Thread
Menü

Videorecorder


25.07.2016 14:12 - Gestartet von koelli
Der gute alte Videorecorder hatte etwas, was den digitalen Recordern heute unverständlicherweise fehlt: die VPS-Funktion.
Menü
[1] markusweidner antwortet auf koelli
25.07.2016 14:50
Benutzer koelli schrieb:
Der gute alte Videorecorder hatte etwas, was den digitalen Recordern heute unverständlicherweise fehlt: die VPS-Funktion.

Fehlt halt auch das Sendesignal bzw. etwas vergleichbares. In der Tat ein Mega-Rückschritt, der nicht nachvollziehbar ist.
Menü
[1.1] mikiscom antwortet auf markusweidner
26.07.2016 07:53
Benutzer markusweidner schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Der gute alte Videorecorder hatte etwas, was den digitalen Recordern heute unverständlicherweise fehlt: die VPS-Funktion.

Fehlt halt auch das Sendesignal bzw. etwas vergleichbares. In der Tat ein Mega-Rückschritt, der nicht nachvollziehbar ist.

Warum so kompliziert? Wenn die Sendung von 20:15 - 22:15 geht, einfach im Timer 20:10 - 22:25 einstellen und später, da digital, einfach das übriggebliebene wegschneiden, genau so wie zwischendurch die Reklame. Geht bei VHS nicht.

Und was nicht vorhandene Anschlüsse angeht: Selbst schuld wer sich ne Glotze mit NUR HDMI kauft, aber noch VHS nutzen will hat halt den Griff ins Klo gemacht. Meine Glotze hat von Cinch über S-Video, 2x Scart, VGA bis hin zu 2x HDMI und sogar 1x normale Antenne (DVB-T) alles. Ja gut, F-Kupplung fehlt noch, aber den Sat-Receiver hab ich eh extra damit der Recorder auch aufnehmen kann und ich auch Radio ohne eingeschalteten Fernseher hören kann.
Menü
[1.1.1] Mayian antwortet auf mikiscom
26.07.2016 08:14
Benutzer mikiscom schrieb:
Benutzer markusweidner schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Der gute alte Videorecorder hatte etwas, was den digitalen Recordern heute unverständlicherweise fehlt: die VPS-Funktion.

Die Meiner Erinnerung aber nur die Hälfte aller Sender unterstützt haben.

Fehlt halt auch das Sendesignal bzw. etwas vergleichbares. In der Tat ein Mega-Rückschritt, der nicht nachvollziehbar ist.

Theoretisch wurde die Funktion durch den EPG ersetzt. Wenn sich eine Sendung verschiebt, wird es meist der EPG Stream verändert. Allerdings habe ich noch kein Gerät erlebt, welches das beobachten und auf die Aufnahme anwendet.

Doch wer nimmt heute eigentlich noch auf? Wer schaut überhaupt noch normales TV? Mediatheken und Streamingdienste. Was besseres gibt es einfach nicht. (Vorausgesetzt ein guter Internetanschluss. Aber bis 2018 haben wir den 100% alle *räusper*)

....
Und was nicht vorhandene Anschlüsse angeht: Selbst schuld wer sich ne Glotze mit NUR HDMI kauft, ....

Wer mit Scart heute noch kauft, ist nicht mehr zu helfen. Aus Prinzip schon wegen der miserablen hochskalierten Qualität des Bildes und den schlechten Kontakten in den Steckern sowie das gute alten leichte Brummen und Rauschen -> keine Option mehr.

Als damals die erste beschreibbare DVD auf dem Markt kam, wurde noch alles Digitalisiert und dann der VHS endlich entsorgt.

Zuletzt haben wir auch alle Erinnerungen auf HDD überspielt und auch von uns DVD getrennt. Diese Ära ist endgültig vorbei.

...
Menü
[1.1.1.1] grafkrolock antwortet auf Mayian
01.08.2016 09:51
Du beschreibst eine Meinung, die nicht unbedingt Mehrheitsmeinung ist :-)

1. Aufnehmen von Sendungen: Würden die Öffenlichrechtlichen ihren Content unbegrenzt in den Mediatheken bereitstellen, inklusive aller Spielfilme, Dokumentationen oder so, dann wäre das eine Option. Unglücklicherweise dürfen sie das aber nicht, weil jemand anderes damit Geld verdienen möchte. Manche Sendungen finden ihren Weg auch gar nicht in die Mediatheken, Aktenzeichen XY beispielsweise.
Und es ist nun wirklich nicht jeder gewillt, zusätzliches Geld für irgendwelche Streamingdienste auszugeben, nur weil er den Tatort vom Sonntag am Mittwoch der übernächten Woche sehen möchte. Also: Aufnehmen, ganz klar. Oder Download aus der Mediathek auf ein lokales Medium, was im Endeffekt das selbe ist.

2. SCART: Der eine oder andere hat vielleicht kein HD und legt auch gar keinen Wert drauf. Wenn ich mein Fernsehen per DVB-T 1 beziehe, spielt es gar keine Rolle, ob der Receiver per HDMI oder SCART angeschlossen ist. Bei 4 Meter Entfernung auf einem 32 Zoll-Gerät ist der sichtbare Unterschied auch nicht wirklich der Rede wert und stellt keinen revolutionären Quantensprung dar.
Zudem hat der eine oder andere eventuell auch noch Videoequipment (Kamera etc.), das analog funkt. Da freut es einen dann schon, wenn man das auch unkompliziert und ohne Adapter anschließen kann. Zuweilen ist Hardware dieser Art ja etwas länger in Benutzung als nur ein paar Jahre...