Thread
Menü

Anfänge des Satellitenfernsehens


08.12.2014 20:27 - Gestartet von bholmer
Ich hatte meine erste 90 cm Primefocus-Schüssel Ende 1988 auf einem Sonnenschirmständer auf den Balkon gestellt mit Polarmount und US-Receiver mit Rotorsteuerung. Über Eutelsat 13° Ost wurde damals der Teleclub (Vorgänger von Sky und Premiere) neben wenigen deutschen Programmen unverschlüsselt als Zuführung für die Kabelnetze übertragen. Zu dem Zeitpunkt musste man jede Satellitenempfangsanlage einzeln bei der Landes-Medien-Behörde anmelden und 5 DM pro Monat bezahlen. Mit dem Beginn des Massenmarktes durch den Astralaunch 1989 fiel die Gebühr aber bald weg. Die höhere Sendeleistung ermöglichte den Empfang mit 60 cm Schüsseln. Das Rauschmaß der LNCs lag allerdings zu der Zeit noch bei 1,5 dB. Damals gab es noch Billigreceiver aus England, die hatten genau 16 Speicherkanäle, damit alle 16 verfügbaren Astrakanäle auswählbar waren. Die nächste Generation hatte dann 32 Kanäle...