Thread
Menü

ich hoffe, die Delle wird groß!


07.01.2002 11:49 - Gestartet von m.b.m
Ich bin ziemlich sauer auf den Laden, im Zeitungsinterview wird mit Anschlußzahlen geprotzt, die Werbung für DSL erschlägt einen fast, die Verfügbarkeitsprüfung ist für meinen Anschluß immer positiv, aber jetzt wurde meine DRITTE Bestellung wieder storniert, weil DSL im Moment aus techn. Gründen noch nicht möglich ist. Nein, die Bestellung bleibt nicht in der Warteschleife, sie wird einfach gelöscht.
Die DTAG glaubt echt, dass ich DSL nochmal bestelle (incl. Modemkosten seit 01.01.). Ich sage NEIN, ich hätte DSL gern gehabt, aber brauchen tue ich es nicht!
Menü
[1] vickycolle antwortet auf m.b.m
07.01.2002 14:34
Benutzer m.b.m schrieb:

Die DTAG glaubt echt, dass ich DSL nochmal bestelle (incl. Modemkosten seit 01.01.). Ich sage NEIN, ich hätte DSL gern gehabt, aber brauchen tue ich es nicht!

also wie ein kleines bockiges kind?
".. gib mir meine puppenlappen wieder...sonst spiel ich nicht mehr mit..." :-)

einen nicht kostendeckenden anschluss haben wollen, ohne anschlussgebühr und obendrauf noch ein sündhaft teures dsl-modem gratis... ?

ihr habt alle gewusst das dies irgendwann zuende sein wird.

und wenn du dich löschen lässt, dann ist dies deine eigene schuld! sorry.

bestellung + auftragsbestätigung und schon bist du im system, mit kostenlosem modem, egal wann der anschluss kommt.

gruss
vicky
Menü
[1.1] batrabbit antwortet auf vickycolle
07.01.2002 15:56
Benutzer vickycolle schrieb:

bestellung + auftragsbestätigung und schon bist du im system, mit kostenlosem modem, egal wann der anschluss kommt.

Klang aber so, als wäre an seinem Anschluß T-DSL nicht
möglich (Glasfaser, Leitungslänge u.ä.), dann wird die
Bestellung gelöscht. Aber da kann er auch 100.000mal
bestellen und wird es nicht bekommen.
Menü
[1.1.1] wolfi2 antwortet auf batrabbit
07.01.2002 16:33
Ich denke mal, das wird es sein, Glasfaser. Dann kannst du einen 34MBit/s-Anschluß bekommen, aber eben kein T-DSL. Tja, wer den modernsten Bereich hat, kann halt manches nicht machen. Dafür geht dort einiges was sonst nicht geht (was der Private Nutzer aber nicht braucht). Aber das sind nun mal die Risiken beim Investieren, du weisst nicht, was in einigen Jahren state-of-art ist.
Menü
[1.1.1.1] schokoladi antwortet auf wolfi2
07.01.2002 16:49
Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber es gibt in NRW eine richtig dufte Alternative: "ish" (ehemals Kabel NRW) bietet High Speed Internet über das TV-Kabel an! Das ist noch 3 x schneller als T-DSL !!!! Kein Witz!! Und kostet weniger als T-DSL; für 5 Euro mehr gibt´s auch noch Telefon!! Habe es selbst bei einem Bekannten probiert. Ist super-gut!!

Menü
[1.1.1.1.1] wolfi2 antwortet auf schokoladi
07.01.2002 18:15
Ich denke, dass ich das mit ish schon wusste. Aber und da kommt die Crux auf, die Anbindung von dir zuhause ist sicherlich super mit bis zu 2MBit/s. Es kommt auf genau diese Worte an: bis zu. Diese Bandbreite steht nämlich allen die an dem Ausgang des Verstärkerpunktes Angeschlossenen zusammen zur Verfügung. Und jetzt guck dir mal ein Hochhaus an, mit 36 Wohnungen a 1 Surfer, dann stehen im Durchschnitt jedem eben auch nur rund 56KBit/s zur Verfügung. Dann sind 3 oder 4 dieser Häuser über einen gemeinsamen Übergabepunkt angeschlossen (das dürfte der Standard sein) dann steht noch weniger zur Verfügung. Oder wie bei uns, da sind ca. 25 Zweifamilienhäuser auf einen Verstärkerpunkt gelegt. Gut im T-DSL hat die Telekom bis zur Vermittlungsstelle auch nur 155MBit/s ATM-Strecken laufen, aber die haben eine bessere Bündelung, da erst später gebündelt wird.
Menü
[1.1.1.1.1.1] schokoladi antwortet auf wolfi2
08.01.2002 10:30
Das ist nicht ganz richtig.

"ish" garantiert im absoluten WORST-CASE-Fall immer noch 400 Kbit! Das ist nach meinen Infos mehr, als T-DSL im im Durchschnitt hat. Wenn schlecht läuft hat man da nur 200-300 KBit, oder?!!


Benutzer wolfi2 schrieb:
Ich denke, dass ich das mit ish schon wusste. Aber und da kommt die Crux auf, die Anbindung von dir zuhause ist sicherlich super mit bis zu 2MBit/s. Es kommt auf genau diese Worte an: bis zu. Diese Bandbreite steht nämlich allen die an dem Ausgang des Verstärkerpunktes Angeschlossenen zusammen zur Verfügung. Und jetzt guck dir mal ein Hochhaus an, mit 36 Wohnungen a 1 Surfer, dann stehen im Durchschnitt jedem eben auch nur rund 56KBit/s zur Verfügung. Dann sind 3 oder 4 dieser Häuser über einen gemeinsamen Übergabepunkt angeschlossen (das dürfte der Standard sein) dann steht noch weniger zur Verfügung. Oder wie bei uns, da sind ca. 25 Zweifamilienhäuser auf einen Verstärkerpunkt gelegt. Gut im T-DSL hat die Telekom bis zur Vermittlungsstelle auch nur 155MBit/s ATM-Strecken laufen, aber die haben eine bessere
Bündelung, da erst später gebündelt wird.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] batrabbit antwortet auf schokoladi
08.01.2002 13:06
Benutzer schokoladi schrieb:
Das ist nicht ganz richtig.

"ish" garantiert im absoluten WORST-CASE-Fall immer noch 400 Kbit! Das ist nach meinen Infos mehr, als T-DSL im im Durchschnitt hat. Wenn schlecht läuft hat man da nur 200-300 KBit, oder?!!

Wenn ich mir also von einem ISDN-Anschluß was runterlade,
habe ich garantierte 400 kbps? SCNR

"ish" garantiert 400 kbps? T-DSL garantiert 768 kbps (Down-
stream)! Wenn's langsamer geht, liegt das entweder an der
Übergabestelle zum anderen Netz oder am Server, von dem
runtergeladen wird.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] NicoF antwortet auf batrabbit
08.01.2002 13:09
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer schokoladi schrieb:
Das ist nicht ganz richtig.

"ish" garantiert im absoluten WORST-CASE-Fall immer noch 400 Kbit! Das ist nach meinen Infos mehr, als T-DSL im im Durchschnitt hat. Wenn schlecht läuft hat man da nur 200-300
KBit, oder?!!

Wenn ich mir also von einem ISDN-Anschluß was runterlade, habe ich garantierte 400 kbps? SCNR

"ish" garantiert 400 kbps? T-DSL garantiert 768 kbps (Down- stream)! Wenn's langsamer geht, liegt das entweder an der Übergabestelle zum anderen Netz oder am Server, von dem runtergeladen wird.

Naja du schaffst zwar die 768kbps aber garantieren tun sie sie nicht! sie sagen nur "bis zu"
Aber man packt oft auch mehr!

Cu
NicoF
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] schokoladi antwortet auf NicoF
08.01.2002 13:21
Das sag ich doch. "ish" bietet "bis zu" 2 MBit und garantiert 400kbit. T-DSL bietet "bis zu" 768 kbit und garantiert gar nix bzw. weit weniger. In der Realität liegt der WORST-CASE-Fall bei "ish" immer noch über dem Durchschnitt bei der T-DSL.


Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer schokoladi schrieb:
Das ist nicht ganz richtig.

"ish" garantiert im absoluten WORST-CASE-Fall immer
noch
400 Kbit! Das ist nach meinen Infos mehr, als T-DSL im
im
Durchschnitt hat. Wenn schlecht läuft hat man da
nur
200-300 KBit, oder?!!

Wenn ich mir also von einem ISDN-Anschluß was runterlade,
habe ich garantierte 400 kbps? SCNR

"ish" garantiert 400 kbps? T-DSL garantiert 768 kbps (Down-
stream)! Wenn's langsamer geht, liegt das entweder an der Übergabestelle zum anderen Netz oder am Server, von dem runtergeladen wird.

Naja du schaffst zwar die 768kbps aber garantieren tun sie sie nicht! sie sagen nur "bis zu"
Aber man packt oft auch mehr!

Cu
NicoF
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] wolfhart antwortet auf schokoladi
08.01.2002 13:38
Benutzer schokoladi schrieb:
Das sag ich doch. "ish" bietet "bis zu" 2 MBit und garantiert 400kbit. T-DSL bietet "bis zu" 768 kbit und garantiert gar nix bzw. weit weniger.

Garantieren kann ein Provider eh keine spezielle Bandbreite. Man könnte höchstens eine spezielle Bandbreite zu einem Punkt im eigenen Netz garantieren, aber selbst dann kann dieser Punkt in Extremfällen überlastet sein. Also, einen garantierten Download einer bestimmten Rate von beliebigen Servern kann kein Anbieter offerieren. Das ist ohne QoS überhaupt nicht denkbar.

ish ist doch ein Kabelnetzbetreiber, oder? Das heißt, man teilt sich eine gewisse Bandbreite unter mehreren Kunden. Hier ist es natürlich wichtig, dass man da von den anderen nicht untergebuttert wird, eine Bandbreitengarantie macht hier Sinn und ist für Kabelnetze auch notwendig. Für Punkt-zu-Punkt-Anbindungen wie bei DSL ist das systembedingt was ganz anderes.

T-DSL nutzt etwas mehr als 768 kbit/s, um den Overhead durch PPPoE auszugleichen, so dass netto rund 768 kbit/s zur Verfügung stehen. Das können in manchen Fällen auch schon mal 800 kbit/s oder etwas darüber sein.

In der Realität liegt der WORST-CASE-Fall bei "ish" immer noch über dem Durchschnitt bei der T-DSL.

Wie viele Kunden hat den ish in deinem Block? Der Vorteil bei T-DSL ist z.B., dass ich zu einem Punkt im Telekom-Netz relativ verlässlich eine Anbindung mit rund 768 kbit/s habe. Auch Seiten wie computerchannel.de sind offenbar sehr breitbandig erreichbar. In die USA sieht das natürlich schon wieder ganz anders aus. Hier bekomme ich eigentlich nur vormittags ordentliche Raten.

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] niknuk antwortet auf wolfhart
08.01.2002 14:01
Benutzer wolfhart schrieb:

(...)

Auch Seiten wie computerchannel.de sind offenbar sehr breitbandig erreichbar. In die USA sieht das natürlich schon wieder ganz anders aus. Hier bekomme ich eigentlich nur vormittags ordentliche Raten.

Ich habe gestern nacht (ca. 23.00) den Adobe Acrobat Reader 5 von www.adobe.com heruntergeladen. Der ftp-Server stand in den USA. Downloadrate (T-DSL, 1&1 DSL-Zugang): magere 100 kb/s :-(.
Auch der Microsoft-Server ist sehr langsam. Ich habe das Gefühl, dass auch die europäischen Microsoft-Seiten in den USA gehostet werden. Ganz anders war es bei www.marklin.com (amerikanische Website des bekannten Modellbahnherstellers). Da habe ich auch schon mal über 900 kb/s erreicht, allerdings zu einer anderen Tageszeit. Auch bei den meisten europäischen Websites liegt die Downloadrate so gut wie immer über 500 kb/s, es sei denn, sie werden von AOL gehostet ;-)

Mir ist natürlich bewußt, dass man schlechte Downloadraten nicht unbedingt T-DSL oder 1&1 anlasten kann. Ich weiß auch nicht, ob ish oder Q-DSL andere Backbones benutzen (1&1 nutzt AFAIK den T-Online-Backbone).

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] batrabbit antwortet auf schokoladi
08.01.2002 16:42
Benutzer schokoladi schrieb:
Das sag ich doch. "ish" bietet "bis zu" 2 MBit und garantiert 400kbit. T-DSL bietet "bis zu" 768 kbit und garantiert gar nix bzw. weit weniger. In der Realität liegt der WORST-CASE-Fall bei "ish" immer noch über dem Durchschnitt bei der T-DSL.

Der Worst-Case-Fall liegt in beiden Fällen bei annähernd
0 KB/sek, wenn nämlich der Zielserver übel angebunden ist.
Bei T-DSL erfolgt die Anbindung an das Backbone mit 768 kbps
(+ ein paar kbps für's Protokoll). Das "bis zu" bezieht sich
darauf, dass eben viele Ziele nicht mit dieser Bandbreite
angebunden sind oder liefern können. Im Kabelnetz teilen sich
mehrere User die Bandbreite bis zum Verteiler, wobei
"ish" anscheindend dafür sorgt, dass die Mindestgeschwindigkeit
pro Teilnehmer 400 kbps ist (was aber bei Verbindung zu einem
"schlechten" Server auch nichts nutzt).

Gehen wir mal von einem gut angebundenen Server aus
(ausreichend dimensionierter Übergang zum Zielnetz sowie
keine Überlastung der Netze):

Maximal
T-DSL 768 kbps ish 2 Mbps

Minimal
T-DSL 768 kbps ish 400 kbps

Naja du schaffst zwar die 768kbps aber garantieren tun sie sie
nicht! sie sagen nur "bis zu"

Diese 768 kbps gehören dir ganz allein, ebenso wie die
64 bzw. 128 kbps bei ISDN. Wenn's langsamer geht, liegt
das an (Netz-/Server-)Überlastung und nicht an deiner
Leitung. Beim Kabelnetz ist das aber anders.

Aber man packt oft auch mehr!

Ist bei mir noch nicht vorgekommen (nur der Upstream ist
etwas "schneller" als 128 kbps).
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] RE: isr
IC-LANinator antwortet auf batrabbit
10.01.2002 21:59
Ist euer isr zufällig das selbe, wie Infocity? Dort gibt es nämlich hier in MecPomm 10 Mbit/s. Allerdings gibt es auch da hin und wieder in einigen Stadtteilen ausfälle, die bis ISDN-speed runterdrücken oder auch mal gar nix gehen lassen. Aber vom Prinzip her ist dies wirklich echtes Breitband und auch eine sehr einfache Anbindungstechnik. Ich kann nicht bestätigen, dass es Geschwindigkeitseinbußen in höheren Lagen gibt. In den benachbarten Stadtteilen ist selbst im 20. Stock noch 10MBit/s drin. Vielleicht sind im Osten auch die Hausanlagen anders mit den VS verknüpft. Bis auf einigen Ärger als auf der IGA2003-Großbaustelle eine Glasfaserleitung zerrissen wurde kann ich die 40€-Alternative IC nur empfehlen.
Menü
[1.1.1.2] IC-LANinator antwortet auf wolfi2
10.01.2002 21:46
Benutzer wolfi2 schrieb:
Ich denke mal, das wird es sein, Glasfaser. Dann kannst du einen 34MBit/s-Anschluß bekommen, aber eben kein T-DSL. Tja, wer den modernsten Bereich hat, kann halt manches nicht machen. Dafür geht dort einiges was sonst nicht geht (was der Private Nutzer aber nicht braucht). Aber das sind nun mal die Risiken beim Investieren, du weisst nicht, was in einigen Jahren state-of-art ist.

Ja, zum Beispiel Internet mit 10 MBit/s übers TV-Kabelnetz inklusive 40€-Flatrate/Modemmiete.
Menü
[1.1.2] m.b.m antwortet auf batrabbit
07.01.2002 18:39
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer vickycolle schrieb:

bestellung + auftragsbestätigung und schon bist du im system,
mit kostenlosem modem, egal wann der anschluss kommt.

Klang aber so, als wäre an seinem Anschluß T-DSL nicht möglich (Glasfaser, Leitungslänge u.ä.), dann wird die Bestellung gelöscht. Aber da kann er auch 100.000mal bestellen und wird es nicht bekommen.

Hallo hallo,
OK, heute Morgen war ich sauer, hat sich gelegt.
Ich hätte wohl nichts gesagt, wenn meine Bestellung bestehen bleiben würde, aber die wird echt immer wieder gelöscht.
Der Witz an der Sache ist, im Oktober war mein Anschluß bei der Verfügbarkeitsprüfung "sofort verfügbar", die Messung war aber negativ, Bestellung gelöscht, die Hotline meinte einfach an Weihnachten nochmal...eine Woche vor Weihnachten habe ich nochmal bestellt, da ja "voll verfügbar", zwei Tage später kam schon ein Brief mit dem Satz leider nicht möglich. Ich wollte schon aufgeben...
Dann habe ich kurz vor Silvester nochmal geprüft u. was stand da bei meinem Anschluß: "verfügbar am 9. Woche 2002" Folge: ich habe bestellt, da ich dachte, gut wenn es bis dahin geht, bleibt die Bestellung bestehen... ich hatte wohl falsch gedacht, heute kam eben die Email, dass es nicht möglich ist u. dass die Bestellung gelöscht wird.
Die Hotline hat auch keinen Rat u. bedauert selber, dass ich wohl kein "gratis" Modem bekommen werde, klingt fast ironisch.
Grüße
Menü
[1.1.2.1] NicoF antwortet auf m.b.m
07.01.2002 18:53
Benutzer m.b.m schrieb:
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer vickycolle schrieb:

bestellung + auftragsbestätigung und schon bist du
im
system, mit kostenlosem modem, egal wann der anschluss
kommt.

Klang aber so, als wäre an seinem Anschluß T-DSL nicht möglich (Glasfaser, Leitungslänge u.ä.), dann wird die Bestellung gelöscht. Aber da kann er auch 100.000mal bestellen und wird es nicht bekommen.

Hallo hallo, OK, heute Morgen war ich sauer, hat sich gelegt. Ich hätte wohl nichts gesagt, wenn meine Bestellung bestehen bleiben würde, aber die wird echt immer wieder gelöscht. Der Witz an der Sache ist, im Oktober war mein Anschluß bei der Verfügbarkeitsprüfung "sofort verfügbar", die Messung war aber negativ, Bestellung gelöscht, die Hotline meinte einfach an Weihnachten nochmal...eine Woche vor Weihnachten habe ich nochmal bestellt, da ja "voll verfügbar", zwei Tage später kam schon ein Brief mit dem Satz leider nicht möglich. Ich wollte schon aufgeben...
Dann habe ich kurz vor Silvester nochmal geprüft u. was stand da bei meinem Anschluß: "verfügbar am 9. Woche 2002" Folge: ich habe bestellt, da ich dachte, gut wenn es bis dahin geht, bleibt die Bestellung bestehen... ich hatte wohl falsch gedacht, heute kam eben die Email, dass es nicht möglich ist u. dass die Bestellung gelöscht wird.
Die Hotline hat auch keinen Rat u. bedauert selber, dass ich wohl kein "gratis" Modem bekommen werde, klingt fast ironisch.
Grüße


Typisch Telekom halt...
DIe Hotline hat nix mit den Technikern zu tun die das wahrscheinlich löschen und dann passiert das halt....

Die sollten sich untereinander echt mal besser abstimmen, wer was macht und nicht nur bei der Telekom sondern auch bei T.online und T-D1....
müsste man sich echt mal beschweren aber gleich mehrere auf einmal...sonst gehts ja gleich wieder unter :)

cu
NicoF

Menü
[1.1.2.2] vickycolle antwortet auf m.b.m
07.01.2002 19:35
Benutzer m.b.m schrieb:
Hallo hallo, OK, heute Morgen war ich sauer, hat sich gelegt. Ich hätte wohl nichts gesagt, wenn meine Bestellung bestehen bleiben würde, aber die wird echt immer wieder gelöscht. Der Witz an der Sache ist, im Oktober war mein Anschluß bei der Verfügbarkeitsprüfung "sofort verfügbar", die Messung war aber negativ, Bestellung gelöscht, die Hotline meinte einfach an Weihnachten nochmal...eine Woche vor Weihnachten habe ich nochmal bestellt, da ja "voll verfügbar", zwei Tage später kam schon ein Brief mit dem Satz leider nicht möglich. Ich wollte schon aufgeben...
Dann habe ich kurz vor Silvester nochmal geprüft u. was stand da bei meinem Anschluß: "verfügbar am 9. Woche 2002" Folge: ich habe bestellt, da ich dachte, gut wenn es bis dahin geht, bleibt die Bestellung bestehen... ich hatte wohl falsch gedacht, heute kam eben die Email, dass es nicht möglich ist u. dass die Bestellung gelöscht wird.
Die Hotline hat auch keinen Rat u. bedauert selber, dass ich wohl kein "gratis" Modem bekommen werde, klingt fast ironisch.

ist schon, wir sind alle mal sauer :-) aber ich meinte es ernst.
jetzt ist es zwar eh vorbei, aber es geht ums prinzip.

1. hast du t-online schon oder bereits bestellt?
2. wie weit ist der nächste t-punkt von dir entfernt?
denn aus der praxis weis ich, angenommenden bestellungen im t-punkt werden nicht einfach wieder gelöscht.
im übrigen, die servicetechniker können nicht in der datenbank löschen, dass machen nur die kaufm. mitarbeiter.

3. warum hast du dir nie eine auftragsbestätigung faxen lassen, dass deine bestellung eingegangen ist?

gruss
vicky
Menü
[1.1.2.2.1] m.b.m antwortet auf vickycolle
07.01.2002 19:44
Benutzer vickycolle schrieb:
Benutzer m.b.m schrieb:
Hallo hallo, OK, heute Morgen war ich sauer, hat sich gelegt. Ich hätte wohl nichts gesagt, wenn meine Bestellung bestehen bleiben würde, aber die wird echt immer wieder gelöscht.

Der Witz an der Sache ist, im Oktober war mein Anschluß bei der Verfügbarkeitsprüfung "sofort verfügbar", die Messung war aber negativ, Bestellung gelöscht, die Hotline meinte einfach an Weihnachten nochmal...eine Woche vor Weihnachten habe ich nochmal bestellt, da ja "voll verfügbar", zwei Tage später kam schon ein Brief mit dem Satz leider nicht möglich. Ich wollte
schon aufgeben...
Dann habe ich kurz vor Silvester nochmal geprüft u. was stand da bei meinem Anschluß: "verfügbar am 9. Woche 2002" Folge:
ich habe bestellt, da ich dachte, gut wenn es bis dahin geht,
bleibt die Bestellung bestehen... ich hatte wohl falsch gedacht, heute kam eben die Email, dass es nicht möglich ist
u. dass die Bestellung gelöscht wird.
Die Hotline hat auch keinen Rat u. bedauert selber, dass ich wohl kein "gratis" Modem bekommen werde, klingt fast ironisch.

ist schon, wir sind alle mal sauer :-) aber ich meinte es ernst.
jetzt ist es zwar eh vorbei, aber es geht ums prinzip.

1. hast du t-online schon oder bereits bestellt? 2. wie weit ist der nächste t-punkt von dir entfernt? denn aus der praxis weis ich, angenommenden bestellungen im t-punkt werden nicht einfach wieder gelöscht.
im übrigen, die servicetechniker können nicht in der datenbank löschen, dass machen nur die kaufm. mitarbeiter.

3. warum hast du dir nie eine auftragsbestätigung faxen lassen, dass deine bestellung eingegangen ist?

gruss
vicky

Ja, ich habe T-online surftime 30, leider ist der nächste T-Punkt so 30 Km weg.
Ich habe immer online bestellt, bzw. telefonisch, bei online bekommt man ja sofort eine Email mit der Auftragsbestätigung, die habe ich noch, bei der telefonischen Bestellung wurde mir gesagt, ich würde eine Auftragsbestätigung meiner regionalen Kundenbetreuung bekommen, die sich durch die Ablehnung ja dann erübrigt hat.
Ich mach mir jetzt keinen Kopf mehr, ich komm auch ohne DSL klar, ist ja nicht alles im Leben...
Danke u. Grüße
Menü
[1.1.2.3] batrabbit antwortet auf m.b.m
07.01.2002 21:33
Benutzer m.b.m schrieb:
Klang aber so, als wäre an seinem Anschluß T-DSL nicht möglich (Glasfaser, Leitungslänge u.ä.), dann wird die Bestellung gelöscht. Aber da kann er auch 100.000mal bestellen und wird es nicht bekommen.

Ich hätte wohl nichts gesagt, wenn meine Bestellung bestehen bleiben würde, aber die wird echt immer wieder gelöscht. Der Witz an der Sache ist, im Oktober war mein Anschluß bei der Verfügbarkeitsprüfung "sofort verfügbar", die Messung war aber negativ, Bestellung gelöscht, die Hotline meinte einfach an Weihnachten nochmal...eine Woche vor Weihnachten habe ich nochmal bestellt, da ja "voll verfügbar", zwei Tage später kam schon ein Brief mit dem Satz leider nicht möglich. Ich wollte schon aufgeben...
Dann habe ich kurz vor Silvester nochmal geprüft u. was stand da bei meinem Anschluß: "verfügbar am 9. Woche 2002" Folge: ich habe bestellt, da ich dachte, gut wenn es bis dahin geht, bleibt die Bestellung bestehen... ich hatte wohl falsch gedacht, heute kam eben die Email, dass es nicht möglich ist u. dass die Bestellung gelöscht wird.

Die Verfügbarkeitsprüfung sagt aus, ob an der Vermittlungs-
stelle, an der dein Anschluss hängt, prinzipiell T-DSL verfüg-
bar ist. An deinem Anschluss selbst scheint es aber nicht mög-
lich zu sein, daher wirst du es auch nicht bekommen. Egal,
wie oft du bestellst. Klar löschen die deinen Auftrag, denn
an deinem Anschluss geht es aus bereits genannten Gründen
nicht.

Die Hotline hat auch keinen Rat u. bedauert selber, dass ich wohl kein "gratis" Modem bekommen werde, klingt fast ironisch.

Du wirst auch kein T-DSL bekommen. Zumindest nicht beim
derzeitigen Stand der Technik.