Thread
Menü

UMTS


18.10.2001 10:23 - Gestartet von detlef ahmer
Ich versteh das nicht so ganz, in Japan gibt es schon ein fuktionierendes Netz und auch Handys. Warum kann man diese Technik nicht übernehmen. Kosten gespart und es funktioniert?
Kann mir das mal Jemand erklären?
Menü
[1] hansi antwortet auf detlef ahmer
18.10.2001 10:40
Benutzer detlef ahmer schrieb:
Ich versteh das nicht so ganz, in Japan gibt es schon ein fuktionierendes Netz und auch Handys. Warum kann man diese Technik nicht übernehmen. Kosten gespart und es funktioniert?
Kann mir das mal Jemand erklären?

Hallo!

Soviel ich weiß werden in Japan andere Frequenzen für UMTS verwendet, in den USA sollen auch andere Frequenzen für UMTS verwendet werden! Leider gibt es bei UMTS wieder verschiedene Frquenzen, UMTS währe eine gute Möglichkeit für einen weltweit einheitlichen Standard (Frequenzen) gewesen. Es bleibt in dieser Beziehung genauso umständlich wie bei GSM.

Gruß Hans
Menü
[1.1] detlef ahmer antwortet auf hansi
18.10.2001 12:03
Andere Frequenzen verstehe ich ja, aber die Technik der Geräte ist doch dieselbe.
Menü
[1.2] Brauni antwortet auf hansi
22.10.2001 16:34
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer detlef ahmer schrieb:
Ich versteh das nicht so ganz, in Japan gibt es schon ein fuktionierendes Netz und auch Handys. Warum kann man diese Technik nicht übernehmen. Kosten gespart und es funktioniert?
Kann mir das mal Jemand erklären?

Hallo!

Soviel ich weiß werden in Japan andere Frequenzen für UMTS verwendet, in den USA sollen auch andere Frequenzen für UMTS verwendet werden! Leider gibt es bei UMTS wieder verschiedene Frquenzen, UMTS währe eine gute Möglichkeit für einen weltweit einheitlichen Standard (Frequenzen) gewesen. Es bleibt in dieser Beziehung genauso umständlich wie bei GSM.

Gruß Hans
Hallo,

das GSM-Netz ist doch standartisiert. Fast überall (immerhin in über 100 Länder) werden die Frequenzen 900 MHz oder 1800 MHz. (Dualband-Handys) genutzt.
Es gibt einige wenige Ausnahmen (z. B. USA/Japan) die diese Freq. nicht frei hatten.
Also was soll die Frage nach einheitlichen Freq.
Dem UMTS wird es vielleicht ähnlich ergehen.
Und verfügbar ab 2003 vielleicht, aber nicht flächendeckend.
Macht euch da mal nicht zuviel Hoffnungen.
Schaut Euch mal die Entwicklungsgeschichte von GSM an.
Von der Idee, über die Entwicklung bis hin zur Flächendeckung (98 % Fläche) sind immerhin 8-10 Jahre vergangen.

Also viel Spaß beim philosophieren und Warten.
Sehen wir was die Zeit bringt!

Gruß Brauni