Thread
Menü

Entscheidungsfindung beim Smartphonekauf


15.05.2014 04:18 - Gestartet von voyager_2000
Dieser Artikel macht es sich zu leicht und ermöglicht keine sinnvolle Antwort.

Der Entscheidungsbaum sieht in etwa so aus:
1. (Betriebs-)Systemfrage: Apple IOS, Android oder Windows Phone.
2. Größe des Geräts
3. (bei mir persönlich) Sende- und Empfangsqualität, Akkustik Sprache (K.O.)
4. Wichtige Features:
a. Akkulaufzeit und Wechselbarkeit (K.O.)
b. Qualität des Displays
c. Qualität der Kamera
d. Design, Haptik und Verarbeitungsqualität
5. Preis (/Leistung)

Die Umfrage ist sorgfältiger gemacht als dieser Artikel geschrieben ist: Es sind Mehrfachnennungen für Kriterien erhoben worden und die Benutzer wurden in Abhängigkeit des vorgegebenen Betriebssystems befragt.

Last not least:
Die fest verbauten Akkus sind zu einer Landplage geworden.
Sie zwingen den Benutzer sich externe Zusatzakkus zu kaufen (unpraktisch) und machen den Tausch eines erschöpften Akkus am Ende seiner Lebensdauer teuer und oft unwirtschaftlich. Eine extrem umweltfeindliche Lösung. Hier könnte sich die EU wirklich mal für die Verbraucher stark machen, statt ihre Energie auf Glühbirnen, Fernseher und Staubsauger - Richtlinien zu verschwenden.



Menü
[1] fanlog antwortet auf voyager_2000
15.05.2014 08:15
Benutzer voyager_2000 schrieb:

Last not least: Die fest verbauten Akkus sind zu einer Landplage geworden. Sie zwingen den Benutzer sich externe Zusatzakkus zu kaufen (unpraktisch) und machen den Tausch eines erschöpften Akkus am Ende seiner Lebensdauer teuer und oft unwirtschaftlich. Eine extrem umweltfeindliche Lösung. Hier könnte sich die EU wirklich mal für die Verbraucher stark machen, statt ihre Energie auf Glühbirnen, Fernseher und Staubsauger - Richtlinien zu verschwenden.



Sehe ich genauso, ich habe mir immer einen Akku für rund 10,-- nachgekauft und konnte das Teil weiter verwenden.
Teltarif sollte bei Artikeln über neue Handys immer angeben, ob fest verbaut.
Menü
[1.1] huso antwortet auf fanlog
15.05.2014 08:40
Benutzer fanlog schrieb:


Sie zwingen den Benutzer sich externe Zusatzakkus zu kaufen

Macht eigentlich kaum einer.

(unpraktisch) und machen den Tausch eines erschöpften Akkus am Ende seiner Lebensdauer teuer und oft unwirtschaftlich. Eine extrem umweltfeindliche Lösung. Hier könnte sich die EU
>

Eigentlich juckt es die meisten Leute wenig mit dem fest verbauten Akku, da sie das Handy sowieso nicht so lange nutzen, dass das zum Problem wird. Ein Problem ist es, wenn a) der Akku kaputt geht UND b) die Garantiezeit abgelaufen ist bzw. der Service so mies ist, dass ein Batterietausch nicht (vernünftig, also schnell und unkompliziert) im Rahmen der Garantie abgewickelt ist.
Wenn es einen juckt, so ist es problemlos möglich den Akku selbst zu tauschen, auch wenn man dafür etwas Werkzeug und Fingerfertigkeit braucht.