Thread
Menü

Tarifwechsel mitten in der ersten Gesprächsminute?


29.08.2001 14:29 - Gestartet von aka26
Sagen wir mal, ich habe heute insgesamt 3:30 min. telefoniert (99 Pf./Min.).
Was passiert im nächsten Gespräch nach 30 Sek.? Wird's dann beliebiebig kompliziert?
Die erste Minute muss ich voll bezahlen. Wird sie mit 99 oder 39 Pf. berechnet oder der erste Teil mit 99 und der zweite Teil mit 39? Oder wird das gesamte Gespräch mit dem beim Beginn geltenden Preis (99 Pf./Min.) im 60/1-Takt tarifiert (39 Pf./Min. wäre mir lieber...)?
Der gleiche Quatsch passiert, wenn mitten in der ersten Minute des betreffenden Gesprächs die Mitternacht zuschlägt (dann geht doch das Minutensammeln von vorn los - oder?) - wie geht dann die Tarifierung nach oben?
Vielleicht kann Kai das mal bei den T-Lekomikern erfragen.

Gruß --Andreas
Menü
[1] witonski antwortet auf aka26
29.08.2001 14:44
Ganz einfach!Hände weg!!!
Menü
[2] penetrator antwortet auf aka26
29.08.2001 14:51
So einen Mist kann auch nur die Telekom erfinden. Erinnert Ihr euch noch an das Tarifwirrwar mit 10plus, 5 mal 30 (oder so ahnlich), City Plus usw.
Können die nicht mal einen Tarif auf den Markt bringen, den man auch ohne Hochschulabschluss versteht.
Also FINGER WEG von dem MIST!!
Menü
[2.1] sebastianbonn antwortet auf penetrator
29.08.2001 16:42
CityPlus und 10plus waren ja halbwegs zu verstehen... Man kauft Einheiten im Vorraus, oder ab der 10. Minute werden Gespräche billiger. Alles kein Problem.

Bei XtraTalk dürfte es eigentlich auch kein Problem sein. Wie ist es z.B. bei einem Ortsgespräch, wenn man um 20:59:30 startet? Die erste Einheit ist noch 180 Sek, da noch "Freizeit-Zeit", jede weitere Einheit dauert dann 4 min, weil "Mondscheintarif".
Wenn D1 logisch denkts, wird bei Xtra Talk auch so ähnlich sein. Die erste Minute nach 9:30 telefonieren wird eben 20 + 10 = 30 oder 29 Pfg kosten.Wenn D1 abzocken will und das umändert, dann wäre das natürlich dumm.

Übrigends kommt das Konzept nicht von D1, sondern aus England. Da gibt es das schon lange, und es wird überall beworben mit "The more you talk the less you pay" - die spinnen die Briten.

Gruß
Sebastian
Menü
[2.1.1] Alle spinnen!!!
penetrator antwortet auf sebastianbonn
29.08.2001 16:55
Benutzer sebastianbonn schrieb:
CityPlus und 10plus waren ja halbwegs zu verstehen... Man kauft Einheiten im Vorraus, oder ab der 10. Minute werden Gespräche billiger. Alles kein Problem.

Bei XtraTalk dürfte es eigentlich auch kein Problem sein. Wie ist es z.B. bei einem Ortsgespräch, wenn man um 20:59:30 startet? Die erste Einheit ist noch 180 Sek, da noch "Freizeit-Zeit", jede weitere Einheit dauert dann 4 min, weil "Mondscheintarif".
Wenn D1 logisch denkts, wird bei Xtra Talk auch so ähnlich sein. Die erste Minute nach 9:30 telefonieren wird eben 20 + 10 = 30 oder 29 Pfg kosten.Wenn D1 abzocken will und das umändert, dann wäre das natürlich dumm.

Übrigends kommt das Konzept nicht von D1, sondern aus England. Da gibt es das schon lange, und es wird überall beworben mit "The more you talk the less you pay" - die spinnen die Briten.

Nicht nur die. Die Abbzockerkom könnte doch mal die britische Großhandelsflatrate kopieren und nicht so einen Schwachsinn. Dieser Tarif bringt höchstens 5% der Prepaidnutzer Vorteile.
Eine bezahlbare Großhandelsflatrate würde min. 50% der Internetuser etwas bringen.

Gruß
Sebastian
Menü
[2.1.2] The more you talk the less you pay
Michael Sprafke antwortet auf sebastianbonn
29.08.2001 17:14
Laut Sebastian hat die Telekom diese Idee also direkt aus England importiert - lizenzfrei, versteht sich von selbst.

(Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn BPT (big pink T) erstmals selbst etwas entwickelt oder erfunden hätte ...)

Doch eines muss man BPT lassen: Die haben das Konzept wenigstens mit deutscher Gründlichkeit zur Perfektion geführt, indem das Motto "länger sprechen, weniger zahlen" tatsächlich sprichwörtlich zur Anwendung kommt und man für einige längere Gespräche letztendlich in der Summe wirklich absolut weniger zahlt (nicht nur relativ bezogen auf eine Minute) als für genauso viele kürzere.
Menü
[2.1.3] fb antwortet auf sebastianbonn
29.08.2001 17:18
Benutzer sebastianbonn schrieb:
Benutzer sebastianbonn schrieb:

Bei XtraTalk dürfte es eigentlich auch kein Problem sein. Wie ist es z.B. bei einem Ortsgespräch, wenn man um 20:59:30 startet? Die erste Einheit ist noch 180 Sek, da noch "Freizeit-Zeit", jede weitere Einheit dauert dann 4 min, weil "Mondscheintarif".
Wenn D1 logisch denkts, wird bei Xtra Talk auch so ähnlich sein. Die erste Minute nach 9:30 telefonieren wird eben 20 + 10 = 30 oder 29 Pfg kosten.Wenn D1 abzocken will und das umändert, dann wäre das natürlich dumm.

Hmm, interssanterweise ist die Seite mit dem XtraTalk Tarife gerade offline. Vielleicht gibt's doch noch Nachbesserungen? Sinngemäß stand da aber, daß jede Tarifeinheit voll zu dem zu Beginn der Einheit geltenen Tarif abgerechnet wird. Im Beispiel von oben würde bei 60/1 Takt die erste Minute nach 9:30 Min. telefonieren also 39 Pf. kosten. Allerdings stand auf der Tarifseite auch noch gar keine Taktung angegeben, wo kommt die Angabe 60/1 eigentlich her?

Übrigends kommt das Konzept nicht von D1, sondern aus England. Da gibt es das schon lange, und es wird überall beworben mit "The more you talk the less you pay" - die spinnen die Briten.

Na bei den Briten kostete eine Prepaid, bevor es diese Tarife gab, auch eine pauschale Tagesnutzungsgebühr, die auch nicht wesentlich niedriger war als die Grundgebühr eines Vertrags.