Thread
Menü

Bitte um Aufklaerung


26.09.2001 15:37 - Gestartet von grekop
Wo liegt bei diesen (SDSL:144/144 kBit/s) "Angeboten" Vorteil gegenueber z.B. t-online tdsl flat 128/768 kBit/s
Volumen+Zeit unbegraenzt fur DM 49 + 15 ? verstehe ich nicht!
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf grekop
26.09.2001 15:52
Benutzer grekop schrieb:
Wo liegt bei diesen (SDSL:144/144 kBit/s) "Angeboten" Vorteil gegenueber z.B. t-online tdsl flat 128/768 kBit/s Volumen+Zeit unbegraenzt fur DM 49 + 15 ? verstehe ich nicht!

1) T-Online darf nicht in Netzwerken verwendet werden, bei denen mehrere PCs über eine Leitung gleichzeitig online sind. Es ist davon auszugehen, dass die das künftig regelmäßiger Testen als bisher.
2) Höhere Upload-Geschwindigkeit (für manche Dienste wie z.B. Videokonferenzen wichtig)
3) Feste IP-Adressen


Kai
Menü
[1.1] ani4me2 antwortet auf Kai Petzke
26.09.2001 16:25
ich dachte es ist nicht moeglich festzustellen, ob am DSL anschluss 1 oder 100 Rechner haengen, da doch alle ueber einen Router reingehen?!?!? Nach aussen ist doch also nur 1 "PC" sichtbar. Stichwort NAT (Router sortiert die Daten).

Mir ist also nicht klar wie die Telekom das testen will. (Fuer Firmenkunden ist das "bescheissen" natuerlich nicht so angebracht, denke ich) Aber theoretisch gehen sollte es alle mal.
Ani4me2
Menü
[1.1.1] Kai Petzke antwortet auf ani4me2
26.09.2001 16:35
Benutzer ani4me2 schrieb:
ich dachte es ist nicht moeglich festzustellen, ob am DSL anschluss 1 oder 100 Rechner haengen, da doch alle ueber einen Router reingehen?!?!? Nach aussen ist doch also nur 1 "PC" sichtbar. Stichwort NAT (Router sortiert die Daten).

Man kann mitzählen, wie viele HTTP-Aufrufe erfolgen. Insbesondere HTTP-Aufrufe zu unterschiedlichen Domains in kurzer zeitlicher Abfolge oder gar im Wechsel sind dann halt verdächtig. Und dann schickt man "zufälligerweise" beim Kunden einen Telekom-Techniker vorbei, der halt "mal eine Leitung durchmessen" muss...

Wird im Moment unseres Wissens nach noch nicht betrieben.


Kai
Menü
[2] moss antwortet auf grekop
26.09.2001 17:18
Benutzer grekop schrieb:
Wo liegt bei diesen (SDSL:144/144 kBit/s) "Angeboten" Vorteil gegenueber z.B. t-online tdsl flat 128/768 kBit/s Volumen+Zeit unbegraenzt fur DM 49 + 15 ? verstehe ich nicht!

Die entscheidenen Unterschiede sind folgende:

* Es handelt sich um eine ECHTE Standleitung. Ich kann damit eigene Server ohne wackelige Trick17 Lösungen ins Netz integrieren.
* Ich kann über VPN Standorte oder Aussendienstler verbinden
* Es ist möglich mehrere feste IP-Adressen bin hin zu ganzen Netzen zu bekommen
* Es wird eine Verfügbarkeit garantiert (98,5%). Ein Luxus, den man bei T-DSL umsonst suchen wird.
* Es gibt Ansprechpartner, die kompetent sind und auch willens eine Lösung herbeizuführen.

Folglich:

Es ist eine profressionelle Lösung für Unternehmen oder Privatuser, die Wert darauf legen einen gewissen Quality of Service zu erhalten und eigene Server ins Netz zu stellen.