Thread
Menü

Telefónica-o2


16.10.2015 07:33 - Gestartet von Wilfried Zwanziger
Liebe Freunde, Fakt ist: Durch den Preisverfall im Telekommunikationssektor ist der Abschluss eines Vertrages für ein Handy gewissermaßen überflüssig! Gerade für ältere Menschen ab 55 bis ... Jahren gibt es sehr gute, modische und dem Alter entsprechend angepasste Mobiltelefone für wenig Geld. Wer darüber hinaus noch mehr Geld sparen möchte, bekommt bei zahlreichen Mobilfunk-Dicountern schon eine Allnet-Flatrate ab zehn Euro monatlich, vorausgesetzt der Kunde ist trotz Wertkartennutzung mit einer Einzugsermächtigung einverstanden.

Nun soll es ja aber auch Mobilfunkkunden geben die, aus welchem Grund auch immer, einen Vertrag einer Wertkarte vorziehen. Ich zum Beispiel nutze beides. Aber um mich geht es hier nicht, nur: Wer sich dazu entschlossen hat einen Mobilfunkvertrag abzuschließen, sollte auf alle Fälle rechtsschutzversichert sein, und das betrifft nach meiner Erfahrung nicht nur Vodasumpfkunden! Mit einer Rechtsschutzversicherung im Rücken hat man im Ernstfall, leider gibt es diese Ernstfälle vorzugsweise bei Vodasumpf, die finanzielle Möglichkeit, einen Rechtsanwalt mit dieser Angelegenheit zu betrauen, der nicht nur bessere Möglichkeiten hat die Kundeninteressen durchzusetzen, sondern auch dem Mobilfunkkunden jeglichen Ärger diesbezüglich abnimmt. Das reicht dann schon einmal vom stundenlangen abhängen in der Warteschleife der Hotlines bis zu den schriftlichen Aktivitäten.

Wer dann auch noch festnetzgünstig erreichbar sein möchte mit Hilfe einer bundesweiten Homezone, kann sich diese trotz Wertkarte von verschiedenen Anbietern selber aufsetzen. Da ist zum Beispiel Sparruf wirklich empfehlenswert!!! Für Vertragskarten gibt es die Möglichkeit einer mobilen Fetnetznummer mit bundesweiter Homezone meines Wissens nach nur bei Telefònica. Aber auch Vertragskartennutzer können sich einen externen Festnetzexpander mit bundesweiter Homezone zuteilen lassen.

Wilfried Zwanziger
Menü
[1] PTT antwortet auf Wilfried Zwanziger
16.10.2015 09:43

Der Beitrag geht völlig am obigen Thema vorbei. Ihr Privatkrieg gg Vodafone interessiert keinen hier. Fakten und Handlungen oder Beiträge zum Topic.
Wer benötigt bei Einheitstarifen eine BWHZ, besonders mit so einer umständlichen Einrichtung.

Benutzer Wilfried Zwanziger schrieb:
Liebe Freunde, ..
Menü
[1.1] Kündigung bei Netzverlust?
hrgajek antwortet auf PTT
16.10.2015 11:22

einmal geändert am 16.10.2015 11:23
Hallo,ub

wenn ein Festnetz DSL Kunde umzieht und am neuen Wohnort kein DSL seines Anbieters zur Verfügung steht, darf er vorzeitig kündigen.

Warum nicht auch bei Mobilfunk?

Ist nach Umzug kein Netz mehr da (oder nach Wegfall einer örtlichen Sendestation wg. Netzfusion etc.) sollte es ein Recht zur vorzeitigen Kündigung geben. Subventionen wie Handy für 1 Euro wären anteilig zurück zu zahlen.

Das würde manchen Netzbetreiber anspornen, sein Netz besser auszubauen. Wetten? :-)


Menü
[1.1.1] mikiscom antwortet auf hrgajek
16.10.2015 13:13
Benutzer hrgajek schrieb:

wenn ein Festnetz DSL Kunde umzieht und am neuen Wohnort kein DSL seines Anbieters zur Verfügung steht, darf er vorzeitig kündigen.

Warum nicht auch bei Mobilfunk?

...>
Das würde manchen Netzbetreiber anspornen, sein Netz besser auszubauen. Wetten? :-)

Dem stimme ich zu. Da dürfte in den nächsten Monaten ja noch einiges kommen.
Erst recht wenn National-Roaming für GSM nicht umgesetzt wird. Es gibt noch viele Leute die wollen einfach nur telefonieren, vielleicht noch ein paar SMSe verschicken. Wofür sollen die sich ein Handy mit UMTS oder höher zulegen? Erst recht wenn die Allnet-Flat im normalen Prepaid-Bereich schon für 20 Euro zu haben ist, aber der Festnetzanschluss schon 17 Euro Grundgebühr ZZGL. Gesprächskosten PRO MINUTE kostet.

Ich würde aber auch nie einen Handyvertrag abschließen. Wer automatisch haben will, richtet einfach nen Dauerauftrag ein (hab ich) oder aktiviert automatisches Aufladen per Einzugsermächtigung. Aber man hat nie solchen Ärger dass man nicht weg kommt.
Menü
[1.1.1.1] tomski antwortet auf mikiscom
16.10.2015 14:36
Benutzer mikiscom schrieb:

Ich würde aber auch nie einen Handyvertrag abschließen. Wer automatisch haben will, richtet einfach nen Dauerauftrag ein (hab ich) oder aktiviert automatisches Aufladen per Einzugsermächtigung. Aber man hat nie solchen Ärger dass man nicht weg kommt.

oder er geht einfach zu einem Anbieter wo er monatlich kündigen kann... Gilt für DSL-Anschlüsse übrigens genauso ;-)
Menü
[1.1.1.1.1] mikiscom antwortet auf tomski
16.10.2015 15:11
Benutzer tomski schrieb:
oder er geht einfach zu einem Anbieter wo er monatlich kündigen kann... Gilt für DSL-Anschlüsse übrigens genauso ;-)

Festnetz gibt es auch in monatlich kündbarer Version?
Dann nenn mir mal n Beispiel (gerne mehrere) wo es einfach nur Internet gibt, oder wenn technisch Telefon dabei, dies immerhin nix kostet. Also z. B. keine Telefon-Flats. Das Internet natürlich so günstig wie möglich, ohne irgend ein Sonder-Schnick-Schnack. Brauchen auch keine 100 mbit sein, aber schon ne richtige Flat, also ohne Drossel wie beim Handy.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Hofrat antwortet auf mikiscom
16.10.2015 15:26
VDSL/DSL Anbieter mit Festnetzflat, monatlich Kündbar, Easybell.
Festnetznummer auf einer Sim Karte, monatlich kündbar, Simquadrat von der Firma Sipgate. Für Neukunden 4,95 Euro Grundgebühr im Monat. Altkunden keine Grundgebühr. Simquadrat nutzt die Sendemasten von EPlus. Alles dahinter macht Simquadrat selber.

Benutzer mikiscom schrieb:
Benutzer tomski schrieb:
oder er geht einfach zu einem Anbieter wo er monatlich kündigen kann... Gilt für DSL-Anschlüsse übrigens genauso ;-)

Festnetz gibt es auch in monatlich kündbarer Version? Dann nenn mir mal n Beispiel (gerne mehrere) wo es einfach nur Internet gibt, oder wenn technisch Telefon dabei, dies immerhin nix kostet. Also z. B. keine Telefon-Flats. Das Internet natürlich so günstig wie möglich, ohne irgend ein Sonder-Schnick-Schnack. Brauchen auch keine 100 mbit sein, aber
schon ne richtige Flat, also ohne Drossel wie beim Handy.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] mikiscom antwortet auf Hofrat
16.10.2015 16:10
Benutzer Hofrat schrieb:
VDSL/DSL Anbieter mit Festnetzflat, monatlich Kündbar, Easybell.
Festnetznummer auf einer Sim Karte, monatlich kündbar, Simquadrat von der Firma Sipgate. Für Neukunden 4,95 Euro Grundgebühr im Monat. Altkunden keine Grundgebühr. Simquadrat nutzt die Sendemasten von EPlus. Alles dahinter macht Simquadrat selber.

Easybell hatte ich schon vor einiger Zeit im Visier. Allerdings sagen die nach wie vor:
"Das tut uns leid!

An der von Ihnen angegebenen Adresse ist DSL von easybell leider nicht verfügbar.
Wir informieren Sie gerne, sobald sich die Verfügbarkeit bei Ihnen ändert."
Grad noch geprüft.

Und ich will ja grade KEINE Festnetzflat oder überhaupt was flatiges mit Telefonieren oder Festnetz-Telefon. Das hab ich schon am Handy und mich nervt es auch wenn ich bei dem anderen 2 Nummern versuchen muss anzurufen und nicht weiß wo er jetzt zuerst oder überhaupt dran geht. Also ruf ich standardmäßig die Handynummer an weil die meisten Leute auch zu Hause auf dem Handy erreichbar sind. Aber es gibt eben auch welche, die das Handy zu Hause aus haben oder weiter weg liegen haben.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Hofrat antwortet auf mikiscom
16.10.2015 16:52
Das ist das einzig mir bekannte negative bei Easybell, VDSL von Easybell ist leider nicht überall verfügbar. Ich nutze Easybell für den Faxversand und vorallem für den Faxversand, dies nur nebenbei bemerkt. Bei uns auch nicht, wir nutzen daher 1und1. Dort bin ich seit geschätzt ca 20 Jahren zufriedener DSL und jetzt VDSL 100 Kunde.


Benutzer mikiscom schrieb:

Easybell hatte ich schon vor einiger Zeit im Visier. Allerdings sagen die nach wie vor:
"Das tut uns leid!

An der von Ihnen angegebenen Adresse ist DSL von easybell leider nicht verfügbar.
Wir informieren Sie gerne, sobald sich die Verfügbarkeit bei Ihnen ändert."
Grad noch geprüft.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2] tomski antwortet auf mikiscom
19.10.2015 12:28
Benutzer mikiscom schrieb:

Und ich will ja grade KEINE Festnetzflat oder überhaupt was flatiges mit Telefonieren oder Festnetz-Telefon.

Eben das gibt es dort für 21,95 (komplett Basic). Wenn Dein Verteilerkasten das nicht hergibt dann probier es mal mit avego.
Menü
[1.1.1.1.1.2] tomski antwortet auf mikiscom
19.10.2015 12:24
Benutzer mikiscom schrieb:

Festnetz gibt es auch in monatlich kündbarer Version? Dann nenn mir mal n Beispiel (gerne mehrere) wo es einfach nur Internet gibt, oder wenn technisch Telefon dabei, dies immerhin nix kostet.

Spontan fallen mir avego und easybell ein.
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] mikiscom antwortet auf tomski
19.10.2015 15:59
Benutzer tomski schrieb:
Benutzer mikiscom schrieb:

Festnetz gibt es auch in monatlich kündbarer Version? Dann nenn mir mal n Beispiel (gerne mehrere) wo es einfach nur Internet gibt, oder wenn technisch Telefon dabei, dies immerhin nix kostet.

Spontan fallen mir avego und easybell ein.

Avego kannst Du als Neukunde vergessen:
http://www.avego.de/index.php/telekommunikation/festnetzangebote
Menü
[1.1.2] Dispatcher antwortet auf hrgajek
16.10.2015 15:55
Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,ub

wenn ein Festnetz DSL Kunde umzieht und am neuen Wohnort kein DSL seines Anbieters zur Verfügung steht, darf er vorzeitig kündigen.

Warum nicht auch bei Mobilfunk?

Ist nach Umzug kein Netz mehr da (oder nach Wegfall einer örtlichen Sendestation wg. Netzfusion etc.) sollte es ein Recht zur vorzeitigen Kündigung geben.

Und warum? Erstens zwingt niemand dich zum Umzug, zweitens hast du den Vertrag unabhängig von der jeweilig örtlichen Empfangsqualität abgeschlossen.
Menü
[1.1.2.1] mikiscom antwortet auf Dispatcher
19.10.2015 16:05
Benutzer Dispatcher schrieb:
Und warum? Erstens zwingt niemand dich zum Umzug, zweitens hast du den Vertrag unabhängig von der jeweilig örtlichen Empfangsqualität abgeschlossen.

Wer nicht grade auf Staatskosten lebt, kann durchaus zum Umzug gezwungen werden. Z. B. wenn in näherer Umgebung keine Arbeitsstelle in seinem Berufsumfeld frei ist, aber weiter weg. Und eben so weit weg, dass er dafür z. B. 3 Stunden pro Fahrt braucht. Ja, man kann auch die Hände in den Schoss legen, aber die aktiveren, die sonst keinen Grund haben dort wohnen zu bleiben, ziehen dann schon mal schneller aus beruflichen Gründen um. Ähnliches gilt bei familiären Gründen z. B. um pflegebedürftige Eltern kümmern u.v.a.m.

Sonst könnte ein Anbieter ja Frequenzen ersteigern und z. B. NUR in Frankfurt sein Netz super ausbauen. Zieht dann mal einer z. B. nach Hamburg und hat dort kein Netz: Pech, hätte ja nicht umziehen brauchen.
Menü
[1.1.2.1.1] Dispatcher antwortet auf mikiscom
19.10.2015 16:25
Benutzer mikiscom schrieb:
Benutzer Dispatcher schrieb:
Und warum? Erstens zwingt niemand dich zum Umzug, zweitens hast du den Vertrag unabhängig von der jeweilig örtlichen Empfangsqualität abgeschlossen.

Wer nicht grade auf Staatskosten lebt, kann durchaus zum Umzug gezwungen werden. Z. B. wenn in näherer Umgebung keine Arbeitsstelle in seinem Berufsumfeld frei ist, aber weiter weg. Und eben so weit weg, dass er dafür z. B. 3 Stunden pro Fahrt braucht. Ja, man kann auch die Hände in den Schoss legen, aber die aktiveren, die sonst keinen Grund haben dort wohnen zu bleiben, ziehen dann schon mal schneller aus beruflichen Gründen um. Ähnliches gilt bei familiären Gründen z. B. um pflegebedürftige Eltern kümmern u.v.a.m.

Sonst könnte ein Anbieter ja Frequenzen ersteigern und z. B. NUR in Frankfurt sein Netz super ausbauen. Zieht dann mal einer z. B. nach Hamburg und hat dort kein Netz: Pech, hätte ja nicht umziehen brauchen.

Du versuchst mit deinen Ausreden meine Aussage zu bestätigen:
NIEMAND zwingt dich zum Umzug. Arbeitsstelle ist nicht Wohnort. Wenn du aus beruflichen Gründen den Wohnort wechselst, dann machst du es FREIWILLIG.
Auch Pflegegründe sind nur Ausrede. Auch hier gilt: Niemand zwingt dich, weder zum Umzug, noch zur Pflege von irgendwelchen Verwandten.

Im Grunde genommen hast du mit deinem Beispiel (Frankfurt / Hamburg) vollkommen recht: Alles ist KANN, NIX ist MUSS. Obwohl es ein wenig hinkt. Ein "Funkloch" ist oftmals nur ein paar 100 Meter groß, der Rest der Republik ist durchaus versorgt. Und hier gilt meine Ansage von oben: Niemand zwingt dich, ins Funkloch zu ziehen.
Menü
[1.1.3] Beschder antwortet auf hrgajek
19.10.2015 13:07
Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,ub

wenn ein Festnetz DSL Kunde umzieht und am neuen Wohnort kein DSL seines Anbieters zur Verfügung steht, darf er vorzeitig kündigen.

Darf er das wirklich? Wenn ja finde ich es nicht in Ordnung.

Warum nicht auch bei Mobilfunk?

Jein. Wie oben finde ich es nicht in Ordnung, "unterwegs" ist sicher schwierig zu definieren.


Ist nach Umzug kein Netz mehr da (oder nach Wegfall einer örtlichen Sendestation wg. Netzfusion etc.) sollte es ein Recht zur vorzeitigen Kündigung geben. Subventionen wie Handy für 1 Euro wären anteilig zurück zu zahlen.

Ja, das ist in Ordnung