Thread
Menü

Fremdnetz


02.04.2015 13:47 - Gestartet von koelli
"Dabei weist Telefónica darauf hin, dass Verbindungen von o2-Kunden aus dem E-Plus-Netz heraus zu Teilnehmern mit einem E-Plus-Anschluss weiterhin wie Fremdnetz-Gespräche abgerechnet werden."

Warum ist das so? Die Netze gehören doch nun zusamen. Warum also noch Fremdnetz-Gebühren?
Menü
[1] hrgajek antwortet auf koelli
02.04.2015 14:11
Hallo,

Benutzer koelli schrieb:
"Dabei weist Telefónica darauf hin, dass Verbindungen von o2-Kunden aus dem E-Plus-Netz heraus zu Teilnehmern mit einem E-Plus-Anschluss weiterhin wie Fremdnetz-Gespräche abgerechnet werden."

Warum ist das so? Die Netze gehören doch nun zusamen. Warum also noch Fremdnetz-Gebühren?

Dazu müssen die riesigen Tarifdatenbanken erst einmal "angefasst" werden. Derzeit sind die Kunden von bisher E-Plus auf dem E-Plus-System und die von bisher o2 auf dem o2 System noch getrennt.. Vermutlich findet irgendwann ein Schwenk bestimmter Kundendaten auf ein neues System statt. Wann das sein wird, ist eine sehr gute Frage... :-)


Menü
[2] IMHO antwortet auf koelli
02.04.2015 16:49
Benutzer koelli schrieb:
"Dabei weist Telefónica darauf hin, dass Verbindungen von o2-Kunden aus dem E-Plus-Netz heraus zu Teilnehmern mit einem E-Plus-Anschluss weiterhin wie Fremdnetz-Gespräche abgerechnet werden."

Warum ist das so? Die Netze gehören doch nun zusamen. Warum also noch Fremdnetz-Gebühren?

Warum nicht?
Ist doch alles BWL-Logik. Nennt sich Mehrmarkenstrategie. Indem man künstlich verschiedene Marken erschafft, kann man die Anzahl der marken-internen Gespräche niedrig halten und die zugehörige Flat für 2,99/Monat anbieten.
Warum sollten Sie jetzt in den Tarifen, die kalkuliert wurden als O2->E+ und E+->O2 als Fremdgespräche galten, etwas herschenken?