Thread
Menü

Keine gute Idee


02.10.2016 17:19 - Gestartet von CyberSW
Hybrid ist zwingend auf DSL + LTE Bonding angewiesen.
Irgendwann klappt der LTE Anteil zusammen, wenn nie ein Bonding hergestellt wird.

Der LTE Anteil ist nun einmal nur als boost gedacht!

Zu der richtigen Lösung findet sich im Telekom Forum schon eine gute Anleitung. Die Fritz!Box kann die Telefonie + Netzwerk machen und der Speedport reicht nur alles durch.
Menü
[1] Molenda antwortet auf CyberSW
02.10.2016 17:49
Benutzer CyberSW schrieb:
Hybrid ist zwingend auf DSL + LTE Bonding angewiesen. Irgendwann klappt der LTE Anteil zusammen, wenn nie ein Bonding hergestellt wird.

Auch nach mehreren Wochen des Tests kann ich das nicht bestätigen. Diese Info kursiert zwar im Forum, aber ich habe da meine Zweifel, dass die LTE-Verbindung wirklich gekappt wird.
Menü
[1.1] MrFX antwortet auf Molenda
05.10.2016 14:39
Benutzer Molenda schrieb:
Benutzer CyberSW schrieb:
Hybrid ist zwingend auf DSL + LTE Bonding angewiesen. Irgendwann klappt der LTE Anteil zusammen, wenn nie ein Bonding hergestellt wird.

Auch nach mehreren Wochen des Tests kann ich das nicht bestätigen. Diese Info kursiert zwar im Forum, aber ich habe da meine Zweifel, dass die LTE-Verbindung wirklich gekappt wird.

Genau, so wie teltarif es beschrieben hat, läuft es nun bei mir seit ca. 1 Jahr ohne größere Probleme. Ich habe da, wo ich Empfang habe, keine Möglichkeit, das Telefonkabel anzuschließen und quer durch die Wohnung zu legen macht auch keinen Sinn... aber dort gibt es einen Netzwerkanschluß. So habe ich 2 Router im Netz, die FB 7320 für Telefon/Skype und Ersatz mit gut 5,2 Mbit und den SPH als LTE-only mit LTEmax dank Magenta1-Vorteil.
Menü
[1.1.1] Kajomeusch antwortet auf MrFX
06.10.2016 08:56
Benutzer MrFX schrieb:
Benutzer Molenda schrieb:
Benutzer CyberSW schrieb:
Hybrid ist zwingend auf DSL + LTE Bonding angewiesen. Irgendwann klappt der LTE Anteil zusammen, wenn nie ein Bonding hergestellt wird.

Auch nach mehreren Wochen des Tests kann ich das nicht bestätigen. Diese Info kursiert zwar im Forum, aber ich habe da meine Zweifel, dass die LTE-Verbindung wirklich gekappt wird.

Genau, so wie teltarif es beschrieben hat, läuft es nun bei mir seit ca. 1 Jahr ohne größere Probleme. Ich habe da, wo ich Empfang habe, keine Möglichkeit, das Telefonkabel anzuschließen und quer durch die Wohnung zu legen macht auch keinen Sinn...


aber dort gibt es einen Netzwerkanschluß. So habe ich 2 Router im Netz, die FB 7320 für Telefon/Skype und Ersatz mit gut 5,2 Mbit und den SPH als LTE-only mit LTEmax dank Magenta1-Vorteil.

Schon mal was von Ethernet Splittern gehört?
Hier werden die 8 Kupferdrähte des Standard ethernet kabls (4 davon reichen bis 100 Mb aus) aufgeteilt und man kann dann über die anderen entweder eine ISDN Verbindung, zwei up-0 Verbindungen oder 2 analoge Verbindungen Schalten. Mit Sicherheit die bessere Lösung, als mit solch einer krueckenloesung!
Die Teile gibt es bei z.b. Reichelt fuer 3-4€ plus ein paar kurze rj-45 kabel zum verschalten!
Menü
[1.1.1.1] jackieoh antwortet auf Kajomeusch
06.10.2016 10:41
Benutzer Kajomeusch schrieb:


Schon mal was von Ethernet Splittern gehört?

klingt top. könntest du mal bitte n Link posten. Kann da auf anhieb nichts finden, wenn ich etwa auf reichelt nach 'ethernet splitter' suche.

Menü
[1.1.1.1.1] Kajomeusch antwortet auf jackieoh
06.10.2016 11:12
Benutzer jackieoh schrieb:
Benutzer Kajomeusch schrieb:


Schon mal was von Ethernet Splittern gehört?

klingt top. könntest du mal bitte n Link posten. Kann da auf anhieb nichts finden, wenn ich etwa auf reichelt nach 'ethernet splitter' suche.

Voilá
für Ethernet
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=144126&PROVID=2788&wt_mc=amc141526782519998&gclid=CKGukMDqxc8CFa0V0wod55wEoA
für ISDN
https://www.reichelt.de/DELOCK-65441/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=179719&artnr=DELOCK+65441&SEARCH=rj-45+isdn+doppler
plus die entsprechenden Patchkabel
Menü
[2] andiling antwortet auf CyberSW
06.10.2016 21:42
Benutzer CyberSW schrieb:
Hybrid ist zwingend auf DSL + LTE Bonding angewiesen. Irgendwann klappt der LTE Anteil zusammen, wenn nie ein Bonding hergestellt wird.


Das mag vielleicht noch funktionieren aber die Bündelung ist eine der Stärken des Ganzen weil ich dann nur ein Gateway habe. Mit zwei getrennten Systemen geht nur entweder/oder...
Menü
[3] tosho antwortet auf CyberSW
07.10.2016 20:04
Benutzer CyberSW schrieb:

Zu der richtigen Lösung findet sich im Telekom Forum schon eine gute Anleitung. Die Fritz!Box kann die Telefonie + Netzwerk machen und der Speedport reicht nur alles durch.

Für diese Murkslösung, die auch noch billig ausgeführt ist, gibt es überhaupt keine "richtige" Lösung (außer auf alternative Provider hoffen).
Wir haben seit über einem Jahr Hybrid und seit ca. 8 Monaten Telefonie über eine dahinter geschaltete FritzBox. Das kann Wochen lang funktionieren, um dann auf einmal Gespräche pünktlich nach 8:20 Minuten zu beenden. Oder man ist eine Stunde lang gar nicht erreichbar (beim Anrufenden gibt es überhaupt keine Reaktion), kann aber selbst telefonieren, oder auch genau umgekehrt.
Wenn mal alles gerade gut klappt kommt bestimmt das nächste Firmware-Update und haut einem wieder einen Knüppel zwischen die Beine.

Das sind nur ein paar der "goodies" mit denen einen dieser China-Müll beglückt.

Wenn man die Telefonie direkt über den Speedport abwickelt fühlt man sich in die 80er Jahre zurückversetzt (nur ohne Wählscheibe). Da wird einem auf einem DECT Telefon nicht einmal ein verpasster Anruf signalisiert. Wer das will darf sich zu dem Schrott-Router die passenden Schrott-Telefone (sprich: ein Speedfone) dazu kaufen.