Thread
Menü

UTMS- wer braucht sowas?


18.08.2001 00:35 - Gestartet von riven
Ich frage mich seit einger Zeit, wer denn später UTMS braucht, haben möchte und bezahlen möchte. WAP war bisher ein Flop, nur etwa 5-10 % nutzen das Angebot. Es ist einfach zu teuer -und zuwenig interessant für das viele Geld. Selbst diese neuen standortbezogenen Dienste z.B. bei D2- wann braucht man sowas mal? Das nächste Hotel, die nächste Apothe, die nächste ARAL-Tankstelle.
UTMS- Ungeheuer Teuer mit wenig Sinn.
Menü
[1] Thomas_H antwortet auf riven
18.08.2001 08:32
Tag,

Benutzer riven schrieb:
....WAP war bisher ein Flop, nur
etwa 5-10 % nutzen das Angebot.

Ich habe kürzlich Zahlen gesehen, die waren noch deutlich
niedriger, man sprach von 2 % der Kunden nutzen WAP.

Es ist einfach zu teuer -und zuwenig interessant für das viele Geld. Selbst diese neuen standortbezogenen Dienste z.B. bei D2- wann braucht man sowas mal? Das nächste Hotel, die nächste Apothe, die nächste ARAL-Tankstelle.

Zumal einzelne Dienste auch zeitweise nicht funktionieren, was einem dann schnell den Spaß an WAP vergrault.

UTMS- Ungeheuer Teuer mit wenig Sinn.

Die Umsatzzahlen der Mobilfunkkunden sind in den letzetn Monaten drastisch auf durchschnittlich 30 Euro / Monat gesunken, da frage ich mich doch, wer von den 50 Mio. als UMTS Kunde überhaupt in Frage kommt. Von den wenigen umsatzkräftigen Geschäftskunden kann keiner ein UMTS-Netz wirtschaftlich betreiben.

Thomas
Menü
[1.1] Keiner!
peggy antwortet auf Thomas_H
18.08.2001 18:59
Die UMTS-Erlöse dienen dazu, Staatsschulden abzutragen. Die Telekom-Konzerne tragen dazu bei. Insofern zahlen sie für Staatsschulden. Das Abfallprodukt UMTS braucht niemand. Ich will es jedenfalls nicht. Ich überlege mir schon, mein GSM-Handy abzuschaffen ;-)