Thread
Menü

Fälscherbande Telekom?


08.07.2001 14:47 - Gestartet von www.luebeck-sh.de

Fälscherbande Telekom?
Irrtümlich dachte ich bei dieser Meldung zunächst die Telekom wäre gemeint, wo sie sich doch mit Telefonkarten einen zinslosen Milliardenkredit bei ihren Kunden mit Telfonkarten verschafft und dann auch noch ein Verfallsdatum einbauen wollte.

Auch ich habe noch eine Telefonkarte mit einem Guthaben von DM 49,- rumliegen, die aber nicht mehr funzt. In diesem Fall hätte ich durchaus Verständnis, wenn man diese ungültige Karte wieder reaktiviert. Wieso muss ich eigentlich der Telekom einen zinslosen Kredit einräumen, nur um im Notfall telefonieren zu können?

Zudem werden Telefonhäuschen rigoros abgebaut. Zum einen, weil fast jeder ein Handy dabei hat, zum anderen weil sich einige illegal das Geld aus den Automaten holen.

Reiner
www.luebeck-sh.de



Menü
[1] Mobilis antwortet auf www.luebeck-sh.de
08.07.2001 15:36
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Fälscherbande Telekom?

hä?

Irrtümlich dachte ich bei dieser Meldung zunächst die Telekom wäre gemeint, wo sie sich doch mit Telefonkarten einen zinslosen Milliardenkredit bei ihren Kunden mit Telfonkarten verschafft und dann auch noch ein Verfallsdatum einbauen wollte.

was für eine technische lösung schlägst du denn vor? ausserdem gibt es die möglichkeit die calling-card der telekom zu benutzen, welche mit deiner rechnung abgebucht wird.

Auch ich habe noch eine Telefonkarte mit einem Guthaben von DM 49,- rumliegen, die aber nicht mehr funzt. In diesem Fall hätte ich durchaus Verständnis, wenn man diese ungültige Karte wieder reaktiviert.

bring sie in einen t-punkt, wird umgetauscht.

Wieso muss ich eigentlich der Telekom einen zinslosen Kredit einräumen, nur um im Notfall telefonieren zu können?

zinsloser kredit? was ist mit der inflation? eine zwei-jährige gültigkeit der telefonkarten angenommen: würde heissen, dass nach zwei jahren die karte immer noch einen wert von 50DM hätte, und zwar zu preisen von vor 2 jahren! kannst du folgen? damit hat es *fast* die selbe funktion wie ein sparbuch, wo die prozente unwesentlich über der inflationsrate liegen. von einem "zinslosen kredit" an die telekom kann man da wohl nicht reden... wenn man all dies berücksichtigt, kann man nur von einem staatsbetrieb mit monopol-stellung eine unbegrenzte gültigkeit, und damit eine inflationsbereinigte "wertaufbewahrungsfukntion" verlangen. denn die können im notfall (wenn die inflation höher liegt als erwartet) das risiko und den verlust einfach mit staatsmitteln oder entsprechende preiserhöhungen reinholen.

notfall-anrufe sind aus allen netzen zu jeder zeit kostenlos! alles andere ist privat-vergnügen.

Zudem werden Telefonhäuschen rigoros abgebaut. Zum einen, weil fast jeder ein Handy dabei hat, zum anderen weil sich einige illegal das Geld aus den Automaten holen.

das ist nun mal die von uns verlangte marktwirtschaft. ausserdem kann ich nicht feststellen, dass telefonhäusschen abgebaut werden. die sind halt nicht mehr gelb und fallen vielleicht nicht mehr so auf wie früher!?
Menü
[2] CHEFE antwortet auf www.luebeck-sh.de
08.07.2001 22:19
Einfach ne kleinere kaufen ... ;-)

Außerdem wundert es mich ja, daß sich jeder über die Telefonkarten und den "zinslosen" Kredit aufregt - bei Prepaid-Handykarten hab ich das noch nie gehört. Ist aber ja eigentlich doch das Gleiche.
Menü
[3] bartd antwortet auf www.luebeck-sh.de
09.07.2001 07:51
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
>
Wieso muss ich eigentlich der Telekom einen zinslosen Kredit einräumen, nur um im Notfall telefonieren zu können?


... also in ECHTEN Notfällen geht's auch OHNE Geld!
(und praktisch überall)

bye bart

(will sagen: bitte keien polemik, sondern sachlichkeit)