Thread
Menü

wie man es nennen mag...


18.06.2001 13:57 - Gestartet von telefonexperte
Jetzt heißt es eben "Kabel Deutschland", ist aber immer noch Deutsche Telekom-Tochter.

Ob man das als "verkauft" bezeichnen kann???

Warum macht der Staat nichts gegen die zukünftigen Erhöhungen?

Ab wann wird es Internet aus dem Kabelnetz geben?

Telefonexperte
Menü
[1] grafkrolock antwortet auf telefonexperte
18.06.2001 14:18
Warum macht der Staat nichts gegen die zukünftigen Erhöhungen?
Warum sollte er? Er darf es gar nicht, wir haben Marktwirtschaft.
Keiner ist übrigens gezwungen, Kabeldienste in Anspruch zu nehmen. Auch als Mieter in einer Mietskaserne kannst Du beantragen, daß der Kabelanschluß für Deine Wohnung abgeklemmt wird, um die Nebenkosten zu senken. ARD und ZDF sowie in Ballungsräumen auch viele Privatsender kann man auch mit einer Zimmerantenne empfangen. In etlichen Häusern existiert ja auch noch eine Dachantenne.
Menü
[2] Wolfgang Mensch antwortet auf telefonexperte
25.06.2001 09:24
Benutzer telefonexperte schrieb:
Jetzt heißt es eben "Kabel Deutschland", ist aber immer noch Deutsche Telekom-Tochter.

Ob man das als "verkauft" bezeichnen kann???

Warum macht der Staat nichts gegen die zukünftigen Erhöhungen?

Ab wann wird es Internet aus dem Kabelnetz geben?

Telefonexperte

Hallo Experte...

Ein paar Zeilen zwecks Klärung - Die DTAG hatte anfangs ihr
Kabelnetzgeschäft in die Kabel Deutschland überführt. Einziger
Sinn und Zweck dieser Firma war es, das Netz in Regionen aufzu-
splitten und dann zum Verkauf anzubieten. Dieses ist z.B. in
NRW zum 1.7.2000 geschehen. In NRW hat Callahan das Netz gekauft.
Diese Firma baut das Netz nun aus (Telefon,Fast Internet)und
tritt damit in direkte Konkurenz zur DTAG.
Ursprünglicher Auslöser für alles war eine Entscheidung der EU,
dass die DTAG nicht mehr weiterhin zwei Netze betreiben darf....