Thread
Menü

Telekom: alte Verträge 5€/Monat günstiger als neue


09.06.2017 17:20 - Gestartet von legro
Die hier gegebenen Ratschläge sollten alle T-mobile-Kunden geflissentlich überlesen. ;-) Bei der Telekom sind die Verträge vor einem Jahr deutlich teurer geworden. Spätestens nach dem Wegfall der Roaming-Gebühren lohnen sich die neuen, um 5€/Monat teureren Verträge nicht (mehr).
Menü
[1] Kabel Digifreak antwortet auf legro
10.06.2017 10:30
Benutzer legro schrieb:
Die hier gegebenen Ratschläge sollten alle T-mobile-Kunden geflissentlich überlesen. ;-) Bei der Telekom sind die Verträge vor einem Jahr deutlich teurer geworden. Spätestens nach dem Wegfall der Roaming-Gebühren lohnen sich die neuen, um 5€/Monat teureren Verträge nicht (mehr).

Für diejenigen, die durch die Schweiz fahren, eine HotSpot Flat wollen und auf StreamON Wert legen lohnen sich die Tarife der 3. Generation.
Menü
[1.1] legro antwortet auf Kabel Digifreak
10.06.2017 13:10
Benutzer Kabel Digifreak schrieb:
>..
Für diejenigen, die durch die Schweiz fahren, eine HotSpot Flat wollen und auf StreamON Wert legen lohnen sich die Tarife der 3. Generation.

Stimmt! ;-)

Aber ..

.. in der Schweiz telefonierte ich bisher stets über WLan-Call, ..
.. und die überlasteten Hotspots nutze ich nicht. ;-)
.. Bei Magenta mobile S gibt's kein StreamOn.

Das muss halt jeder selbst entscheiden, für was er sein Geld zum Fenster raus wirft. ;-)
Menü
[1.1.1] Kabel Digifreak antwortet auf legro
10.06.2017 14:24
Benutzer legro schrieb:

Stimmt! ;-)

Aber ..

.. in der Schweiz telefonierte ich bisher stets über WLan-Call, ..
.. und die überlasteten Hotspots nutze ich nicht. ;-)
.. Bei Magenta mobile S gibt's kein StreamOn.

Das muss halt jeder selbst entscheiden, für was er sein Geld zum Fenster raus wirft. ;-)

WLAN Call kostet doch, im Ausland. Ich schalte es, vor dem Grenzübertritt, immer aus.
Menü
[1.1.1.1] legro antwortet auf Kabel Digifreak
10.06.2017 14:56

einmal geändert am 10.06.2017 14:57
Benutzer Kabel Digifreak schrieb:
..
WLAN Call kostet doch, im Ausland. Ich schalte es, vor dem Grenzübertritt, immer aus.

Wenn dem so wäre, hätten doch die Kosten bei mir auf der Rechnung auftauchen müssen. Aber vielleicht hängt das ja vom jeweiligen Tarif ab.
Menü
[1.1.1.1.1] Kabel Digifreak antwortet auf legro
10.06.2017 15:24

einmal geändert am 10.06.2017 15:27
Benutzer legro schrieb:

Wenn dem so wäre, hätten doch die Kosten bei mir auf der Rechnung auftauchen müssen. Aber vielleicht hängt das ja vom jeweiligen Tarif ab.

Bei der Telekom: Es kostet, wenn man in z.B. in Italien ist und dort eine Nummer anruft. Ich tue das. Du wahrscheinlich nicht. Ruft man nur nach Deutschland an und hat einen Tarif inkl. Flat, dann kostet es nichts. Lösung gefunden.
Menü
[1.1.1.1.1.1] legro antwortet auf Kabel Digifreak
10.06.2017 15:28
Benutzer Kabel Digifreak schrieb:
..
Es kostet, wenn man in z.B. Italien ist und dort eine Nummer anruft. Ich tue das. Du wahrscheinlich nicht. Lösung gefunden.

Wenn du WLan-Call im Ausland nutzt und ausländische Ziele anrufst, dann wird dies in der Tat wie ein Gespräch von Deutschland ins Ausland verbucht. Gespräche in deutsche Netze kosten definitiv nichts zusätzlich.

Wenn ich also im Ausland Ziele innerhalb der EU-Zone nach dem 16.Juni anrufe, muss ich natürlich darauf achten, dass ich in diesem Falle via Mobilfunknetz telefoniere.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Kabel Digifreak antwortet auf legro
10.06.2017 15:37

einmal geändert am 10.06.2017 15:39
Benutzer legro schrieb:

Wenn du WLan-Call im Ausland nutzt und ausländische Ziele anrufst, dann wird dies in der Tat wie ein Gespräch von Deutschland ins Ausland verbucht. Gespräche in deutsche Netze kosten definitiv nichts zusätzlich.

Wenn ich also im Ausland Ziele innerhalb der EU-Zone nach dem 16.Juni anrufe, muss ich natürlich darauf achten, dass ich in diesem Falle via Mobilfunknetz telefoniere.

Korrekt. Daher war ich etwas irritiert. Es kommt, wie Du richtig sagst, darauf an, wohin man telefoniert.