Thread
Menü

Goldene Zeiten


10.07.2001 06:17 - Gestartet von www.luebeck-sh.de
Goldene Zeiten.
UMTS, 'Internet zum Mitnehmen' bringt Datenübertragungsraten von bis zu zwei Megabit pro Sekunde. alle heute gängigen und viele noch nicht einmal als Idee angedachten Internetanwendungen künftig auch ohne Kabelverbindung.

Für die Übertragung von Fernsehbildern in gewohnter Qualität reicht es noch nicht, den da benötige ich, so ist es definiert, 3,7 Mbit/s, bei 25 Bildern pro Sekunde.
Reduziert man die Anzahl der Bilder/s, das Format von 720 x 576 Pixel und die Farbtiefe, wäre es denkbar einen guten Kompromiss zu finden.

An eine Übertragung von kommerziellen Filmen, nur um sie sich einmal anzuschauen, denke ich nicht, kostet doch eine Leihvideokassette nur DM 2,50 bei mir um die Ecke, bei einer riesigen Auswahl von Titeln. Dafür wäre der gewaltige Aufwand für die Technik von UMTS wohl zu schade.

Ansonsten beginnt UMTS mein Interesse zu wecken, den was bleibt mir auch anderes übrig, wenn es schon mit riesigen Schritten kommt. Für mich liegt der Reiz ehr darin, mobil, also im Auto mit dem Laptop, mal eben im Internet nachzuschauen, was in der Welt los ist. Da die dazu erforderliche Technik kommt, werde ich die weitere Entwicklung in dieser Richtung aufmerksam bei Teltarif verfolgen.

Reiner
www.luebeck-sh.de








Menü
[1] hansi antwortet auf www.luebeck-sh.de
10.07.2001 10:48
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
Goldene Zeiten.
UMTS, 'Internet zum Mitnehmen' bringt Datenübertragungsraten von bis zu zwei Megabit pro Sekunde. alle heute gängigen und viele noch nicht einmal als Idee angedachten Internetanwendungen künftig auch ohne
Kabelverbindung.

Für die Übertragung von Fernsehbildern in gewohnter Qualität reicht es noch nicht, den da benötige ich, so ist es definiert, 3,7 Mbit/s, bei 25 Bildern pro Sekunde. Reduziert man die Anzahl der Bilder/s, das Format von 720 x 576 Pixel und die Farbtiefe, wäre es denkbar einen guten Kompromiss zu finden.

An eine Übertragung von kommerziellen Filmen, nur um sie sich einmal anzuschauen, denke ich nicht, kostet doch eine Leihvideokassette nur DM 2,50 bei mir um die Ecke, bei einer riesigen Auswahl von Titeln. Dafür wäre der gewaltige Aufwand für die Technik von UMTS wohl zu schade.

Ansonsten beginnt UMTS mein Interesse zu wecken, den was bleibt mir auch anderes übrig, wenn es schon mit riesigen Schritten kommt. Für mich liegt der Reiz ehr darin, mobil, also im Auto mit dem Laptop, mal eben im Internet nachzuschauen, was in der Welt los ist. Da die dazu erforderliche Technik kommt, werde ich die weitere Entwicklung in dieser Richtung aufmerksam bei Teltarif verfolgen.

Reiner
www.luebeck-sh.de



Hallo!

Die Übertragung von Spielfilmen über UMTS halte ich auch nicht für sinnvoll, wenn das viele machen würden währen auch UMTS-Netze bald überlastet. Mich reizt der Versand und Empfang von E-Mails, so würde ich zum Beispiel auch Mails mit Bildern von einer Digitalkamera senden. Der Versand und Empfang von Faxen interessiert mich auch. Fax und E-Mail sind zwar schon mit GPRS ziemlich schnell zu senden und zu empfangen, aber mit UMTS wird es wohl noch schneller und vor allem billiger (hoffentlich). Mit UMTS dürften Leistungen wie Genion kein Problem mehr sein, das gilt für alle Netzbetreiber. Mit UMTS wird Internet nie so schnell wie mit bis in die Wohnung verlegtem Glasfaserkabel, aber wenn's nicht so teuer wird ist das ok. Vermutlich wird durch den Wettbewerbsdruck UMTS auch in Deutschland recht schnell erschwinglich, dann nutze ich es auch.

Gruß Hans
Menü
[1.1] www.luebeck-sh.de antwortet auf hansi
10.07.2001 11:07

Allen von Hans genannten Gründen schliesse ich mich an.
Da ergeben sich völlig neue Möglichkeiten, an die wir heute noch gar nicht denken.

Entscheidend bleibt die Kostenfrage. Wenn aber die breite Masse es sich leisten kann, wird es auch Erfolg.

Reiner

Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Die Übertragung von Spielfilmen über UMTS halte ich auch nicht für sinnvoll, wenn das viele machen würden währen auch UMTS-Netze bald überlastet. Mich reizt der Versand und Empfang von E-Mails, so würde ich zum Beispiel auch Mails mit Bildern von einer Digitalkamera senden. Der Versand und Empfang von Faxen interessiert mich auch. Fax und E-Mail sind zwar schon mit GPRS ziemlich schnell zu senden und zu empfangen, aber mit UMTS wird es wohl noch schneller und vor allem billiger (hoffentlich). Mit UMTS dürften Leistungen wie Genion kein Problem mehr sein, das gilt für alle Netzbetreiber. Mit UMTS wird Internet nie so schnell wie mit bis in die Wohnung verlegtem Glasfaserkabel, aber wenn's nicht so teuer wird ist das ok. Vermutlich wird durch den Wettbewerbsdruck UMTS auch in Deutschland recht schnell erschwinglich, dann nutze ich es auch.

Gruß Hans

Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
Goldene Zeiten.
UMTS, 'Internet zum Mitnehmen' bringt Datenübertragungsraten von bis zu zwei Megabit pro
Sekunde.
alle heute gängigen und viele noch nicht einmal als
Idee
angedachten Internetanwendungen künftig auch ohne
Kabelverbindung.

Für die Übertragung von Fernsehbildern in gewohnter Qualität reicht es noch nicht, den da benötige ich, so ist es definiert, 3,7 Mbit/s, bei 25 Bildern pro Sekunde. Reduziert man die Anzahl der Bilder/s, das Format von 720 x 576 Pixel und die Farbtiefe, wäre es denkbar einen guten
Kompromiss zu finden.

An eine Übertragung von kommerziellen Filmen, nur um sie sich einmal anzuschauen, denke ich nicht, kostet doch eine Leihvideokassette nur DM 2,50 bei mir um die Ecke, bei einer riesigen Auswahl von Titeln. Dafür wäre der gewaltige Aufwand
für die Technik von UMTS wohl zu schade.

Ansonsten beginnt UMTS mein Interesse zu wecken, den was bleibt mir auch anderes übrig, wenn es schon mit riesigen Schritten kommt. Für mich liegt der Reiz ehr darin, mobil,
also im Auto mit dem Laptop, mal eben im Internet nachzuschauen, was in der Welt los ist. Da die dazu erforderliche Technik kommt, werde ich die weitere Entwicklung in dieser Richtung aufmerksam bei Teltarif verfolgen.

Reiner
www.luebeck-sh.de