Thread
Menü

Hab´ ich schon lange! ;-))


21.06.2001 18:54 - Gestartet von maciek
Man kann auch bei der Telekom einen virtuellen Anschluss bekommen - es ist aber nicht wirklich einfach...

Schritt 1: Programmierung der Rufumleitung übers Internet beantragen.

Schritt 2: Techniker vor Ort überzeugen, die Kabel zur Wohnung zu kappen (NTBA wird wegen der ständigen Umleitung nicht benötigt).

Schritt 3: gibt´s nicht, schon fertig.

Schritt 2 ist schwieriger als man denkt, bei der Durchführung kommt man sich vor wie Asterix und Obelix bei der römischen Verwaltung.

Klar, das hier funktioniert nur, wenn man den Anschluss hat und ihn anschliessend 'still legt', man bezahlt weiterhin volle GG, die Rechnungsadresse ist aber beliebig, die Umleitung kostet Geld, CbC und Preselection ist kein Problem. Nützlich ist mein Anschluss auch für Auslandsgespräche vom Mobiltelefon aus: dafür habe ich eine feste Umleitung zu bestimmten Nummern im Ausland.

Sodann.

Gruß

M@ciek
Menü
[1] RE: Gibs billiger (was: Hab´ ich schon lange!)
b-a antwortet auf maciek
22.06.2001 13:51
Benutzer maciek schrieb:
Man kann auch bei der Telekom einen virtuellen Anschluss bekommen - es ist aber nicht wirklich einfach...

Schritt 1: Programmierung der Rufumleitung übers Internet beantragen.

Schritt 2: Techniker vor Ort überzeugen, die Kabel zur Wohnung zu kappen (NTBA wird wegen der ständigen Umleitung nicht benötigt).


Gibt es auch offiziell, sogar billiger, und heisst T-Net vor Ort. Einrichtung kostet 50,42, Monatsgebühr 9,95, jede Änderung der Zielrufnummer 7,56 Mark.
Wird aber nicht von der Telekom "aktiv vermarktet".
Menü
[1.1] va antwortet auf b-a
27.06.2001 00:32
Benutzer b-a schrieb:
Benutzer maciek schrieb:
Man kann auch bei der Telekom einen virtuellen Anschluss bekommen - es ist aber nicht wirklich einfach...

Schritt 1: Programmierung der Rufumleitung übers Internet
beantragen.

Schritt 2: Techniker vor Ort überzeugen, die Kabel zur Wohnung zu kappen (NTBA wird wegen der ständigen Umleitung nicht benötigt).


Gibt es auch offiziell, sogar billiger, und heisst T-Net vor Ort. Einrichtung kostet 50,42, Monatsgebühr 9,95, jede Änderung der Zielrufnummer 7,56 Mark.
Wird aber nicht von der Telekom "aktiv vermarktet".


Weiß jemand näheres zu diesem 'T-Net-vor-Ort-Angebot', wie z.B.
Gebühren, die bei einer Weiterleitung entstehen etc. oder auf welcher Seite der DTAG man eine Beschreibung findet?


Gruß, va
Menü
[1.2] maciek antwortet auf b-a
27.06.2001 11:58
Benutzer b-a schrieb:

Man kann auch bei der Telekom einen virtuellen Anschluss bekommen - es ist aber nicht wirklich einfach...

Schritt 1: Programmierung der Rufumleitung übers Internet
beantragen.

Schritt 2: Techniker vor Ort überzeugen, die Kabel zur Wohnung zu kappen (NTBA wird wegen der ständigen Umleitung nicht benötigt).


Gibt es auch offiziell, sogar billiger, und heisst T-Net vor Ort. Einrichtung kostet 50,42, Monatsgebühr 9,95, jede Änderung der Zielrufnummer 7,56 Mark.
Wird aber nicht von der Telekom "aktiv vermarktet".

Janun - was du dann nicht hast: mehrere Nummern und Änderung der Umleitung via Internet.

Nützlich ist das als "private Callthrough".

M@ciek