Thread
Menü

Finger weg von Power Line


26.11.2014 13:45 - Gestartet von RobbieG
Power Line (PLC) versucht, auf Kurzwellen-Frequenzen das Internet über die heimische Stromversorgung durchs Haus zu leiten. Dabei wirken die Leitungen im Haus wie riesengrosse Antennen und produzieren Störungen in der gesamten Umgebung. Kurzwellen-Radiohörer, lizensierte Funkamateure oder CB-Funker hören nur noch störende Geräusche von der Power Line, umgekehrt ist denkbar, dass die Signale der Funker den Datenfluss. verlangsamen. Sind mehrere Power-Line Geräte im Haus "unterwegs" kann das die Reichweite und Zuverlässigkeit der eigenen Netzverbindungen ebenfalls beeinflussen.

Erfüllt das Power-Line Gerät nicht die technische Vorschriften (es gibt da Grenzwerte!), kann der Messdienst der Bundesnetzagentur die Stilllegung der Anlage verlangen.

Besser, einmal richtige Netzwerk-Leitungen im Haus legen (Cat-5 oder Cat-7) oder wenn das wirklich nicht geht, auf 2,5 oder 5 GHz (WLAN) ausweichen.
Menü
[1] pinkepinke antwortet auf RobbieG
26.11.2014 15:32
Ich habe eigendlich von den Leuten die POwerline nutzen nur Gutes gehört. Insofern kann ich das nicht recht nachvollziehen. In einem städtischen Mehrfamilienhaus dürfte es ohnehin so viele Störungen durch Mobilfunkwellen, Dutzende WLANs, Schnurlostelefone, etc. geben, dass die paar Wellen da auch den Bock nicht mehr fett machen.

Mal schnell LAN-Kabel verlegen muss ein Witz sein. Das ist vom Aufwand her ja wohl kaum vergleihbar.
Wenn es um Neu- oder größere Umbauten geht würde ich auf jeden Fall zu Kabelkanälen raten. Ich glaube das ist immer noch nicht Standard leider.