Thread
Menü

@teltarif


12.03.2015 21:07 - Gestartet von ed.firatlet
Hallo Herr Neuhetzki,
hallo teltarif Redaktion,

würden Sie sich bitte entscheiden, ob der Hauptverteiler mit Hvt oder HVt abgekürzt wird? Beide Abkürzugen tauchen in einem Artikel auf.

Beispiel 1: "Eine wahre Informations­schlacht tobt vor der Anhörung bei der Bundes­netzagentur, bei der es um die Zukunft der VDSL-Anschlüsse im Hvt-Nahbereich geht."

Beispiel 2: "er Ausbau der HVt-Nahbereiche mit VDSL2-Vectoring sorge in erster Linie dafür, dass Haushalte, denen schon bislang hohe Bandbreiten zur Verfügung stehen, künftig ein weiteres Bandbreiten-Upgrade erhalten können, heißt es vom Wettbewerbsverband Breko."

Grüße von ed.firatlet
Menü
[1] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf ed.firatlet
12.03.2015 23:02
Benutzer ed.firatlet schrieb:
würden Sie sich bitte entscheiden, ob der Hauptverteiler mit Hvt oder HVt abgekürzt wird? Beide Abkürzugen tauchen in einem Artikel auf

Aber sonst gibt's keine Probleme oder wie? Einmal die Umschalttaste vergessen und schon kommt ein Krinthen... aus seinem Loch gekrochen um seinen Vortrag zu der Groß- und Kleinschreibung eines einzigen Buchstabens auszubreiten. Das ist das Teltarif-Forum@it's best! Manchmal hab ich echt Zeifel...
Menü
[1.1] tneuhetzki antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
13.03.2015 09:40
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:
Benutzer ed.firatlet schrieb:
würden Sie sich bitte entscheiden, ob der Hauptverteiler mit Hvt oder HVt abgekürzt wird? Beide Abkürzugen tauchen in einem Artikel auf

Aber sonst gibt's keine Probleme oder wie? Einmal die Umschalttaste vergessen und schon kommt ein Krinthen... aus seinem Loch gekrochen um seinen Vortrag zu der Groß- und Kleinschreibung eines einzigen Buchstabens auszubreiten. Das ist das Teltarif-Forum@it's best! Manchmal hab ich echt Zeifel...

Wenn ich mir die Postings des Kollegen so anschaue, scheinen derartige Belehrungen sein Hobby zu sein. Im Grundsatz stimmt ja auch was er schreibt, Artikel sollten Fehlerfrei und Schreibweisen konsistent sein. Deswegen habe ich das jetzt auch vereinheitlicht. Trotzdem macht am Ende ja immer noch der Ton die Musik - mal ganz abgesehen davon, dass eine E-Mail an den Autor nach wie vor effektiver für eine schnelle Bereinigung der Fehler ist als ein Pranger-Posting im Forum, das von der Redaktion nur punktuell gelesen werden kann. Aber am Ende macht es jeder, wie er mag. Danke für den Support ;-)

Thorsten
Menü
[1.1.1] rems antwortet auf tneuhetzki
14.03.2015 11:14
Benutzer tneuhetzki schrieb:

mal ganz abgesehen davon, dass eine E-Mail an den Autor nach wie vor effektiver für eine schnelle Bereinigung der Fehler ist als ein Pranger-Posting im Forum, das von der Redaktion nur punktuell gelesen werden kann. Aber am Ende macht es jeder, wie er mag. Danke für den Support ;-)

Thorsten

Leider werden aber auch E-Mails an den Autor nicht gelesen bzw. beantwortet oder drauf reagiert...
Ich hatte Ihnen auch schon mal eine geschrieben, aber leider bisher noch keine Reaktion erhalten... ;-(
Menü
[1.1.1.1] hurius antwortet auf rems
14.03.2015 13:55
Benutzer rems schrieb:

Leider werden aber auch E-Mails an den Autor nicht gelesen bzw. beantwortet oder drauf reagiert...
Ich hatte Ihnen auch schon mal eine geschrieben, aber leider bisher noch keine Reaktion erhalten... ;-(

richtiges korinthengekakke hier