Thread
Menü

Im Prepaid-Tarif gute Optionen, aber kein echtes prepaid


26.08.2015 12:02 - Gestartet von wolfbln
4x geändert, zuletzt am 26.08.2015 12:52
Hallo TELTARIF.

Die Tarifoptionen für den 8ct "prepaid" Tarif sind doch ganz gut und sollten mal von Euch genannt werden.

Ziemlich versteckt auf der Homepage von yourphone steht:
"Optional können in der Servicewelt Tarifoptionen gewählt werden."

was das heißt steht in diesem pdf, das sich aussschließlich auf den neuen 8ct prepaid Tarif bezieht: https://www.yourfone.de/pdf/536/ueberblick

Clever S: 50 min, 50 SMS, 300 MB: 4.95€
Clever M: 100 min, 100 SMS, 500 MB: 7.95 €
Clever L: 200 min, 200 SMS, 1 GB: 9,95 €

Flat S: Mobil und Festnetzflat, 500 MB; 12,95€
Flat M: Mobil und Festnetzflat, 1 GB: 15,95€
Flat L: Mobil und Festnetzflat, 2 GB: 19,95 €

Data 500: 500 MB: 4,95€
Data 1000: 1 GB: 7,95€
Data 2000: 2 GB: 12,95 €
Data 3000: 3 GB: 16,95 €
Data 5000: 5 GB: 19,95 €
EU-Data: 50MB/Tag: 1.99 €

"Die Tarifoption ist nach Aktivierung 30 Tage verfügbar und verlängert sich bei ausreichendem Guthaben. Ist das Guthaben nicht ausreichend, ruht die Tarifoption. Sobald wieder ausreichend Guthaben verfügbar ist, wird die Tarifoption aktiv. Die Tarifoptionkann mit einer Frist von einem(1) Tag zum Ende der Optionslaufzeit gekündigt werden. Die Tarifoption ist in der persönlichen Servicewelt buchbar."

Meine Fragen:
Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Wie sieht das mit der Aufladung aus?
Ist das wirklich echtes Prepaid? ->
Klingt nicht so: "Flexible Vertragslaufzeit: Der Tarif ist täglich kündbar."
"Kündigungsfrist: schriftlich 1 Tag zum Monatsende" klingt mir nicht nach Prepaid!
Muss man unbedingt eine Kontoverbindung angeben?

Also eher eine Methode von Drillisch wieder Adressen und Konten zu sammeln?
Menü
[1] Cartouche antwortet auf wolfbln
26.08.2015 12:53
Benutzer wolfbln schrieb:
Hallo TELTARIF.

Ist das wirklich echtes Prepaid? -> Klingt nicht so: "Flexible Vertragslaufzeit: Der Tarif ist täglich kündbar."
"Kündigungsfrist: schriftlich 1 Tag zum Monatsende" klingt mir nicht nach Prepaid!

Also eher eine Methode von Drillisch wieder Adressen und Konten zu sammeln?

Yourfone mußte die Preise erhöhen, da das Vertriebsmodell über Händler sonst sehr schnell unterfinanziert gewesen wäre. YF hat vor kurzem die (vorher völlig inakzeptablen) Bedingungen für die Händler deutlich nachbessern müssen, da ihnen sonst die Händler weggelaufen wären.

Prepaid: klingt doch wie bei Aldi, oder? Deine "Adresse" mußt Du bei Aldi schließlich auch nennen. Ich nehme an, daß Du zwischen Cashcarten und Lastschrift wählen kannst.
Menü
[1.1] wolfbln antwortet auf Cartouche
26.08.2015 13:01

3x geändert, zuletzt am 26.08.2015 13:15
Benutzer Cartouche schrieb:

Prepaid: klingt doch wie bei Aldi, oder? Deine "Adresse" mußt Du bei Aldi schließlich auch nennen. Ich nehme an, daß Du zwischen Cashcarten und Lastschrift wählen kannst.

Es soll wie ALDI klingen. Tut es aber nicht! ALDI ist echtes Prepaid

Lies selber bei Yourfone:
"Der Tarif hat keine Mindestvertragslaufzeit. Zur Beendigung des Vertragsverhältnisses muss eine Partei mit einer Frist von
einem (1) Tag schriftlich (z. Bsp. per Brief, E-Mail oder Fax) kündigen. Für die Fristwahrung kommt es auf den Zugang der Kündigung bei dem anderen Vertragspartner an."

Du sagst: Cashkarten oder Lastschrift. Schon mal eine Yourfone-Cashkarte gesehen? Oder gehen etwa O2-Loop-Karten? Kaum. Hier sollte Teltarif mal nachfragen.

Und: Wieso sollte man einen "prepaid"-Vertrag überhaupt kündigen?

EDIT: Habe mich gerade durch die AGB gekämpft:
https://imagepool.yourfone.de/NEU/download/YF_AGB_Prepaid.pdf

Danach gibt es SEPA-Lastschrift und manuelle Überweisung auf ein Bankkonto von yourfone als Zahlungswege.

Damit würde es gerade noch als "echtes" Prepaid durchgehen .... aber wer will schon 2 Arbeitstage auf die Gutschrift seine Prepaidguthabens warten.
Menü
[1.1.1] x-user antwortet auf wolfbln
26.08.2015 13:37

einmal geändert am 26.08.2015 13:48
Benutzer wolfbln schrieb:
Hier sollte Teltarif mal nachfragen.

Und: Wieso sollte man einen "prepaid"-Vertrag überhaupt kündigen?

EDIT: Habe mich gerade durch die AGB gekämpft: https://imagepool.yourfone.de/NEU/download/YF_AGB_Prepaid.pdf

Danach gibt es SEPA-Lastschrift und manuelle Überweisung auf ein Bankkonto von yourfone als Zahlungswege.

Damit würde es gerade noch als "echtes" Prepaid durchgehen .... aber wer will schon 2 Arbeitstage auf die Gutschrift seine Prepaidguthabens warten.

Ist doch ganz einfach, wenn eine Bankverbindung und/oder Überweisung verlangt wird ist es kein echtes Prepaid. Dann sollte Teltarif das auch sagen, unbedingt.

Mir ist der Drillisch unsympatisch, auch wegen der immer wieder versuchten Trickserei mit Datenautomatik. Sowas buche ich manuell.

Menü
[1.1.1.1] christian_koehler antwortet auf x-user
27.08.2015 09:59

einmal geändert am 27.08.2015 10:00
Wo ist das Problem mit Überweisung? Man kann nur abtelefonieren, was man vorher Überwiesen hat. Das ist Prepaid. Dafür braucht der Anbieter keinen Zugriff auf das Konto, nicht einmal die Kontodaten. Theoretisch kann man sogar in einer Bank auf irgendein Konto in Bar einzahlen. Wegen der Gebühren ist es aber nicht empfehlenswert.

Eine Yourfone Aufladekarte habe ich noch nicht gesehen. Ich würde aber erwarten, dass man sie in den Shops kaufen kann.

Christian K.


Ist doch ganz einfach, wenn eine Bankverbindung und/oder Überweisung verlangt wird ist es kein echtes Prepaid. Dann sollte Teltarif das auch sagen, unbedingt.
Menü
[1.1.1.1.1] x-user antwortet auf christian_koehler
27.08.2015 12:09
Benutzer christian_koehler schrieb:

Wo ist das Problem mit Überweisung? Man kann nur abtelefonieren, was man vorher Überwiesen hat. Das ist Prepaid.

Kann ich Dir auch erklären, es geht dabei um Datenspuren die (nicht) hinterlassen werden. Das wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, und es hat auch nichts mit Paranoia zu tun. Wenn 'echtes Prepaid' mit einer alternativen Zahlweise aufgeladen wird entstehen diese Daten nicht, weder beim Anbieter noch auf dem eigenen Kontoauszug.

Die passenden Anbieter dafür gibt es seit Jahren.
Im Prepaid-Wiki findet man mehr dazu, bei Teltarif nicht.

Dafür braucht der Anbieter keinen Zugriff auf das Konto, nicht einmal die Kontodaten. Theoretisch kann man sogar in einer Bank auf irgendein Konto in Bar einzahlen. Wegen der Gebühren ist es aber nicht empfehlenswert.

Eine Yourfone Aufladekarte habe ich noch nicht gesehen. Ich würde aber erwarten, dass man sie in den Shops kaufen kann.

Das war ja auch die Frage, ob das bei Yourfone überhaupt geht.

Menü
[1.1.1.1.1.1] wolfbln antwortet auf x-user
27.08.2015 14:49

4x geändert, zuletzt am 27.08.2015 15:06
Benutzer x-user schrieb:
Benutzer christian_koehler schrieb:

Eine Yourfone Aufladekarte habe ich noch nicht gesehen. Ich würde aber erwarten, dass man sie in den Shops kaufen kann.

Das war ja auch die Frage, ob das bei Yourfone überhaupt geht.


Ich muss wohl meine Überschrift zurücknehmen: Es könnte doch ECHTES Prepaid sein :-)

In einem Parallelforum hat ein User sich die Karte geholt und konnte sie als O2 über Prelado aufladen. Er brauchte auch keine Kontoverbindung angeben.
s.: http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&postid=5487776

Allerdings hat hier TELTARIF schwer für mich versagt:
- die Prepaid-Tarife (in den Paketen) wurden nicht mal genannt (nur dass es jetzt wohl so einen gäbe)
- es wurde nicht klar gesagt, wie, wo, warum - echtes oder unechtes Prepaid, wie Aufladen, wo erhältlich etc.....

Dieses Versagen wirkt umso schwerer, dass Yourfone momentan - meines Wissens - mit die günstigsten Datentarife im O2-Netz für echtes Prepaid liefert:

z.B. 1 GB Paket für 7.95 €.
Zum Vergleich bei Lidl mobil oder Kaufland mobil zahle ich mit Nachladung über 10 € für 1 GB. Nur Galeria mobil liegt auch bei 7.95 €.

Da wird über den einen oder anderen Postpaid-Tarif philosophiert hier, aber bietet einer den gegenwärtig günstigsten Prepaid-Tarif beim größten Netzanbieter (nach Kundenzahlen) an, dann ist das nicht mal eine vollständige Meldung wert. Geschweige denn, dass sie in irgendwelcher Tarifübersicht, dem Tarifrechner etc. von Teltarif bisher enthalten sind.

Ich kapiers irgendwie nicht, wie die ticken. Ich hol mir nun die Karte und probier sie mal aus, auf VoIP, Tethering, Aufladung etc. Ergebnisse gibts dann beim Telefon-Treff. Schwarmintelligenz hat hier für mich die Teltarif-Redaktion geschlagen.

Die beste Tarifübersicht für yourfone prepaid bisher: http://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Yourfone
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] x-user antwortet auf wolfbln
28.08.2015 19:55
Benutzer wolfbln schrieb:

Ich muss wohl meine Überschrift zurücknehmen: Es könnte doch ECHTES Prepaid sein :-)

In einem Parallelforum hat ein User sich die Karte geholt und konnte sie als O2 über Prelado aufladen. Er brauchte auch keine Kontoverbindung angeben.
s.:
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&postid=5487776

Was mich wundert, derjenige schreibt, er hätte sein Prepaid-Paket auf der Tankstelle gekauft. Bei diesem Vertriebsweg müßte es doch eigentlich auch die Aktivierungsmöglichkeit samt Buchungsoptionen per Hotline geben? Dann wäre nämlich keine Email-Verifikation notwendig.

Ob Drillisch das jemals schafft, eine funktionierende Hotline??

Ich kapiers irgendwie nicht, wie die ticken. Ich hol mir nun die Karte und probier sie mal aus, auf VoIP, Tethering, Aufladung etc. Ergebnisse gibts dann beim Telefon-Treff. Schwarmintelligenz hat hier für mich die Teltarif-Redaktion geschlagen.

Dein Selbsterfahrungs-Bericht bei TelefonTreff ist super...