Thread
Menü

Dann klafft hier eine...


16.07.2001 14:07 - Gestartet von peggy
...Finanzierungslücke von 150 Mark monatlich. Möchte mal wissen, ob sich die UMTS-Lizenzen irgendwann doch noch mal bezahlt machen werden.
Menü
[1] grafkrolock antwortet auf peggy
16.07.2001 17:09
Weiß nicht... Habe neulich schon mal was zu dem Thema geschrieben, als es darum ging, daß Mobilcom mit 100 DM Umsatz kalkuliert. Zumindest bei diesem Betrag glaube ich ohne weiteres, daß er erreichbar ist, wenn man die ernsthaften bzw. geschäftlichen Benutzer betrachtet, also nicht diejenigen, die nur deshalb ein Handy haben, weil es so billig ist. Zudem zählen ja auch eingehende Anrufe zum Umsatz, denn auch daran verdient der Netzbetreiber kräftig.
Menü
[1.1] das wird ja immer mehr
hansi antwortet auf grafkrolock
16.07.2001 19:06
Hallo!

Jetzt sind es schon 200,- DM je Monat und Kunde. Wann werden wohl zur Refinanzierung der Lizenzen 300,- DM je Monat und Kunde notwendig sein? Ein Bekannter von mir stöhnte über seine besonders hohe Mobilfunkrechnung, er vertelefonierte im letzten Monat nur mit dem Handy über 40,- DM.
Nehmen wir eine Familie mit 4 Personen an, jede der vier Personen hat ein Handy. Soll diese Familie wirklich für 800,- DM im Monat mit ihren Handys telefonierern, wer das berechnet hat versteht absolut nichts von Wirtschaft.
Für jede Leistung bezahle ich gerne einen angemessenen Preis, aber hier geht es ja 'nur' um ein Handy.

Grus Hans
Menü
[1.1.1] RE: das wird ja immer mehr Nachtrag
hansi antwortet auf hansi
16.07.2001 19:17
Da müssen die Netzbetreiber eben Vermögenswerte (z.B.: Immobilien) veräusern. Sie müssen ihre Fehlkalkulation einsehen und retten was zu retten ist. T-Mobil und Vodafone werden die Lizenzgebühren sicherlich überleben. Hoffentlich schafft's E+ (KPN) auch, ich werde dazu beitragen (aber nicht mit 200,- DM/Monat).

Grus Hans
Menü
[1.1.2] grafkrolock antwortet auf hansi
17.07.2001 11:44
Nehmen wir eine Familie mit 4 Personen an, jede der vier Personen hat ein Handy.
Wozu braucht jede dieser vier Personen ein UMTS-Handy?

Soll diese Familie wirklich für 800,- DM im Monat mit ihren Handys telefonierern,
Nö, sie können ja auch beim alten GSM-Standard bleiben.
Und warum muß jeder in der Familie ein Mobiltelefon haben? Bei den meisten Familien benötigt nicht mal ein einziger eines. Viele besitzen nur deshalb ein Handy, weil diese in der Vergangenheit so billig zu haben waren.
Ich glaube, daß jemand, der ein Handy BRAUCHT, es auch großzügig benutzt. Und dies sind gerade nicht Privatleute, sondern vorwiegend Geschäftsleute, Außendienstmitarbeiter u.ä.

Für jede Leistung bezahle ich gerne einen angemessenen Preis, aber hier geht es ja 'nur' um ein Handy.
Es zwingt Dich ja auch keiner dazu, eins anzuschaffen. Schließlich läßt Du Dir zu Hause auch keine 2 MBit/s-Standleitung ins Internet legen, obwohl sowas auf dem Markt ist und von Firmen gerne genutzt wird.
Menü
[1.1.2.1] www.luebeck-sh.de antwortet auf grafkrolock
17.07.2001 12:20
Die Tochter eines Bekannten verursachte im Monat Kosten bis zu DM 1000,-. Auch Wutanfälle des Vaters haben da nichts geändert. Nun studiert sie, wohnt bei ihrem Freund und der Vater ist froh, dass er sie los ist.

In Lübeck laufen alle Schüler mit einem Handy rum. Die telefonieren sogar miteinander, wenn sie auf sichtweite sind. Die armen Eltern, die dann die Rechnungen bezahlen müssen.

Mit diese Kinder, die sich um die Kosten, die sie verursachen, keine Gedanken machen, spekulieren vermutlich die zukünftigen UMTS Anbieter ?

Reiner
www.luebeck-sh.de


Benutzer grafkrolock schrieb:
Nehmen wir eine Familie mit 4 Personen an, jede der vier Personen hat ein Handy.
Wozu braucht jede dieser vier Personen ein UMTS-Handy?

Soll diese Familie wirklich für 800,- DM im Monat mit ihren Handys telefonierern,
Nö, sie können ja auch beim alten GSM-Standard bleiben. Und warum muß jeder in der Familie ein Mobiltelefon haben? Bei den meisten Familien benötigt nicht mal ein einziger eines. Viele besitzen nur deshalb ein Handy, weil diese in der Vergangenheit so billig zu haben waren.
Ich glaube, daß jemand, der ein Handy BRAUCHT, es auch großzügig benutzt. Und dies sind gerade nicht Privatleute, sondern vorwiegend Geschäftsleute, Außendienstmitarbeiter u.ä.

Für jede Leistung bezahle ich gerne einen angemessenen Preis,
aber hier geht es ja 'nur' um ein Handy.
Es zwingt Dich ja auch keiner dazu, eins anzuschaffen. Schließlich läßt Du Dir zu Hause auch keine 2 MBit/s-Standleitung ins Internet legen, obwohl sowas auf dem Markt ist und von Firmen gerne genutzt wird.
Menü
[1.1.2.1.1] chb antwortet auf www.luebeck-sh.de
17.07.2001 13:02
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
Die Tochter eines Bekannten verursachte im Monat Kosten bis zu DM 1000,-. Auch Wutanfälle des Vaters haben da nichts geändert. Nun studiert sie, wohnt bei ihrem Freund und der Vater ist froh, dass er sie los ist.

Verzeihung, aber ich glaube, der Mann hat eines nicht begriffen:
1.) wenn die Tochter eine Prepaid-Karte hat oder den Vertrag mit 18 Jahren selbst abgeschlossen hat, ist es ihr alleiniges Problem. Ich würde als Vater vielleicht EINMAL einen Schuldenhaufen übernehmen, dann aber nicht mehr!

2.) wenn er den Vertrag für sie abgeschlossen hat, sollte er mal über ein Gebührenlimit von sagen wir 150-200,-/Monat nachdenken, das durch den Netzbetreiber festgesetzt wird. Im Zweifel kostet das zwar ein paar Mark, aber unter dem STrich wird das wohl billiger sein - von der erzieherischen Wirkung mal ganz zu schweigen. Als ob im Keller immer ein Dukatenesel stehen würde!?

In Lübeck laufen alle Schüler mit einem Handy rum. Die telefonieren sogar miteinander, wenn sie auf sichtweite sind. Die armen Eltern, die dann die Rechnungen bezahlen müssen.

Die Eltern *müssen* gar nichts. Sie tun es entweder aus falsch verstandener Elternliebe oder aus Furcht, sich mit ihren Kindern notfalls kontrovers auseinanderzusetzen! Und wenn die Kinder ihr Taschngeld mit dem Aufladen von sinnlos geleerten Prepaidkarten verpulvern, was solls? Wenigstens haben sie dann kein Geld für Zigaretten übrig, ist doch was Positives... ;-)

Mit diese Kinder, die sich um die Kosten, die sie verursachen, keine Gedanken machen, spekulieren vermutlich die zukünftigen UMTS Anbieter ?

Schon möglich - wäre nicht das erstemal, dass sich jemand mit Hoffnungen auf positives Wachstum verspekuliert hätte... ;-)

Benni