Thread
Menü

Vorsorgen


26.01.2016 19:24 - Gestartet von Moneysac
Datensätze verlieren an Wert, wenn sich Fake Daten darin befinden, das Sammeln kann man so gut wie nicht verhindern, aber WELCHE daten gesammelt werden kann man gut steuern: Wer so gut wie überall falsche Daten angibt(Facebook ist das sehr empfänglich für), ggf. Sim- und EC Karten tauscht und jeweils von anderen benutzt, wer alle Bestellungen über einen Account laufen lässt statt einen pro Person (mein Amazon Konto läuft noch auf meine verstorbene Großmutter weiter). Darüber hinaus laufen in unserer Familie alle Handyverträge auf eine Person, so dass die Person an vielen Orten gleichzeitig ist. Wer darüber hinaus nur mit Bargeld bezahlt und keine Payback karten benutzt, hinterlässt schonmal deutlich weniger Daten, die dann auch niemand sammeln und auswerten kann.

Nichts macht Statistikern und Datensammlern mehr zu schaffen als Müll.
Menü
[1] x-user antwortet auf Moneysac
27.01.2016 10:55
Benutzer Moneysac schrieb:
Datensätze verlieren an Wert, wenn sich Fake Daten darin befinden... (mein Amazon Konto läuft
noch auf meine verstorbene Großmutter weiter). Darüber hinaus laufen in unserer Familie alle Handyverträge auf eine Person, so dass die Person an vielen Orten gleichzeitig ist.

Nichts macht Statistikern und Datensammlern mehr zu schaffen als Müll.

Kompliment, klasse Tipps!
Besonders die Idee mit der Omi... ;-)

Menü
[1.1] Moneysac antwortet auf x-user
02.02.2016 17:39
Benutzer x-user schrieb:

Kompliment, klasse Tipps!
Besonders die Idee mit der Omi... ;-)

Danke, Komplimente kennt man ja fast schon nicht mehr :-)