Thread
Menü

Es gibt keine Meinungsfreiheit!


25.09.2001 07:02 - Gestartet von www.luebeck-sh.de
Die Institute fordern den Gesetzgeber auf, freie öffentliche Kommunikation - deren Gewährleistung Artikel fünf des Grundgesetzes gebiete - auch im Online-Bereich zu sichern.

Deutschland ist von Skandalen auf politischer und behördlicher Ebene erschüttert. Das Vorteilsdenken einer egoistischen Gesellschaft, ausgetragen auf dem Rücken der Schwächeren, der Umwelt und der Mitgeschöpfe, hat diese Amigo-Republik längst verfestigt. Presse, Funk und Fernsehen versagen weitgehend, weil die politische Klasse dort ihre Günstlinge postiert hat.

Reiner






Menü
[1] www.luebeck-sh.de antwortet auf www.luebeck-sh.de
25.09.2001 07:22
ARD und ZDF stoßen mit ihren Internet-Aktivitäten immer wieder auf Widerstand.

ARD und ZDF gelten als absolut regierungstreu. Da es kaum kritische Beiträge gibt, für die ich mich sehr interessiere, muss ich lange zappen, bis ich mal einen Beitrag finde, der mir objektiv richtig erscheint, z. B. Monitor vom WDR.

1. ARD und ZDF erzwingen sich die Aktivitäten im Internet.
2. Prompt macht die Bundesregierung das Internet rundfunk- und fernsehgebührenpflichtig.

Hier kann man deutlich das Zusammenspiel zwischen Politik und Propagandamedien der Regierung erkennen.

Reiner
www.luebeck-sh.de



Menü
[1.1] Meinungsfreiheit ist immer das, was wir drauß machen!
04155 antwortet auf www.luebeck-sh.de
25.09.2001 09:28
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
ARD und ZDF stoßen mit ihren Internet-Aktivitäten immer wieder auf Widerstand.

ARD und ZDF gelten als absolut regierungstreu. Da es kaum kritische Beiträge gibt, für die ich mich sehr interessiere, muss ich lange zappen, bis ich mal einen Beitrag finde, der mir objektiv richtig erscheint, z. B. Monitor vom WDR.

1. ARD und ZDF erzwingen sich die Aktivitäten im Internet. 2. Prompt macht die Bundesregierung das Internet rundfunk- und fernsehgebührenpflichtig.

Hier kann man deutlich das Zusammenspiel zwischen Politik und Propagandamedien der Regierung erkennen.

Reiner
www.luebeck-sh.de

Propagandamedien?
Und wie ist es mit Deinen eigenen Seiten Reiner?

Ich höre immer wieder, ARD und ZDF seien nicht kritisch genug. Und was bitte ist mit den Privaten? Für die müssen wir ALLE genauso bezahlen, denn die Werbung gibts nicht zum Nulltarif.

Kritische Berichterstattung bei ARD und ZDF gibt es nach wie vor, wenn auch sicher nicht zur besten Sendezeit. Nur da will sie ja anscheinend auch niemand mehr haben, weder die Programmgestalter noch der achso mündige Zuschauer (in seiner Mehrheit). Oder hat irgendjemand mal was von einer konzertierten Aktion in der Hinsicht gehört? Unterschriftensammlung oder so?
Nein!
Eher schon werden Mobilfunkmasten abgesägt ;-)

Und was den politischen Einfluss aufs Fernsehen angeht, gibts da einen klaren Unterschied zwischen öffentlich-rechtlich und privat:
bei ARD und ZDF ist der Einfluss der Politik auf Inhalte UNHEIMLICH, bei den Privaten nur HEIMLICH.

Aber noch ein paar Worte zur Studie:
diese sagt doch - dem Bericht zufolge - genau das, was Fakt ist:
Suchmaschinen bekommen heutzutage im Netz eine zentrale Bedeutung. Wie bitte schön will man denn sonst "kritische Inhalte" finden, wenn man nicht gerade einen Insider-Tipp erhalten hat. Und Suchmaschinen müssen unabhängig sein... eigentlich!

Aber wenn ich sehe, wie viele Suchmaschinen sich bezahlen lassen, um Suchergebnisreihenfolgen zu beeinflussen, ist es doch nur noch ein kleiner Schritt bis zur Zensur. Und das ist es doch, was die Studie aufzeigt.

Ich glaube allerdings aus den oben genannten Gründen nicht, dass ARD und ZDF nun das Recht haben, sich als Verfechter der Meinungsfreiheit aufspielen zu können.
Es müsste eine unabhängige Institution geben, die für sowas sorgt.

Nur dieser Wunsch ist, wie jeder weiß, Illusion, weil Lobbyisten sich immer schon festgesetzt haben, bevor so eine Institution überhaupt an die Arbeit gehen kann :-)
Menü
[1.2] Regenwurm antwortet auf www.luebeck-sh.de
26.09.2001 09:40
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
ARD und ZDF gelten als absolut regierungstreu.

Sie gelten nicht als regierungstreu, sondern Du siehst sie so. Sie können es auch nicht sein, da sie von pluralistisch besetzten Rundfunkräten geleitet werden. Bitte erhebe doch keinen Allgültigkeitsanspruch für Deine Meinungen.

Da es kaum kritische Beiträge gibt, für die ich mich sehr interessiere, muss ich lange zappen, bis ich mal einen Beitrag finde, der mir objektiv richtig erscheint, z. B. Monitor vom WDR.

ad 1. Objektivität unterliegt keiner subjektiven Einschätzung.
ad 2. Der WDR ist eine Rundfunkanstalt der ARD. Reiner, ich hätte aber gedacht, dass Du das weißt.....

1. ARD und ZDF erzwingen sich die Aktivitäten im Internet. 2. Prompt macht die Bundesregierung das Internet rundfunk- und fernsehgebührenpflichtig.

Das Internet ist nicht rundfunk- und fernsehgebührenpflichtig. Da bist Du wohl falsch informiert.

Hier kann man deutlich das Zusammenspiel zwischen Politik und Propagandamedien der Regierung erkennen.

Wagrscheinlich stecken auch noch FBI und CIA dahinter.....
Menü
[1.2.1] ippel antwortet auf Regenwurm
28.09.2001 21:58
Benutzer Regenwurm schrieb:
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
ARD und ZDF gelten als absolut regierungstreu.

Sie gelten nicht als regierungstreu, sondern Du siehst sie so. Sie können es auch nicht sein, da sie von pluralistisch besetzten Rundfunkräten geleitet werden. Bitte erhebe doch keinen Allgültigkeitsanspruch für Deine Meinungen.

Pluralistisch ist in diesem Fall ein sehr dehnbarer Begriff. Wenn man sich die Zusammensetzung der jeweiligen Rundfunkräte anschaut, stellt man schnell fest, daß auch hier der Parteibuchproporz gilt. Wie so oft in unserem Land.
Menü
[1.2.1.1] Goethe1000 antwortet auf ippel
29.09.2001 00:08
Benutzer ippel schrieb:
Pluralistisch ist in diesem Fall ein sehr dehnbarer Begriff. Wenn man sich die Zusammensetzung der jeweiligen Rundfunkräte anschaut, stellt man schnell fest, daß auch hier der Parteibuchproporz gilt. Wie so oft in unserem Land.

Moment, in den Rundfunkräten sitzen nicht nur Vertreter der Parteien, sondern auch der Kirchen usw.
Menü
[1.2.1.1.1] ippel antwortet auf Goethe1000
29.09.2001 01:01
Benutzer Goethe1000 schrieb:
Benutzer ippel schrieb:
Pluralistisch ist in diesem Fall ein sehr dehnbarer Begriff.
Wenn man sich die Zusammensetzung der jeweiligen Rundfunkräte anschaut, stellt man schnell fest, daß auch hier der Parteibuchproporz gilt. Wie so oft in unserem Land.

Moment, in den Rundfunkräten sitzen nicht nur Vertreter der Parteien, sondern auch der Kirchen usw.

Das ist richtig. Aber eben eben auch nicht nur. Abgesehen davon, sind die Rundfunkräte ein ziemlich zahnloser Tiger. Sie beobachten das Programm. Toll, das tue ich auch. Wenn man sich die Entwicklung des Fernsehens in den vergangenen Jahren anschaut, dann frage zumindest ich mich, wofür wir die Rundfunkräte eigentlich brauchen. Obwohl sie öffentlichkeitswirksame Instrumente besitzen, gegen Sender vorzugehen, die sich nicht an die Gesetze, beziehungsweise nicht an die allgemeinen Regeln halten, haben, wird nur allerseltenst einer Bewschwerde nachgegeben oder gar öffentlich gerühgt. Also entweder die Räte machen eine gute Arbeit, oder sie sind überflüssig.