Thread
Menü

Prepaid heute besser als Vertrag


02.04.2014 17:13 - Gestartet von rolf_berg
Die Netzbetreiber, allen voran BASE, nötigt die Kunden geradezu noch vorhandene Verträge zu kündigen und auf Prepaid umzustellen, denn da sind die Konditionen inzwischen generell besser. Wenn ich Simyo mit den BASE-Verträgen vergleiche, finde ich kein einziges Argument mehr für einen Vertrag, aber viele dagegen.

Ich werde meinen BASE-Vertrag ohnehin kündigen, weil ich nicht noch Monate an die zu erwartende Chao-Struppe O2/Eplus gebunden sein möchte, wenn die ihre Kunden vereinigen und die Netze zusammenwerfen. Das wird noch auf Jahre gesehen unzumutbar sein. Wer mal Alice (Hansenet) Kunde war, kann den Niedergang unter O2 kaum fassen. Aus dem besten DSL-Anbieter ist eine unzumutbare Servicewüste geworden unter O2. Selbst nach 3 Jahren haben sie Alice nicht in die O2-Strukturen einbinden können. Wie lange soll das erst bei E-Plus dauern, wo dort die Netztechnik um ein Vielfaches komplexer ist?! Einfach alle E-Plus Kunden in der vorhandene O2-Netz zu kippen würde zur völligen Überlastung führen, aber aus zwei Netzen eines machen ist nicht minder problematisch, da vieles redundant und das Meiste nicht kompatibel ist. Ohne mich!!!
Menü
[1] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf rolf_berg
02.04.2014 17:39
Benutzer rolf_berg schrieb:
Ich werde meinen BASE-Vertrag ohnehin kündigen, weil ich nicht noch Monate an die zu erwartende Chao-Struppe O2/Eplus gebunden sein möchte, wenn die ihre Kunden vereinigen und die Netze zusammenwerfen. Das wird noch auf Jahre gesehen unzumutbar sein (...)

Immer diese fürchterliche Hysterie mit Fluchttendenz. Was soll denn dieser Terz? o2 geht durch die Fusion nicht unter, ziel ist es das Unternehmen dadurch zu stärken. Das Festnetz ist keine geeignete Referenz für den Mobilfunk.

Wie lange soll das erst bei E-Plus dauern, wo dort die Netztechnik um ein Vielfaches komplexer ist?!

Total easy mein Lieber. Hier gibt es nämlich bereits eine sehr gute Referenz aus ureigener Erfahrung von o2, die für die einen fließenden Übergang bis zur endgültigen Netzzusammenschaltung garantiert benutzt werden wird. Na, klingelt's endlich bei dir?

Einfach alle E-Plus Kunden in der vorhandene O2-Netz zu kippen würde zur völligen Überlastung führen, aber aus zwei Netzen eines machen ist nicht minder problematisch, da vieles redundant und das Meiste nicht kompatibel ist.

Ach, völliger Quatsch. Die sind doch weder suizidal veranlagt, noch von der Tarantel gestochen... Wie kommst du bitteschön auf solche Phantasien? Hast du mir für deine schlimme Befürchtung mal 'ne Referenz - z. B. aus dem Ausland??? Kleiner Tipp, falls es bei dir bislang noch nicht im Oberstübchen geklingelt hat: Die Deutsche Telekom unterhielt recht lange eine sehr gute Beziehungen zu o2...

Ohne mich!!!

Dann verlasse er, dieser Ratterich von Kunde, das vermeintlich sinkende Schiff und sehe zu, wie seine ehemaligen Mitreisenden den frischen Wind untern den Segeln genießen werden. ;-)