Thread
Menü

Welche monatlichen Gebühren kommen komplett auf mich zu?


15.08.2001 03:39 - Gestartet von nikolass
Welche monatlichen Gebühren kommen komplett auf mich zu?


Zusätzlich zu Ihrem momentanen Telefonanschluss (Analog oder ISDN) zahlen
Sie einen monatlichen Aufpreis für T-DSL. Dieser hängt von der Art Ihres
momentanen Telefonanschlusses ab:

Sie besitzen einen der folgenden
Telefonanschlüsse der Deutschen
Telekom:
Dann erhalten Sie T-DSL für einen
monatlichen Aufpreis von nur:
T-ISDN XXL 14,90 DM
T-ISDN 300 14,89 DM
T-ISDN Standard- oder Komfort-Anschluss 19,90 DM
Herkömmlicher T-Net-Anschluss 39,89 DM

Also beim herkömmlichen T-Net-Anschluß:
ca. 24,00 DM Grundgebühr +
39,89 DM Aufpreis T-DSL+
29,90 DM 100 Std. 1+1
-----------------
93,79 DM
Menü
[1] mr. magoo antwortet auf nikolass
15.08.2001 17:11
Wiso nicht gleich die Flaterate von der DT ?????
Menü
[1.1] filmin antwortet auf mr. magoo
15.08.2001 17:20
Benutzer mr. magoo schrieb:
Wiso nicht gleich die Flaterate von der DT ?????

wenn du nicht mehr als die 100 Stunden bzw. 3GB im Monat Datentransfer brauchst (alternatives Angebot von 1 & 1) kannst du ca. DM 20 im Monat sparen. Je nach Surfverhalten ist das Angebot von 1 & 1 völlig ausreichend. Warum also der Telekom DM 20 schenken?

filmin
Menü
[1.2] todix antwortet auf mr. magoo
16.08.2001 13:08
Also 100 Stunden ist doch für den normal-arbeitenden Menschen eigentlich gleichbedeutend mit einer Flatrate. Es hat doch niemand mehr als 3 Stunden täglich im Schnitt zeit, im Internet zu surfen. Von daher kann man sich diese 20 Mark nochmal locker sparen. Und selbst wenn man da mal etwas drüber liegen sollte, bei 54Pfg/Stunde kann ich ja nochmal 37 Stunden drauflegen (macht dann 4,5 Stunden täglich), bis es teurer wird als bei der Telekom.
Wer auf Dauer noch mehr Zeit zum surfen hat, bezahlt seinen Anschluß vermutlich eh von der Sozialhilfe ...

Torsten
Menü
[1.2.1] vickyc antwortet auf todix
16.08.2001 17:41
hi torsten,

deinen letzten satz lasse ich mal unkommentiert, denn er ist schon echt derb!

jetzt zum thema:

hast du schon jemals das gefühl kennengelernt dich nicht abmelden zu müssen?
lass dir diese vorstellung mal vor dem geistigen auge entlang gehen und versuche es dir vorzustellen wie es wäre!

und einzig darum geht es im endeffekt.

hinzu kommt, dass das netz der zukunft nicht nur zum reinen seitenlesen da sein soll, sondern vielfältige möglichkeiten bietet, die aber nicht an den kunden gebracht werden können ohne zeitlich und volumen - unabhängigen zugang.

oft zitiert und doch zutreffend:
würdest du so fernsehen wie du es tust, wenn du pro minute zahlen müsstest?
wahrnscheinlich nicht.
(falls du eher radio hörst, kannst du dies darauf natürlich auch anwenden)

gruss
vicky
Menü
[1.2.1.1] todix antwortet auf vickyc
16.08.2001 18:36
Benutzer vickyc schrieb:

hast du schon jemals das gefühl kennengelernt dich nicht abmelden zu müssen?
Klar, ich hatte auch mal ne ISDN-Flatrate und in der Firma brauch ich mich auch nicht "abzumelden".
lass dir diese vorstellung mal vor dem geistigen auge entlang gehen und versuche es dir vorzustellen wie es wäre!
Wär nix besonderes, finde ich. Wenn ich 5 Miniten nix gemacht habe, kann sich der Rechner doch selbst ausloggen, und nach weiteren 10 Minuten gehts eh in den Power-down-Mode. Sobald ich mich wieder dransetze und den ersten Netzzugriff mache, loggt er sich halt wieder ein.

und einzig darum geht es im endeffekt.
Nur für ein "Gefühl" soll ich monatlich 20 Mark löhnen?

hinzu kommt, dass das netz der zukunft nicht nur zum reinen seitenlesen da sein soll, sondern vielfältige möglichkeiten bietet, die aber nicht an den kunden gebracht werden können ohne zeitlich und volumen - unabhängigen zugang.
Och, mit 100 Stunden im Monat können sie das schon, denke ich.

oft zitiert und doch zutreffend: würdest du so fernsehen wie du es tust, wenn du pro minute zahlen müsstest?
wahrnscheinlich nicht.

Ich gucke sicher nicht 100 Stunden Fernsehen im Monat ... nur um auch noch eben auf das Beispiel einzugehen ...


Torsten
Menü
[1.2.1.1.1] vickyc antwortet auf todix
16.08.2001 20:11
sorry, grad dein letzter satz hat mir gezeigt das du wahrscheinlich gar nicht verstehen willst was ich meine.
ist ok viel spass mit den 100 stunden.

gruss
vicky
Menü
[1.2.1.1.1.1] todix antwortet auf vickyc
17.08.2001 08:08
Klar hab ich das verstanden, ich finde diese Einstellung nur halt reichlich schwachsinnig. Das wird ja wohl noch erlaubt sein.

Torsten
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] marcway antwortet auf todix
17.08.2001 08:52
Benutzer todix schrieb:
Klar hab ich das verstanden, ich finde diese Einstellung nur halt reichlich schwachsinnig. Das wird ja wohl noch erlaubt sein.

Torsten

Arroganz bringt in diesem Fall aber auch nichts. Ich habe auch den Eindruck, dass Du gar nicht verstehen willst!
Menü
[1.2.1.1.2] Sleipnir antwortet auf todix
19.08.2001 09:18
Benutzer todix schrieb:
...
Ich gucke sicher nicht 100 Stunden Fernsehen im Monat ... nur um auch noch eben auf das Beispiel einzugehen ... ...

Halli-Hallo!

Würdest du dich denn darauf einlassen, ab der 100. Stunde mehr zu zahlen, wenn man dir dafür den Grundpreis um 40% senkt? Verbunden mit der Gefahr, ab 140 Stunden draufzuzahlen, wenn du z. B. mit Bein in Gips zuhause deiner Frau im Weg herumliegst? *g*

Ciao/HaJo
Menü
[1.2.2] penetrator antwortet auf todix
17.08.2001 08:58
Benutzer todix schrieb:
Also 100 Stunden ist doch für den normal-arbeitenden Menschen eigentlich gleichbedeutend mit einer Flatrate. Es hat doch niemand mehr als 3 Stunden täglich im Schnitt zeit, im Internet zu surfen. Von daher kann man sich diese 20 Mark nochmal locker sparen. Und selbst wenn man da mal etwas drüber liegen sollte, bei 54Pfg/Stunde kann ich ja nochmal 37 Stunden drauflegen (macht dann 4,5 Stunden täglich), bis es teurer wird als bei der Telekom.
Wer auf Dauer noch mehr Zeit zum surfen hat, bezahlt seinen Anschluß vermutlich eh von der Sozialhilfe ...

In diesem Punkt muss ich Dir recht geben, wer außer ein Arbeitsloser oder ein Student sollte am Tag mehr als 4,5 Stunden Zeit haben, im Netz zu surfen.


Torsten