Thread
Menü

Congstar Nummer 2 ?


05.05.2016 12:50 - Gestartet von mersawi
Ich kann es nicht glauben. Da kann man mal sehen was Werbung so alles ausmacht.
Congstar Nutzen haben nur ein top 2G Netz zur Verfügung und ein durchschnittliches 3G Netz. Aber scheinbar reicht das.
Schade das Alditalk nicht mehr federführend in Bezug auf innovative Tarife ist...
Menü
[1] trollator antwortet auf mersawi
05.05.2016 17:02

4x geändert, zuletzt am 05.05.2016 17:05
Benutzer mersawi schrieb:

Schade das Alditalk nicht mehr federführend in Bezug auf innovative Tarife ist...
wer als erstes mehr SlowSpeed (128 statt 64 kbit/sec) anbietet, hat mich :-))
schon schlimm das praktisch überall man noch nicht mal ne wetter APP gescheit nutzen kann, kommt man in die LTE UMTS Drossel

Menü
[1.1] mersawi antwortet auf trollator
06.05.2016 08:42
Benutzer trollator schrieb:
Benutzer mersawi schrieb:

Schade das Alditalk nicht mehr federführend in Bezug auf innovative Tarife ist...
wer als erstes mehr SlowSpeed (128 statt 64 kbit/sec) anbietet, hat mich :-))
schon schlimm das praktisch überall man noch nicht mal ne wetter APP gescheit nutzen kann, kommt man in die LTE UMTS Drossel
ich hätte da vielleicht nocht was... Congstar droßelt ja in den prepaid Tarifen ( wie ich will) auf 64 kb/s im down und 16kb/s im Upload...
Bei otelo steht das man auch auf 64kb/s drosselt allerdings im Down und im upload... vlelleicht surft es sich da ein wenig "gefühlt" flüssiger...?!
Menü
[2] postb1 antwortet auf mersawi
05.05.2016 19:25
Benutzer mersawi schrieb:
Ich kann es nicht glauben. Da kann man mal sehen was Werbung so alles ausmacht.
Congstar Nutzen haben nur ein top 2G Netz zur Verfügung und ein durchschnittliches 3G Netz. Aber scheinbar reicht das. Schade das Alditalk nicht mehr federführend in Bezug auf innovative Tarife ist...

Für Mobilanwendungen reicht 2G und 3G locker. Und selbst die sind bei congstar überdimensioniert, wenn der Kunde in die Drosselung zurückfällt, die bei aktuellen Tarifen bis 32kbit runtergeht. Damit lassen sich nur noch Foren mit klassischer textbasierter Struktur nutzen oder die immer weniger werdenden datensparsamen Webseiten wie die von teltarif.
Eigentlich warte ich jeden Tag darauf, dass der erste Anbieter diese Volumengrenzen deutlich höher ansetzt, in den dreistelligen MB-Bereich; von mir aus mit max 16Mbit pro sek, ist gerade im Mobilbereich völlig ausreichend - das wäre ein Alleinstellungsmerkmal für den Provider, hoher Kundenzuwachs wäre sicher...
Menü
[3] industrieclub antwortet auf mersawi
05.05.2016 21:06
Benutzer mersawi schrieb:
Ich kann es nicht glauben. Da kann man mal sehen was Werbung so alles ausmacht.
Congstar Nutzen haben nur ein top 2G Netz zur Verfügung und ein durchschnittliches 3G Netz. Aber scheinbar reicht das. Schade das Alditalk nicht mehr federführend in Bezug auf innovative Tarife ist..

Naja, zum Telefonieren und Surfen in der Anwendungskategorie Büroarbeit reicht
das ja in der Tat aus. Das heißt, in der Grunddisziplin Informationsbeschaffung /
-bearbeitung sind heutzutage alle Netze fit.
Unverständlich ist allerdings - und da stimme ich dir uneingeschränkt zu - dass
Aldi (von seinen revolutionären Europa-Konditionen mal abgesehen - aber meistens ist man ja doch zu Hause...) seit vielen Jahren bei der Tarifgestaltung
(im Basistarif!) schläft !! Wenn sie da statt 11 / 3 9 / 3 oder besser noch 8 / 3
nehmen würden, wären sie für jedermann schon auf den ersten Blick (!) unschlag
bar, denn Flats lohnen
sich in Wirklichkeit für viele gar nicht. Offensichtlich möchte auch Aldi (wie alle an-
deren ) lieber das "Flat-Spiel" spielen, bei dem der Gewinner in Wirklichkeit meist der Provider ist - sonst würden sie es nicht alle so offensiv vermarkten !
Aldi sollte sich auch hierbei lieber an seine jahrzehntelange Tradition erinnern,
nicht andere nachäffen, sondern selbstbewusst einen EIGENEN KURS fahren, der - meiner Meinung nach - im Wesentlichen aus unschlagbar günstigen BA-
SISTARIFEN bestehen sollte.