferngespräche über 20 Km.
Auf dem 21. und letzten Platz steht n i c h t die
Telekom.
( und ich glaube, daß diese Abfrage nicht allzu exotisch
ist)

stimmt. die telekom steht auf platz 22.
Du solltest vor Deinem Urlaub dringend zum Augenarzt gehen, falls Du das noch lesen kannst:
Auf Platz 22 steht Netzvorwahl 01021 In-telegence

Ist doch egal auf welchem Platz die telekom ist!! Solange es soweit hinten ist!

Ein ferngespräch kostet zur Hauptzeit über 12 Cent!!
Da ist Genion Home noch günstiger---> 6 Cent!
oder One.tel 2,8 Cent oder so!

Da ist egal ob die 21. oder 22. sind!

Apropo bei mir ist die telekom auch auf demm 22.(letzter)

bei Analoganschluss


Cu
NicoF
Menü
[2.1.1.1.2] wolfhart antwortet auf hdontour
14.01.2002 07:47
Benutzer hdontour schrieb:
.. dann schau mal hier bei Teltarif in der Tarifabfrage nach z.B. Ferngespräche über 20 Km.
Auf dem 21. und letzten Platz steht n i c h t die Telekom.
( und ich glaube, daß diese Abfrage nicht allzu exotisch ist)

Für meine Aussage ist es völlig irrelevant, ob die Telekom auf dem 14./16./17. oder 22. Platz steht (tut sie je nach Uhrzeit und gewähltem Anschlusstyp).

Interessanter wäre eine Angabe der durchschnittlichen Ersparnis beim billigsten Anbieter gegenüber dem Telekom-Tarif gewesen. Wenn diese immer unter 20% liegt, könnte ich möglicherweise der - gewagten - ursprünglichen Aussage zustimmen, das CbC keinen Sinn mehr mache.

Wolfhart
Menü
[2.1.1.1.2.1] Keks antwortet auf wolfhart
15.01.2002 03:11
Benutzer wolfhart schrieb:
Interessanter wäre eine Angabe der durchschnittlichen Ersparnis beim billigsten Anbieter gegenüber dem Telekom-Tarif gewesen. Wenn diese immer unter 20% liegt, könnte ich möglicherweise der - gewagten - ursprünglichen Aussage zustimmen, das CbC keinen Sinn mehr mache.

Diese Aussage kann man auf jeden Fall widerlegen.
Es gibt z.B. einen Anbieter "Operator" mit folgendem Angebot:

"Die operator AG garantiert ihren Kunden einen Preisvorteil von mindestens 30% gegenüber dem Analog-Standardtarif der Deutschen Telekom. Ausgenommen sind allerdings Ortsgespräche, City-Gespräche mit 0-Vorwahl sowie Verbindungen zum Mobilfunk und zu Sonderrufnummern; diese werden jeweils nach den DTAG-Tarifen berechnet."
-> https://www.teltarif.de/a/operator/normal.html

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.1.1.2] lutzf antwortet auf wolfhart
13.01.2002 23:55
einmalig!
dieser thread ist genial. selten so gelacht! der screenshot hats dann entschieden!
Menü
[2.1.2] Revis antwortet auf Telefonexperte
13.01.2002 22:57
Also wenn ich ein "normales" Gespräch führe, dann nutze ich auch kein Call-by-Call. Ich such mir nur den günstigstens Anbieter raus wenn ich vor habe mehrere Stunden zu reden. Früher musste man auch bei einem kurzem Gespräch nachschauen, aber es lohnt sich einfach nicht mehr. Die Telekom ist für Gespräche unter 20 Minuten billig genug.
Menü
[2.1.2.1] ippel antwortet auf Revis
14.01.2002 06:11
Benutzer Revis schrieb:
Die Telekom ist für Gespräche unter 20 Minuten billig genug.

Also ich bezahle 12 Cent/Minute für ein Ferngespräch mit der Telekom. Mit CbC bezahle ich 2-3 Cent. Das nenne ich bei der Telekom nicht billig genug.

Gruß,

Ippel
Menü
[2.1.2.1.1] Revis antwortet auf ippel
14.01.2002 13:35
Also ich bezahle 12 Cent/Minute für ein Ferngespräch mit der Telekom. Mit CbC bezahle ich 2-3 Cent. Das nenne ich bei der Telekom nicht billig genug.

Tja, ich zahle 10 Pfennig die Minute und das ist billig genug, wenn man bedenkt, dass die Telekom das Netz in stand halten muss.
Menü
[2.1.2.1.1.1] wolfhart antwortet auf Revis
14.01.2002 13:59
Benutzer Revis schrieb:
Tja, ich zahle 10 Pfennig die Minute und das ist billig genug, wenn man bedenkt, dass die Telekom das Netz in stand halten muss.

Ich werde als Konsument keinem gewinnorientierten Unternehmen Spenden geben. So notleidend ist die Telekom nun auch wieder nicht. Ach ja, wenn du schon gerne subventionierst, dann zahl doch bitte auf meinem Konto auch noch etwas ein... Ich muss schließlich meinen Computer instandhalten, um dir weiterhin antworten zu können. ;-))

Wolfhart
Menü
[2.1.2.1.1.1.1] Revis antwortet auf wolfhart
14.01.2002 14:07
Ich werde als Konsument keinem gewinnorientierten Unternehmen Spenden geben. So notleidend ist die Telekom nun auch wieder nicht. Ach ja, wenn du schon gerne subventionierst, dann zahl doch bitte auf meinem Konto auch noch etwas ein... Ich muss schließlich meinen Computer instandhalten, um dir weiterhin antworten zu können. ;-))

Was soll das denn jetzt? Schau doch mal rüber über den großen Teich. Dort gibt es in den ländlichen Regionen keine vernünftigen Telefonleitungen. Da ist das telefoieren zwar billig, aber im Schnitt immer noch teurer als hier.
Wenn nun die Telekom de Preise auf 2 Cent die Minuten senken würde, hättest du als Nutzer zwar kurzfristig einen Vorsteil, aber du wirst merken, dass es nichts neues mehr gibt. Ohne die Preise der Telekom, wäre der DSL Ausbau auch noch lange nicht so weit.
Ich will nicht sagen dass ich nicht gerne gündtig telefoniere, aber man sollte nicht sagen, dass man total gegen die Telekom ist. Denn das ist unvernünftig und nicht weit genug gedacht.
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1] wolfhart antwortet auf Revis
14.01.2002 14:13
Benutzer Revis schrieb:
Wenn nun die Telekom de Preise auf 2 Cent die Minuten senken würde, hättest du als Nutzer zwar kurzfristig einen Vorsteil, aber du wirst merken, dass es nichts neues mehr gibt.

Das mag richtig sein. Trotzdem nehme ich als Nutzer lieber den kurzfristigen Vorteil, als dass ich für irgendwelchen langfristigen Investitionen zahle. Schließlich erwerbe ich durch das Zahlen überhöhter Gebühren (sprich: teurer als Mitbewerber) weder einen rechtlichen noch einen moralischen Anspruch auf Innovationen durch das TK-Unternehmen.

Ohne die Preise der Telekom, wäre der DSL Ausbau auch noch lange nicht so weit.

Das mag sein.

Ich will nicht sagen dass ich nicht gerne gündtig telefoniere, aber man sollte nicht sagen, dass man total gegen die Telekom ist. Denn das ist unvernünftig und nicht weit genug gedacht.

Ich als Konsument kann aber den Anbietern bzw. dem Regulierer das langfristige Denken nicht abnehmen. Wenn es billige Telefonate gibt, werde ich sie auch nutzen. Da zählt ganz klar mein individueller Vorteil. Ich zahl ja auch nicht freiwillig höhere Steuern, um den Staatshaushalt zu sanieren, obwohl ein schuldenfreier Staat eine gute Sache ist.

Wolfhart
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1.1] Revis antwortet auf wolfhart
14.01.2002 14:20
Das mag richtig sein. Trotzdem nehme ich als Nutzer lieber den kurzfristigen Vorteil, als dass ich für irgendwelchen langfristigen Investitionen zahle. Schließlich erwerbe ich durch das Zahlen überhöhter Gebühren (sprich: teurer als Mitbewerber) weder einen rechtlichen noch einen moralischen Anspruch auf Innovationen durch das TK-Unternehmen.

Teurer als Mitbewerber? Welche Mitbewerber? Alle anderen Anbieter die eigene Netzte haben, wo man auch einen eigenen Telefonanschluss hat, sind meines erachtens teurer, weil du hier garnicht die Möglichkeit des Call-by-Call hast.
Die Telekom muss alle anderen Anbieter auf dem Markt subventionieren, in dem sie ihre Netze zur verfügung stellen muss, zu einem wahrsinnig niedrigen Preis.
Die Telekom kann ja theroretisch garnicht die Gebühren Senken, da dann keine Netzinstandhaltung mehr möglich ist.
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1.1.1] wolfhart antwortet auf Revis
14.01.2002 14:32
Benutzer Revis schrieb:
Teurer als Mitbewerber? Welche Mitbewerber? Alle anderen Anbieter die eigene Netzte haben, wo man auch einen eigenen Telefonanschluss hat, sind meines erachtens teurer, weil du hier garnicht die Möglichkeit des Call-by-Call hast.

Aber ein Großteil hat Tarife, die - insbesondere im Ortsbereich - niedriger als die der Telekom liegen. Auch im Fernbereich ist man tendenziell günstiger als die Telekom (allerdings weit von den Preisbrecher-Angeboten im CbC-Markt entfernt).

Die Telekom muss alle anderen Anbieter auf dem Markt subventionieren, in dem sie ihre Netze zur verfügung stellen muss, zu einem wahrsinnig niedrigen Preis.

Den hat die RegTP festgelegt, indem sie sich die Kosten angeschaut hat. Wäre der Preis zu niedrig, müsste die Telekom das nur belegen. Ich bin sicher, dass man bei der RegTP dann auch handeln würde. Das ist ja bei der Rechnungslegung auch schon passiert, hier sind die Preise für CbC-Anbieter gestiegen.

Die Telekom kann ja theroretisch garnicht die Gebühren Senken, da dann keine Netzinstandhaltung mehr möglich ist.

Behauptest du. Fakt ist, dass die Telekom ein Monopolist ist. Ein "kapitalistischer" freier Wettbewerb ist also nicht möglich. Die RegTP hat nun die Aufgabe, gleiche Marktzugangsbedingungen für alle zu schaffen. Ob sie das gut oder schlecht macht, ist eine *sehr* schwierige Frage. Ich maße mir nicht an, die Interconnection-Gebühren als zu hoch oder zu niedrig zu beurteilen, da ich die Kostenstruktur nicht kenne.

Dessen ungeachtet werde ich als Verbraucher *immer* den Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nutzen (bzw. den Anbieter, der mir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben scheint).

Wolfhart
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1.1.2] Keks antwortet auf Revis
15.01.2002 03:18
Benutzer Revis schrieb:
Teurer als Mitbewerber? Welche Mitbewerber? Alle anderen Anbieter die eigene Netzte haben, wo man auch einen eigenen Telefonanschluss hat, sind meines erachtens teurer, weil du hier garnicht die Möglichkeit des Call-by-Call hast.

Man lese genau durch, was er geschrieben hat: "..., WEIL ... nicht ... Call-by-Call"! Die anderen sind also nur deswegen teurer, weil es kein CbC gibt? Also ist die Telekom nur durch CbC günstig? Soso... auf einmal ist das CbC so günstig. ;o)

Außerdem gibt es preiswertere Mitbewerber. Arcor ist da kein gutes Beispiel, aber die Grundgebühr ist dort immerhin etwas billiger. Es gibt aber noch BerliKomm, MobilCom, freenet (easyDSL: 50 Euro/Monat inkl. DSL-Flat und Freistunden und kostenlosen Gesprächen zw. easyDSL-Kunden, sogar bundesweit!), streamgate und viele regionale Anbieter.

Die Telekom muss alle anderen Anbieter auf dem Markt subventionieren, in dem sie ihre Netze zur verfügung stellen muss, zu einem wahrsinnig niedrigen Preis.

Ach, der Preis für die sog. "letzte Meile" ist eindeutig zu hoch. Da zahlen ja T-Net-Kunden weniger als die Mitbewerber für den blanken Draht!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1.1.3] kFmschZ antwortet auf Revis
15.01.2002 13:49
Steht Revis für Ron-er-versucht's-incognito-Sommer?
Menü
[2.1.2.1.1.2] ippel antwortet auf Revis
14.01.2002 18:57
Benutzer Revis schrieb:
Also ich bezahle 12 Cent/Minute für ein Ferngespräch mit der Telekom. Mit CbC bezahle ich 2-3 Cent. Das nenne ich bei der Telekom nicht billig genug.

Tja, ich zahle 10 Pfennig die Minute und das ist billig genug, wenn man bedenkt, dass die Telekom das Netz in stand halten muss.

Du zahlst mehr? Falls Du XXL, oder Aktiv-Plus oder sonstwas hast, damit zun diesem niederigeren Tarif kommst, darfst Du die erhöhte Grundgebühr nicht vergessen. Und selbst ohne diese Kosten mitzurechnen, bezahlst Du noch immer mehr als das 2,5fache von dem, was ich zahle (5,1 Cent zu 2 Cent).

Gruß,

ippel
Menü
[2.1.3] daid antwortet auf Telefonexperte
14.01.2002 16:00
Wieso? Die Telekom-Tarife sind seit der Tarifsenkung vor ein paar Jahren sehr nahe an die der anderen Anbieter angekommen.

Hallo Telefonexperte,

Aber eben nicht nahe an die GÜNSTIGSTEN Anbieter: Ferngespräch zur Hauptzeit kostet bei der DTAG 12,3 c, und damit mehr als sechsmal soviel wie beim günstigsten Anbieter. Wie würdest Du denn jemanden bezeichnen der das Stück Deutsche Markenbutter für 5,23 Euro kauft?
Gruß daid
Menü
[2.1.3.1] Telefonexperte antwortet auf daid
14.01.2002 22:25
Benutzer daid schrieb:
Wieso? Die Telekom-Tarife sind seit der Tarifsenkung vor ein paar Jahren sehr nahe an die der anderen Anbieter angekommen.

Hallo Telefonexperte,

Aber eben nicht nahe an die GÜNSTIGSTEN Anbieter: Ferngespräch zur Hauptzeit kostet bei der DTAG 12,3 c, und damit mehr als sechsmal soviel wie beim günstigsten Anbieter. Wie würdest Du denn jemanden bezeichnen der das Stück Deutsche Markenbutter für 5,23 Euro kauft?
Gruß daid

Ja schon, aber du musst auch sehen, dass die Telekom MITARBEITER bezahlen muss; oder willst du noch mehr Arbeitslose?
Der sogenannte Aufschlag ist gerechtfertig.
Menü
[2.1.3.1.1] NicoF antwortet auf Telefonexperte
14.01.2002 22:34
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Benutzer daid schrieb:
Wieso? Die Telekom-Tarife sind seit der Tarifsenkung
vor
ein paar Jahren sehr nahe an die der anderen Anbieter angekommen.

Hallo Telefonexperte,

Aber eben nicht nahe an die GÜNSTIGSTEN Anbieter:
Ferngespräch zur Hauptzeit kostet bei der DTAG 12,3 c, und damit mehr als sechsmal soviel wie beim günstigsten Anbieter. Wie würdest Du denn jemanden bezeichnen der das Stück Deutsche Markenbutter
für 5,23 Euro kauft?
Gruß daid

Ja schon, aber du musst auch sehen, dass die Telekom MITARBEITER bezahlen muss; oder willst du noch mehr Arbeitslose?
Der sogenannte Aufschlag ist gerechtfertig.

du müsstest mal sehen was die ihren mitarbeitern bezahlen! Und was die Vorstandsvositzenden Sommer&Co. so verdienen! Dann siehst du auch wofür du den Grossteil der AUfschläge zahlst und das ist garantiert nicht gerechtfertigt!
Also: CallbyCall oder zu einem anderen Anbieter!

Cu
NicoF
Menü
[2.1.3.1.1.1] Telefonexperte antwortet auf NicoF
14.01.2002 22:53
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Benutzer daid schrieb:
Wieso? Die Telekom-Tarife sind seit der
Tarifsenkung
vor
ein paar Jahren sehr nahe an die der anderen
Anbieter
angekommen.

Hallo Telefonexperte,

Aber eben nicht nahe an die GÜNSTIGSTEN Anbieter:
Ferngespräch zur Hauptzeit kostet bei der DTAG 12,3 c, und damit
mehr
als sechsmal soviel wie beim günstigsten Anbieter.
Wie
würdest Du denn jemanden bezeichnen der das Stück Deutsche Markenbutter
für 5,23 Euro kauft?
Gruß daid

Ja schon, aber du musst auch sehen, dass die Telekom MITARBEITER bezahlen muss; oder willst du noch mehr Arbeitslose?
Der sogenannte Aufschlag ist gerechtfertig.

du müsstest mal sehen was die ihren mitarbeitern bezahlen! Und was die Vorstandsvositzenden Sommer&Co. so verdienen! Dann siehst du auch wofür du den Grossteil der AUfschläge zahlst und das ist garantiert nicht gerechtfertigt!
Also: CallbyCall oder zu einem anderen Anbieter!

Cu
NicoF

Sommer ist ein Manager und wird deshalb wie ein Manager bei anderen Großunternehmen bezahlt.

Woher stammen deine Informationen über die Bezahlung der Mitarbeiter? Das wäre mir echt neu. Ich bin Aktionär.

Telefonexperte
Menü
[2.1.3.1.1.1.1] NicoF antwortet auf Telefonexperte
14.01.2002 23:06
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Sommer ist ein Manager und wird deshalb wie ein Manager bei anderen Großunternehmen bezahlt.

Ja ok wie bei Grossunternehmen! Aber garantiert zu hoch (jedenfalls im Telekommunikationsbereich!) da hat schon mal der Focus was geschrieben was dieser Gute alte Sommer so für Abfindungen bekommt wenn der Aktienkurs stimmt!


Woher stammen deine Informationen über die Bezahlung der Mitarbeiter? Das wäre mir echt neu. Ich bin Aktionär.

Eine Bekannte von mir arbeitet dort aber ich werde das hier jetzt garantiert nicht breittreten!
Auch mit ihren riesigen bauten in Ballungsräumen werfen die das geld ja zum Fenster raus (siehe auch Sparkasse)! Schon dort lassen sich Millionen einsparen!
Aber so sind halt Staatsunternehmen!

Cu
NicoF


Menü
[2.1.3.1.2] Keks antwortet auf Telefonexperte
15.01.2002 03:20
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Ja schon, aber du musst auch sehen, dass die Telekom MITARBEITER bezahlen muss; oder willst du noch mehr Arbeitslose?
Der sogenannte Aufschlag ist gerechtfertig.

Und die Mitbewerber haben keine Mitarbeiter?

Hmmm...

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.1.3.1.2.1] Telefonexperte antwortet auf Keks
16.01.2002 21:59
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer Telefonexperte schrieb:
Ja schon, aber du musst auch sehen, dass die Telekom MITARBEITER bezahlen muss; oder willst du noch mehr Arbeitslose?
Der sogenannte Aufschlag ist gerechtfertig.

Und die Mitbewerber haben keine Mitarbeiter?

Klar haben die Mitbewerber ebenfalls Mitarbeiter. Aber die Discounter haben eben nur sehr wenig Mitarbeiter und können deshalb so günstige Tarife anbieten.

Mitarbeiter ist das teuerste, was es überhaupt in einer Firma gibt.

Telefonexperte
Menü
[2.1.3.1.2.1.1] daid antwortet auf Telefonexperte
17.01.2002 17:30
Klar haben die Mitbewerber ebenfalls Mitarbeiter. Aber die Discounter haben eben nur sehr wenig Mitarbeiter und können deshalb so günstige Tarife anbieten.

Leuchtet ein: Der Tante-Emma-Laden mit nur einer Angestellten kann ja die Waren auch sehr viel billiger anbieten als der Aldi-Konzern mit seinen hunderttausenden von Mitarbeitern.
daid
Menü
[2.1.3.1.3] Arbeitslose
daid antwortet auf Telefonexperte
15.01.2002 11:15
Benutzer Telefonexperte schrieb:
>>> Wieso? Die Telekom-Tarife sind seit der Tarifsenkung
>>> vor paar Jahren sehr nahe an die der anderen Anbieter
>>> angekommen.

>> Aber eben nicht nahe an die GÜNSTIGSTEN Anbieter:
>> Ferngespräch
>> zur Hauptzeit kostet bei der DTAG 12,3 c, und damit mehr
>> als
>> sechsmal soviel wie beim günstigsten Anbieter. Wie
>> würdest Du
>> denn jemanden bezeichnen der das Stück Deutsche
>> Markenbutter
für 5,23 Euro kauft?
Gruß daid

Ja schon, aber du musst auch sehen, dass die Telekom MITARBEITER bezahlen muss; oder willst du noch mehr Arbeitslose?
Der sogenannte Aufschlag ist gerechtfertig.

Interessant, wie schnell Deine Argumentation die Laufrichtung ändert. Vorhin war die DTAG kaum teuerer als andere TK-Unternehmer, jetzt ist sie ordentlich teurer, weil sie - man höre und staune - Mitarbeiter bezahlt.
Sicher hast Du Recht, dass die DTAG personalintensiver arbeitet als andere Unternehmen. Ein fiktiver Luxus-Feinkostladen, der die Butter für 5,23 anbietet, kann auch sehr viel mehr Personal pro Kunde anstellen als Aldi. Wenn wir alle in solchen Luxusläden einkauften, wäre die Arbeitslosigkeit sehr viel geringer. Kaufst DU deshalb in solchen Läden?

Aber es kommt noch ein Unterschied hinzu: Der Luxus-Feinkost-Laden setzt sein Personal ein, um mir die Tür aufzuhalten und nachher die Butter in die Tasche einzupacken, die DTAG dagegen, um mich mit ungerechtfertigten Rechnungen, Mahnungen und Drohungen zu überziehen.

Im übrigen: In der DDR gab es gar keine Arbeitslosen. Möchtest Du deshalb dieses Wirtschaftssystem haben?


Menü
[2.1.3.1.3.1] Telefonexperte antwortet auf daid
16.01.2002 21:54
Benutzer daid schrieb:
Benutzer Telefonexperte schrieb:
>>> Wieso? Die Telekom-Tarife sind seit der
Tarifsenkung
>>> vor paar Jahren sehr nahe an die der anderen
Anbieter
>>> angekommen.

>> Aber eben nicht nahe an die GÜNSTIGSTEN Anbieter:
>> Ferngespräch
>> zur Hauptzeit kostet bei der DTAG 12,3 c, und damit
mehr
>> als >> sechsmal soviel wie beim günstigsten Anbieter. Wie >> würdest Du
>> denn jemanden bezeichnen der das Stück Deutsche >> Markenbutter
für 5,23 Euro kauft?
Gruß daid

Ja schon, aber du musst auch sehen, dass die Telekom MITARBEITER bezahlen muss; oder willst du noch mehr Arbeitslose?
Der sogenannte Aufschlag ist gerechtfertig.

Interessant, wie schnell Deine Argumentation die Laufrichtung ändert. Vorhin war die DTAG kaum teuerer als andere TK-Unternehmer, jetzt ist sie ordentlich teurer, weil sie - man höre und staune - Mitarbeiter bezahlt.
Sicher hast Du Recht, dass die DTAG personalintensiver arbeitet als andere Unternehmen. Ein fiktiver Luxus-Feinkostladen, der die Butter für 5,23 anbietet, kann auch sehr viel mehr Personal pro Kunde anstellen als Aldi. Wenn wir alle in solchen Luxusläden einkauften, wäre die Arbeitslosigkeit sehr viel geringer. Kaufst DU deshalb in solchen Läden?

Aber es kommt noch ein Unterschied hinzu: Der Luxus-Feinkost-Laden setzt sein Personal ein, um mir die Tür aufzuhalten und nachher die Butter in die Tasche einzupacken, die DTAG dagegen, um mich mit ungerechtfertigten Rechnungen, Mahnungen und Drohungen zu überziehen.

Im übrigen: In der DDR gab es gar keine Arbeitslosen. Möchtest Du deshalb dieses Wirtschaftssystem haben?

Moment mal, ich habe nie geschrieben, dass die Telekom ordentlich teurer sei. Sie ist nur unwesentlich teurer, was man u.U. Aufschlag nennen kann.

Das DDR-System will ich natürlich nicht!!!

Ciao Telefonexperte
Menü
[2.1.3.1.3.1.1] unwesentlich?
daid antwortet auf Telefonexperte
17.01.2002 17:28
Telefonexperte schrieb:

Moment mal, ich habe nie geschrieben, dass die Telekom ordentlich teurer sei. Sie ist nur unwesentlich teurer, was man u.U. Aufschlag nennen kann.

Das DDR-System will ich natürlich nicht!!!

Ciao Telefonexperte

Seit gestern verlangt die Telekom mit 12,3 c für die Ferngesprächsminute zur
Hauptzeit ja auch nur noch knapp das Fünffache des günstigsten Preises (2,5 c). Das ist ja wirklich ein ganz unwesentlicher Aufschlag.

Gruß daid