Thread
Menü

Antworten auf Beiträge hier


10.06.2001 12:13 - Gestartet von Marc Roloff (faircom)
Ich erhebe nicht den Anspruch darauf, dass wir der Samariter der Telefonbranche sind. Das möge jeder Kunde für sich entscheiden. Ich beglückwünsche Herrn Gustyn zu seiner Zugehörigkeit zur Mobilcom-Gruppe, die ihm einen ganz anderen Zugriff auf ebenfalls zur Gruppe gehörende Service-Provider wie Telepassport ermöglicht. Vielleicht würden wir manches Angebot, dass Super24 machen kann, auch auf unseren Seiten haben, aber Telepassport hat anscheinend grosses Interesse daran, diese Tarife nur der eigenen Tochter anzubieten. Soweit zum Thema Gleichberechtigung und freie Marktwirtschaft. Wir sind durch unsere Unabhängigkeit allerdings in der Lage, unseren Kunden Angebote verschiedener Service-Provider anzubieten. Wer beispielsweise schlechte Erfahrungen mit Telepassport gemacht hat, freut sich vielleicht über ein Angebot von Netztel. Außerdem können wir sehr verschiedenartige Tarife anbieten, so dass für jeden etwas dabei ist.

Bezüglich der rechtskräftigen Abmahnung aus dem Hause Mag-Tel, die Herr Gustyn ansprach und initiiert hat, und den damit zusammenhängenden Bestrafungsanträgen sei darauf hingewiesen, dass in dieser Sache auch Landgericht Bonn deutlich gemacht, dass es durchaus der Meinung ist, dass unser damaliger Auftritt OK war. Wir gehören allerdings zu der Gruppe von Firmen, die für ein faires Miteinander auf dem Markt ist und kein Interesse daran hat, sich jede Woche wegen einer anderen Sache vor Gericht zu sehen. Auch wir hätten damals zahlreiche Abmahnungen gegen Mag-Tel/IHS loslassen können, mit denen wir - wenn es vor Gericht gekommen wäre - extrem gute Chancen gehabt hätten. Ich habe darauf verzichtet - denn letztlich werden dabei aber nur die Anwälte reich.

Herr Gustyn behauptet hier im Forum ferner, dass faircom in betrügerischer Absicht mit einer nicht existierenden Partner&Family-Option geworben hat - obwohl diese Tarifoption laut zahlreicher Unterlagen aus verschiedenen Monaten und dem Internetauftritt von Telepassport zu dieser Zeit eindeutig im Programm war. Jeder Kunde, der damals bestellt hat, kann sich selbst davon in den Flyern überzeugen, die er mit seinem Antrag von uns erhalten hat. Die Flyer kamen damals übrigens direkt aus dem Lager von Mobilcom.

Bezüglich der nicht bedienten Kunden, mit denen Telepassport angeblich heute noch zu tun hat: Normalerweise erhalten wir als Händler vom Service-Provider eine Freischaltmitteilung, sobald ein Kunde aktiviert worden ist, mit der dann auch der Provisionsanspruch entsteht. Wird ein Kunde abgelehnt, gibt es dazu ebenfalls eine Fehlermeldung. Wir haben aber bis heute (!) nicht zu allen Kunden, für die wir keine Rückmeldung bekamen, eine Antwort von Telepassport, trotz mehrmaliger Nachfragen. Für diese Kunden ist bis heute auch keine Provision gezahlt worden. Insofern wissen wir nicht, wenn solche Kunden aktiv sind und können dementsprechend kein Paket versenden und keine Grundgebühr erstatten. Bei Mails von Telepassport, in denen - im letzten Jahr - wegen Beschwerden von Kunden bei uns nachgefragt wurde, stellte sich in nahezu allen Fällen heraus, dass faircom keine Fehler anzulasten sind. Ich möchte nicht behaupten, dass wir im letzten Jahr keine Fehler gemacht haben, aber Telepassport hat auch eine Menge davon gemacht. Ich denke, und darin stimme ich mit Herrn Gustyn überein, dass leider überall, wo Menschen arbeiten, Fehler passieren; das hat aber nichts mit Betrügerei zu tun. Wir haben unsere Fehler des letzten Jahres gründlich analysiert und mit einem völlig neuen Abwicklungssystem abgestellt, mit dem seit Anfang des Jahres in unserer Firma gearbeitet wird. Ausserdem sind wir Ende letzten Jahres in neue Büroräume umgezogen und haben uns auch personell weiter verstärkt. Meine Behauptungen bzgl. Fehler im vorherigen Beitrag gingen allerdings insbesondere auch in die Richtung der Zusammenarbeit mit Hutchison über den dazwischen stehenden Grosshändler, bei dem es zu dieser Zeit eine Menge Probleme gab. Die damalige Entscheidung, ab August vorerst nicht mehr mit Hutchison und dem dabei beteiligten Grosshändler zusammenzuarbeiten, kam übrigens von unserer Seite!

Herr Gustyn kann gerne alle Provider fragen, mit denen wir aktuell zusammenarbeiten. Er wird von keinem irgendwelche speziellen Problemen in Zusammenhang mit faircom hören. planet.media-Tarife haben wir seit knapp 3 Monaten auf unseren Seiten - ebenfalls ohne Probleme. Wir bieten im übrigen allen Providern, mit denen wir arbeiten, sogar die Möglichkeit, die komplette Bearbeitung jeder Bestellung über einen speziellen Zugang jederzeit nachvollziehen zu können! Wir spielen mit offenen Karten und haben überhaupt keinen Grund Geheimnisse gegenüber den Providern zu haben, da wir in der Auftragsbearbeitung vorbildliche Arbeit leisten.

Was die Grundgebührerstattungen angeht, werden diese seit Anfang des Jahres in unserem Abwicklungssystem völlig automatisch eingetragen, sobald eine Karte freigeschaltet ist. Somit bekommt jeder Kunde ganz automatisch die vereinbarten Zahlungen pünktlich überwiesen - menschliche Fehler ausgeschlossen. Im letzten Jahr wurden die Zahlungen noch manuell eingerichtet, nachdem das Paket verschickt worden ist, weil in dem Moment erst in unserem System nachvollziehbar war, ob der Kunde nicht die Variante der ebenfalls angebotenen Einmalzahlung gewählt hat. Daher war es manchmal möglich, dass die erste Zahlung sich etwas verzögerte. Natürlich gab es in wenigen Einzelfällen auch menschliche Fehler. Alle Kunden aus dem letzten Jahr haben das Geld von uns auch bekommen. Die Fehler und Verzögerungen der Vergangenheit bezüglich der Grundgebührerstattungen haben wir jetzt durch unser völlig neues Abwicklungssystem seit Anfang dieses Jahres abgestellt. Daher möchte ich behaupten, dass es keinen Kunden aus 2001 gibt, der die ihm zustehenden Erstattungen nicht bekommen hat. Wenn jemand anderer Meinung ist, schreibe er mir bitte eine Mail an roloff@faircom.net.

Dass planet.media über Cellway auch zur Mobilcom-Gruppe gehört, ist mir durchaus bekannt. Allerdings sitzt Cellway/planet.media in Hallbergmoos und Telepassport in Erfurt - also rund 400 km entfernt. Welches Abrechnungssystem bei Cellway/planet.media und Telepassport eingesetzt wird, kann ich als Außenstehender nicht sagen. Wenn wirklich an beiden Firmenstandorten das gleiche System eingesetzt wird, scheint es allerdings in Hallbergmoos besser zu funktionieren. Zumindest sind mir bisher keine entsprechenden Berichte zu Cellway und planet.media bekannt, während es von Telepassport-Kunden seit Monaten immer wieder Klagen - auch hier im Teltarif-Forum - gibt.

Bei den Bemerkungen zu dem von uns angebotenen Siemens-Handy sollte man nicht vergessen, dass wir durchaus auch Tarife mit einem geringen Mindestumsatz haben, bei denen Kunden nicht nur von einem wertvolleren Gratishandy profitieren, sondern auch von günstigeren Gesprächspreisen und Tarifoptionen. Schließlich kostet Sie der Mindestumsatz im Gegensatz zu einer Grundgebühr nichts - bei entsprechender Telefonnutzung. Lediglich wenn man in einem Monat den Mindestumsatz einmal nicht ganz erreichen sollten, zahlt man u.U. ein paar Mark zusätzlich. Ich kenne derzeit kein anderes Angebot, bei dem der Kunde letztlich keine Anschlußgebühr, keine Grundgebühr und keinen Mindestumsatz hat - erst recht nicht mit kostenlosem Handy. Das Siemens S11 ist zwar nicht ganz so klein und leicht, wie manch modernes Handy. Ich behaupte aber, dass der Normaltelefonierer den ganzen Schnick-Schnack moderner Handys wie WAP u.ä. ohnehin nicht nutzt. Bedenkt man ferner, dass das Gerät mit seinem Farbdisplay, einem 20-Sek.-Sprachspeicher und seinem leistungsfähigen LiIon-Akku (der eine auch von modernen Handys unerreichte Talktime von bis 12 Stunden ermöglicht!) eine durchaus gute Ausstattung hat, ist es vielleicht gar keine schlechte Wahl - immerhin war es DAS Business-Handy vor 2-3 Jahren. Und wer ein anderes Gerät möchte, kann sich bei uns schließlich auch für ein anderes Paket entscheiden oder gegen einen Aufpreis beim gleichen Tarif praktisch jedes andere Handy wählen.

Zum Thema Service schreibt Herr Gustyn wenig. Wie lange dauert es bei Super24/IHS zur Zeit, bis ein Kunde Karte und Handy hat? Nach Erfahrungsberichten hier im Forum einige Wochen. Unsere durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt bei weniger als 24 Stunden. Wir lassen den Kunden darüber auch nicht im unklaren, sondern informieren auf unserer Seite (oben rechts) ständig über die aktuelle Bearbeitungszeit! Ausserdem wird der Kunde über den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand per E-Mail und/oder SMS informiert und kann ihn sogar selbst im Internet verfolgen. Wie sieht es bei Super24/IHS mit der Hotline aus? Bei uns ist diese immer schon kostenlos und nicht eine 01805-Nummer oder gar eine 0190-Nummer, wie sie lange Zeit beim IHS eingesetzt wurde. Unsere Hotline ist von früh morgens bis spät abends und auch samstags gut erreichbar. Im Gegensatz zu einer kostenlosen Nummer, zahlt der Kunde bei 01805 oder 0190 nicht nur wenn er mal wartet - der Anbieter verdient an der Wartezeit des Kunden sogar mit!

Dass unsere Strategie die richtige ist, guten Kundenservice bei erstklassigen Angeboten zu bieten, zeigen die Erfahrungen der vergangenen Monate. Uns erreichen täglich zahlreiche Mails von zufriedenen Kunden, über die sich meine Mitarbeiter immernoch auf's Neue freuen. Außerdem haben wir einen hohen Anteil von Kunden, die aufgrund Weiterempfehlungen bestehender Kunden zu uns gefunden haben. Ich empfehle jedem, insbesondere den Kritikern hier im Forum, es selbst einfach auszuprobieren, bevor man hier über Meinungen von vor einem Jahr redet...

Wollen Sie, Herr Gustyn, mit Ihrem Beitrag wirklich eine Schlammschlacht hier im Forum? Ich persönlich setze meine Zeit viel lieber für unsere Kunden ein.

Viele Grüße

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)


P.S.: Ist es im übrigen nicht kindisch, hier jeden positiven Beitrag über faircom meinen Mitarbeitern zuzuschreiben? Erstens haben meine Mitarbeiter am Samstag Abend etwas besseres zu tun und zweitens haben wir das nun wirklich nicht nötig. Auch wenn es manche nicht glauben wollen: Wir haben Tausende zufriedener Kunden, und ein paar lesen vielleicht auch dieses Forum. Oder sind etwa alle Kritiker Mitarbeiter von Super24/IHS ;-)
Menü
[1] Harald Gustyn (Super24) antwortet auf Marc Roloff (faircom)
10.06.2001 16:57
Gratulation !!!

Ich habe selten so einen Beitrag gelesen, der so dermaßen am Thema vorbeigeht, die dieser. Ich denke, an dem haben Sie, lieber Herr Rollof, mindestens 2-3 Stunden gearbeitet.

Es ist Ihnen gelungen, stets an meinen Vorwürfen und Argumenten vorbei zu antworten und in fastb jedem Absatz Eigenwerbung mit reinzubringen. Auch Zusätze wie: "da stimme ich Herrn Gustyn zu", sind immer gut, um sich in ein gutes Licht beim Leser zu rücken. Nein, da muß ich neidlos zugeben, schreiben können Sie.

Aber nun zu den Fakten.

Ich will es kurz machen und auf das wesentliche eingehen und stelle dazu ein paar Fragen.

1. warum sind Sie nicht so ehrlich und bieten Ihren Kunden nicht auch von vornherein Tarife OHNE Grundgebühr an, sondern lassen dem Kunden im Ungewissen und zahlen ihm lieber jeden Monat die Grundgebühr wieder unständlich zurück ??? Super24 und der IHS haben das nie gemacht und werden es auch nie machen. das ist einfach unseriös und es gibt dafür immer nur eine einzige plausible Erklärung. Die (geplante) Insolvenz innerhalb
der 24 Monate Laufzeit.
Natürlich werden Sie jetzt sagen, Super24 kann das, weil es eine Tochter von TPP ist. MAG-TEL/IHS ist keine Tochter und auch zu nicht einemal einem Prozent eine Beteiligung von TPP oder MobilCom !! Es gibt Mittel und Wege, dies mit seinem provider zu vereinbaren, natürlich muß man dann Millionenbürgschaften bringen. Kann das Faircom vielleicht nicht ??? Stimmt die Eigenkapitaldecke etwa nicht ?? Müssen die Kunden doch Angst haben ??

Fragen, die Sie nicht mir, aber Ihren Kunden beantworten sollten !!!

2. Warum stellen Sie immer Behauptungen auf, die sie weder wissen können, noch tatsächlich wissen ??
Sie schreiben, das Super24/IHS mehrere Wochen brauchen um zu liefern. Das mag im letzten jahr so gewesen sein und auch noch bis vor wenigen Wochen. Aber auch wir haben unsere Abläufe verändert und Millionenbeträge in zusäötzliches Personal und vor allem technisches Equipment gesteckt. Dies zahlt sich jetzt aus. Ein Super24 oder IHS Kunde bekommt seine heute bei beiden Firmen eingegangene Bestellung in der Regel und wenn alles vollständig ausgefüllt ist, spätestens am nächsten Tag rausgeschickt. Mit dem Unterschied, dasx bei beiden Firmen pro Tag nach wie vor 2-4 Tsd. Anträge eingehen. Ich denke mal, dies sind etwas andere Zahlen als bei Faircom und wo gehobelt werden, da fallen auch mal Späne.
Bitte unterlassen Sie also in Zukunft Behauptungen, die Sie überhaupt nicht beweisen und wissen können.

Sie sind nach wie vor nur daran interessiert, sich als Samariter und einzig "guter" Anbieter hinzustellen. Einige User haben geschrieben, sie fänden es merkwürdig, das Teltarif so unkritisch Ihr Angebot abdruckt und dies ohne jeden Kommentar. Dem kann ich mich nur anschließen, denn auch teltarif muß von den vielen, vielen Kunden wissen, die von Ihnen schlecht und in sehr vielen Fällen auch gar nicht bedient wurden. Meines Wissens laufen ja auch noch etliche Verfahren gegen Faircom. Ich erinnere mich auch noch gut daran, wie Sie von unserer Anwältin eingeschätzt wurden, als wir Ihnen über MAG-TEL die kundenschädigende Werbung verbieten ließen.

Sie vergessen auch immer gern, bzw. regelmäßig den wichtigsten Teil der Wahrheit. So schreiben Sie u.a., dass in den Flyern von TPP sehr wohl etwas von der familiy Option stand, vergessen aber zu sagen, dass Ihnen von Telepassport schriftlich und noch einmal vom Vertreibsleiter telefonisch mitgeteilt wurde, das Telepassport diese Option technsich noch nicht realisieren konnte zu diesem Zeitpunkt. Sie haben sie aber immer weiter angeboten, bis man Ihnen dann von Seiten TelePassport ernste Konsequenzen angedroht hat. Wie gesagt, sie verdrehen alles immer so, das es zu Ihren Gunsten ausgelegt werden kann. Dumm nur, dass ich genau weiß, was bei TPP abläuft, den seit kurzem bin ich auch für die gesamte Telepassport zuständig. Sie sollten also aufpassen, was Sie hier behaupten und Kundenaufrufe zu machen, ist ja ein schöner Zug und sieht so aus, als hätte man nichts zu verbergen. Wenn sich dann doch der eine oder andere meldet, so waren das dann "Einzelfälle". Bedenken Sie aber, ich kenne die genaue Zahl der Kunden, die das betrifft, denn TPP hat Ihrem Distributor ja dafür die Provisionen zurückbelastet, nachdem wir die Kunden selbst bedient oder sie aus dem vertrag entlassen haben. Ich wäre da sehr vorsichtig an Ihrer Stelle.

Sie schreiben weiter, sie würden mit vielen anderen Providern zusammenarbeiten, die nicht zur Mobilcomgruppe gehören. Das können nicht mehr viele sein, denn außer Debitel (die würden nie mit Ihnen arbeiten), Talkline, und den Kleinstanbietern Netztel und RSL-COM, gibt es ja kaum noch jemanden. Ich will hier zu den letzten drei nichts wertendes sagen, aber die meisten Analysten gehen davon aus, dass es im nächsten Jahr nur noch Debitel und Mobilcom geben wird. Wobei Debitel der einzige Anbieter in Deutschland ohne eigenes Netz sein wird. Dies aber nur, weil debitel fast 10 Mio. Kunden hat. Alle anderen Firmen können ohne eigenes Netz nach Einschätzungen der Fachleute im nächsten jahr nicht mehr überleben. Da Debitel in der Regel keinen Wettbewerber kauft, werden wohl über kurz oder lang alle bei MobilCom landen oder ein eher bescheidenes Dasein fristen.
Damit dürften dann auch Ihre Tage gezählt sein und viele Kunden wieder ruhig schlafen können. Leider werden aber bis dahin wohl noch einige reinfallen.

Harald Gustyn
Geschäftsführung
Super24 GmbH
TelePassport Mobilfunk GmbH

------------------------------------
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Ich erhebe nicht den Anspruch darauf, dass wir der Samariter der Telefonbranche sind. Das möge jeder Kunde für sich entscheiden. Ich beglückwünsche Herrn Gustyn zu seiner Zugehörigkeit zur Mobilcom-Gruppe, die ihm einen ganz anderen Zugriff auf ebenfalls zur Gruppe gehörende Service-Provider wie Telepassport ermöglicht. Vielleicht würden wir manches Angebot, dass Super24 machen kann, auch auf unseren Seiten haben, aber Telepassport hat anscheinend grosses Interesse daran, diese Tarife nur der eigenen Tochter anzubieten. Soweit zum Thema Gleichberechtigung und freie Marktwirtschaft. Wir sind durch unsere Unabhängigkeit allerdings in der Lage, unseren Kunden Angebote verschiedener Service-Provider anzubieten. Wer beispielsweise schlechte Erfahrungen mit Telepassport gemacht hat, freut sich vielleicht über ein Angebot von Netztel. Außerdem können wir sehr verschiedenartige Tarife anbieten, so dass für jeden etwas dabei ist.

Bezüglich der rechtskräftigen Abmahnung aus dem Hause Mag-Tel, die Herr Gustyn ansprach und initiiert hat, und den damit zusammenhängenden Bestrafungsanträgen sei darauf hingewiesen, dass in dieser Sache auch Landgericht Bonn deutlich gemacht, dass es durchaus der Meinung ist, dass unser damaliger Auftritt OK war. Wir gehören allerdings zu der Gruppe von Firmen, die für ein faires Miteinander auf dem Markt ist und kein Interesse daran hat, sich jede Woche wegen einer anderen Sache vor Gericht zu sehen. Auch wir hätten damals zahlreiche Abmahnungen gegen Mag-Tel/IHS loslassen können, mit denen wir
- wenn es vor Gericht gekommen wäre - extrem gute Chancen gehabt hätten. Ich habe darauf verzichtet - denn letztlich werden dabei aber nur die Anwälte reich.

Herr Gustyn behauptet hier im Forum ferner, dass faircom in betrügerischer Absicht mit einer nicht existierenden Partner&Family-Option geworben hat - obwohl diese Tarifoption laut zahlreicher Unterlagen aus verschiedenen Monaten und dem Internetauftritt von Telepassport zu dieser Zeit eindeutig im Programm war. Jeder Kunde, der damals bestellt hat, kann sich selbst davon in den Flyern überzeugen, die er mit seinem Antrag von uns erhalten hat. Die Flyer kamen damals übrigens direkt aus dem Lager von Mobilcom.

Bezüglich der nicht bedienten Kunden, mit denen Telepassport angeblich heute noch zu tun hat: Normalerweise erhalten wir als Händler vom Service-Provider eine Freischaltmitteilung, sobald ein Kunde aktiviert worden ist, mit der dann auch der Provisionsanspruch entsteht. Wird ein Kunde abgelehnt, gibt es dazu ebenfalls eine Fehlermeldung. Wir haben aber bis heute (!) nicht zu allen Kunden, für die wir keine Rückmeldung bekamen, eine Antwort von Telepassport, trotz mehrmaliger Nachfragen. Für diese Kunden ist bis heute auch keine Provision gezahlt worden. Insofern wissen wir nicht, wenn solche Kunden aktiv sind und können dementsprechend kein Paket versenden und keine Grundgebühr erstatten. Bei Mails von Telepassport, in denen - im letzten Jahr - wegen Beschwerden von Kunden bei uns nachgefragt wurde, stellte sich in nahezu allen Fällen heraus, dass faircom keine Fehler anzulasten sind. Ich möchte nicht behaupten, dass wir im letzten Jahr keine Fehler gemacht haben, aber Telepassport hat auch eine Menge davon gemacht. Ich denke, und darin stimme ich mit Herrn Gustyn überein, dass leider überall, wo Menschen arbeiten, Fehler passieren; das hat aber nichts mit Betrügerei zu tun. Wir haben unsere Fehler des letzten Jahres gründlich analysiert und mit einem völlig neuen Abwicklungssystem abgestellt, mit dem seit Anfang des Jahres in unserer Firma gearbeitet wird. Ausserdem sind wir Ende letzten Jahres in neue Büroräume umgezogen und haben uns auch personell weiter verstärkt. Meine Behauptungen bzgl. Fehler im vorherigen Beitrag gingen allerdings insbesondere auch in die Richtung der Zusammenarbeit mit Hutchison über den dazwischen stehenden Grosshändler, bei dem es zu dieser Zeit eine Menge Probleme gab. Die damalige Entscheidung, ab August vorerst nicht mehr mit Hutchison und dem dabei beteiligten Grosshändler zusammenzuarbeiten, kam übrigens von unserer Seite!

Herr Gustyn kann gerne alle Provider fragen, mit denen wir aktuell zusammenarbeiten. Er wird von keinem irgendwelche speziellen Problemen in Zusammenhang mit faircom hören. planet.media-Tarife haben wir seit knapp 3 Monaten auf unseren Seiten - ebenfalls ohne Probleme. Wir bieten im übrigen allen Providern, mit denen wir arbeiten, sogar die Möglichkeit, die komplette Bearbeitung jeder Bestellung über einen speziellen Zugang jederzeit nachvollziehen zu können! Wir spielen mit offenen Karten und haben überhaupt keinen Grund Geheimnisse gegenüber den Providern zu haben, da wir in der Auftragsbearbeitung vorbildliche Arbeit leisten.

Was die Grundgebührerstattungen angeht, werden diese seit Anfang des Jahres in unserem Abwicklungssystem völlig automatisch eingetragen, sobald eine Karte freigeschaltet ist. Somit bekommt jeder Kunde ganz automatisch die vereinbarten Zahlungen pünktlich überwiesen - menschliche Fehler ausgeschlossen. Im letzten Jahr wurden die Zahlungen noch manuell eingerichtet, nachdem das Paket verschickt worden ist, weil in dem Moment erst in unserem System nachvollziehbar war, ob der Kunde nicht die Variante der ebenfalls angebotenen Einmalzahlung gewählt hat. Daher war es manchmal möglich, dass die erste Zahlung sich etwas verzögerte. Natürlich gab es in wenigen Einzelfällen auch menschliche Fehler. Alle Kunden aus dem letzten Jahr haben das Geld von uns auch bekommen. Die Fehler und Verzögerungen der Vergangenheit bezüglich der Grundgebührerstattungen haben wir jetzt durch unser völlig neues Abwicklungssystem seit Anfang dieses Jahres abgestellt. Daher möchte ich behaupten, dass es keinen Kunden aus 2001 gibt, der die ihm zustehenden Erstattungen nicht bekommen hat. Wenn jemand anderer Meinung ist, schreibe er mir bitte eine Mail an roloff@faircom.net.

Dass planet.media über Cellway auch zur Mobilcom-Gruppe gehört, ist mir durchaus bekannt. Allerdings sitzt Cellway/planet.media in Hallbergmoos und Telepassport in Erfurt - also rund 400 km entfernt. Welches Abrechnungssystem bei Cellway/planet.media und Telepassport eingesetzt wird, kann ich als Außenstehender nicht sagen. Wenn wirklich an beiden Firmenstandorten das gleiche System eingesetzt wird, scheint es allerdings in Hallbergmoos besser zu funktionieren. Zumindest sind mir bisher keine entsprechenden Berichte zu Cellway und planet.media bekannt, während es von Telepassport-Kunden seit Monaten immer wieder Klagen - auch hier im Teltarif-Forum - gibt.

Bei den Bemerkungen zu dem von uns angebotenen Siemens-Handy sollte man nicht vergessen, dass wir durchaus auch Tarife mit einem geringen Mindestumsatz haben, bei denen Kunden nicht nur von einem wertvolleren Gratishandy profitieren, sondern auch von günstigeren Gesprächspreisen und Tarifoptionen. Schließlich kostet Sie der Mindestumsatz im Gegensatz zu einer Grundgebühr nichts - bei entsprechender Telefonnutzung. Lediglich wenn man in einem Monat den Mindestumsatz einmal nicht ganz erreichen sollten, zahlt man u.U. ein paar Mark zusätzlich. Ich kenne derzeit kein anderes Angebot, bei dem der Kunde letztlich keine Anschlußgebühr, keine Grundgebühr und keinen Mindestumsatz hat - erst recht nicht mit kostenlosem Handy. Das Siemens S11 ist zwar nicht ganz so klein und leicht, wie manch modernes Handy. Ich behaupte aber, dass der Normaltelefonierer den ganzen Schnick-Schnack moderner Handys wie WAP u.ä. ohnehin nicht nutzt. Bedenkt man ferner, dass das Gerät mit seinem Farbdisplay, einem 20-Sek.-Sprachspeicher und seinem leistungsfähigen LiIon-Akku (der eine auch von modernen Handys unerreichte Talktime von bis 12 Stunden ermöglicht!) eine durchaus gute Ausstattung hat, ist es vielleicht gar keine schlechte Wahl - immerhin war es DAS Business-Handy vor 2-3 Jahren. Und wer ein anderes Gerät möchte, kann sich bei uns schließlich auch für ein anderes Paket entscheiden oder gegen einen Aufpreis beim gleichen Tarif praktisch jedes andere Handy wählen.

Zum Thema Service schreibt Herr Gustyn wenig. Wie lange dauert es bei Super24/IHS zur Zeit, bis ein Kunde Karte und Handy hat? Nach Erfahrungsberichten hier im Forum einige Wochen. Unsere durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt bei weniger als 24 Stunden. Wir lassen den Kunden darüber auch nicht im unklaren, sondern informieren auf unserer Seite (oben rechts) ständig über die aktuelle Bearbeitungszeit! Ausserdem wird der Kunde über den jeweils aktuellen Bearbeitungsstand per E-Mail und/oder SMS informiert und kann ihn sogar selbst im Internet verfolgen. Wie sieht es bei Super24/IHS mit der Hotline aus? Bei uns ist diese immer schon kostenlos und nicht eine 01805-Nummer oder gar eine 0190-Nummer, wie sie lange Zeit beim IHS eingesetzt wurde. Unsere Hotline ist von früh morgens bis spät abends und auch samstags gut erreichbar. Im Gegensatz zu einer kostenlosen Nummer, zahlt der Kunde bei 01805 oder 0190 nicht nur wenn er mal wartet - der Anbieter verdient an der Wartezeit des Kunden sogar mit!

Dass unsere Strategie die richtige ist, guten Kundenservice bei erstklassigen Angeboten zu bieten, zeigen die Erfahrungen der vergangenen Monate. Uns erreichen täglich zahlreiche Mails von zufriedenen Kunden, über die sich meine Mitarbeiter immernoch auf's Neue freuen. Außerdem haben wir einen hohen Anteil von Kunden, die aufgrund Weiterempfehlungen bestehender Kunden zu uns gefunden haben. Ich empfehle jedem, insbesondere den Kritikern hier im Forum, es selbst einfach auszuprobieren, bevor man hier über Meinungen von vor einem Jahr redet...

Wollen Sie, Herr Gustyn, mit Ihrem Beitrag wirklich eine Schlammschlacht hier im Forum? Ich persönlich setze meine Zeit viel lieber für unsere Kunden ein.

Viele Grüße

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)


P.S.: Ist es im übrigen nicht kindisch, hier jeden positiven Beitrag über faircom meinen Mitarbeitern zuzuschreiben? Erstens haben meine Mitarbeiter am Samstag Abend etwas besseres zu tun und zweitens haben wir das nun wirklich nicht nötig. Auch wenn es manche nicht glauben wollen: Wir haben Tausende zufriedener Kunden, und ein paar lesen vielleicht auch dieses Forum. Oder sind etwa alle Kritiker Mitarbeiter
von Super24/IHS ;-)
Menü
[1.1] Marc Roloff (faircom) antwortet auf Harald Gustyn (Super24)
10.06.2001 22:11
Hallo Herr Gustyn,

ich weiß nicht, was Sie für ein Problem haben. Auch trotz Ihrer ständigen Provokationen werde ich mich nicht auf Ihr Niveau, Ihren Tonfall und Ihre leeren Behauptungen begeben. Wenn Sie eine Schlammschlacht anzetteln möchten, sollten Sie zumindest bedenken, wie Sie hier in der Öffentlichkeit über einen Mitbewerber schreiben und dass es Gesetze gibt, die verhindern, dass gerade Mitbewerber über den anderen ungestraft alles mögliche behaupten können.

Ich muss mich für die anderen Leser entschuldigen, die diese seitenlangen Berichte wahrscheinlich gar nicht interessieren.

Wie kommen Sie darauf, dass wir keine Pakete ohne Mindestumsatz anbieten? Die Behauptung ist einfach definitiv falsch. Wir haben in den letzten Monaten immer auch Tarife, bei denen bereits vom Provider keine Grundgebühr berechnet wird, auf der Seite gehabt, haben diese auch aktuell im Angebot und werden das Angebot in dieser Richtung in den nächsten Wochen noch stärker ausbauen. Warum man Millionenbürgschaften bringen muss, damit ein Provider, dessen Abrechnungssystem die Grundgebührerstattung nicht verarbeiten kann, dies hinbekommt, kann ich nicht nachvollziehen. Letztlich muss dafür der Provider nur den entsprechenden Teil der Provision auf den Kunden umbuchen. Wir werden das in Kürze mit dem ersten Provider so anbieten können. Warum bieten TPP die Super24-Tarife nicht auch anderen Händlern an, wie alle "normalen" Tarife, die TPP vermarktet?

Kunden, die überhaupt kein Risiko eingegen möchten, haben bei uns seit langer Zeit die Möglichkeit, mit Ihrer Lieferung eine Einmalzahlung zu bekommen. Im Falle des planet.media-Tarifs liegt diese beispielsweise zwar nur bei 200,- DM anstatt bei 228,85 DM, aber dafür liegt der Zinsvorteil auch auf Seiten des Kunden. So ist unser Angebot. Jeder Kunde kann doch selbst entscheiden, wo er letztlich kauft.

Wie Sie darauf kommen, dass "noch etliche Verfahren gegen Faircom" laufen, ist mir ebenfalls absolut unverständlich. Diese Aussage setzt zum einen voraus, dass es bereits mehrere Verfahren gab und zum anderen, dass wirklich noch etliche Verfahren laufen. Fakt ist aber, dass es kein einziges Verfahren gegen faircom gegeben hat und ich auch keinerlei laufende Verfahren kenne. Vor solchen Verfahren habe ich auch gar keine Sorgen, da wir keinen einzigen Kunden betrogen haben. Ich hoffe nur, dass Sie sich im klaren sind, was derartige Aussagen für Konsequenzen haben können. Dies gilt auch für Ihre Unterstellungen in Richtung eines betrügerischen Konkurses. Mal ehrlich: Meinen Sie nicht, dass ich schon längst auf den Bahamas sein sollte, wenn ich es darauf anlegen sollte?

Wenn ich die Bearbeitungszeit anspreche und mich auf Erfahrungsberichte beziehe, greife ich die Sachen nicht aus der Luft. Selbst auf Ihrer Seite vom IHS, der - soweit ich informiert bin - die Abwicklung für Super24 übernimmt und deren zumindest (Mit-)Inhaber der große Mobilcom-Chef Gerhard Schmid ist, steht geschrieben: "Die voraussichtliche Bearbeitungs- und Lieferzeit beträgt momentan nach Eingang der vollständigen Originalunterlagen bei uns (keine Faxe) aufgrund der unerwartet großen Nachfrage ca. 3-4 Wochen. Bitte sehen Sie vor Ablauf dieser Frist von Nachfragen ab. Sollten NICHT alle Unterlagen (auch die Kopien) komplett vorliegen oder der Antrag nicht vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein, senden wir Ihnen den fehlerhaften Vertrag komplett zurück, inklusive einer Beschreibung, aus der hervorgeht, welche Angaben fehlen. Bis Sie diese Nachricht bekommen, können momentan 2 Wochen vergehen, da wir aus Zeitgründen erst die Anträge bearbeiten, die komplett und vollständig sind." Herr Gustyn, woher soll man ahnen können, dass Sie angeblich Bestellungen in der Regel am nächsten Tag verschicken. Ich möchte noch anmerken, dass ich aus jüngster Vergangenheit auch keine derartigen Berichte kenne. Unsere Bearbeitungszeiten kenne ich allerdings und darüber kann ich mich guten Gewissens positiv äußern.

Die Information über die technischen Probleme mit der Partner&Family-Option bekamen wir am 28. September per Fax. Bis dahin gab es bei allen Bitten um eine Stellungnahme von TPP nur Schulterzucken und keine Antwort. Ich weiss ebenso nicht, wie Sie darauf kommen, dass der TPP-Vertriebsleiter bei faircom angerufen hat und sogar mit mir gesprochen hat. Zumindest kann ich Ihnen versichern, dass er es nicht getan hat. Darauf kommt es aber auch nicht. Fakt ist, dass wir am gleichen Tag noch diese Information auf unserer Seite veröffentlicht, an unsere Kunden per E-Mail versendet und anschliessend auch kein faircom-Handy-Pak mehr mit TPP angeboten haben (die letzte derartige Aktion lief am 24.09. aus. Wo ist unser Handeln also so verwerflich? TPP wirbt mit Tarifoptionen, die sie nicht einrichten kann, und mahnt den eigenen Vertriebspartner über Sie, Herr Gustyn, auch noch dafür ab - das schlägt dem Fass den Boden aus. Deshalb war das Thema TPP zu diesem Zeitpunkt für mich auch erledigt.

Und was sollen Ihre Bemerkungen, wie gross die Mobilcom-Gruppe? Ich glaube niemand hier im Forum wird bezweifeln, dass Mobilcom größer als faircom ist. Ob es Mobilcom in einigen Jahren noch so gut geht wie heute wird man angesichts der Milliarden-Investionen in Lizenzen und Technik von UMTS sehen. Finanzanalysten melden hier Zweifel an. Wie gerne Firmen von Mobilcom geschluckt werden, sieht man aktuell an der Übernahme von Hutchison. Aber das hat mit der aktuellen Diskussion wohl nicht das geringste zu tun.

Warum muss dieses Hick-Hack sein? Wenn Sie einmal in Bonn sind, lade ich Sie gerne zu einem Abendessen ein, wo man über solche Dinge unter 4 Augen sprechen kann, ohne solch weitreichende Vorwürfe in ein öffentliches Forum zu posten.

Viele Grüße

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)
Menü
[1.1.1] johnnyt antwortet auf Marc Roloff (faircom)
11.06.2001 00:51
Sehr geehrte Herren Geschäftsführer,

ich denke, dass Sie die hier nutzlos verwendeten Energien besser in einen verbesserten Kundenservice stecken sollten, um durch Qualität zu überzeugen und nicht durch gegenseitige, von niemandem nachvollziehbare, Anschuldigungen!

Gruss JohnnyT
Menü
[1.1.1.1] Marc Roloff (faircom) antwortet auf johnnyt
11.06.2001 06:48
Hallo,

ich denke, dass Sie die hier nutzlos verwendeten Energien besser in einen verbesserten Kundenservice stecken sollten, um durch Qualität zu überzeugen und nicht durch gegenseitige, von niemandem nachvollziehbare, Anschuldigungen!

Zumindest ich bin ganz Ihrer Meinung und hatte das genauso bereits am Ende meiner ersten langen Antwort geschrieben.

Viele Grüße

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)
Menü
[1.1.1.1.1] demi78 antwortet auf Marc Roloff (faircom)
11.06.2001 11:42
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Hallo,

ich denke, dass Sie die hier nutzlos verwendeten Energien besser in einen verbesserten Kundenservice stecken sollten, um durch Qualität zu überzeugen und nicht durch gegenseitige, von niemandem nachvollziehbare, Anschuldigungen!

Zumindest ich bin ganz Ihrer Meinung und hatte das genauso bereits am Ende meiner ersten langen Antwort geschrieben.

Viele Grüße

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)


@Marc Roloff: Sind wir hier im Kindergarten??? Sorry, aber ich komme mir gerade so vor!

Ich habe dir Romane vorher nur überflogen... Aber ich denke, das sich KEINER hier als das Nonplusultra und den anderen als den größten Witz hinzustellen braucht! Wie schon andere gesagt haben, gehören solche Streitereien auch nicht hierher...
Menü
[1.2] stefan antwortet auf Harald Gustyn (Super24)
11.06.2001 09:55
Zuallererst möchte ich mal meine Verwunderung los werden. Ich hätte hier ein etwas anderes Niveau erwartet.

Dann wußte ich gar nicht, daß Mobilcom ein eigenes Netz hat. ich dachte bislang immer, es gäbe nur vier (TD1, D2 Vodafone, E-Plus und VIAG)!

Nun möchte ich doch noch etwas über meine Erfahrungen mit faicom los werden:

Die Grundgebühr wurde immer pünktlich überwiesen.

Das Handy inklusive Karte usw. kam relativ schnell.

Etwas unflexibel fand ich allerdings die Fa. faircom bei meiner Tarifbedingten Kündigung des Vertrages anfang des Jahres (E-Plus hatte die Tarife für SMS erhöht). In einem Schreiben von faircom wurde mir damals nahe gelegt, doch meinen aktuellen Vertrag wegen der Tariferhöung zu kündigen. Gleichzeitig wurde mir angeboten, einen neuen Vertrag abzuschließen. Da es sich bei dem Angebot um einen nahezu identischen Vertrag handelte, kam bei mir der Verdacht auf, daß faircom die Provision für mich doppelt kassierren wollte. Bis dahin eigentlich nichts verwerfliches. Nun hatte ich die Idee, daß ich vielleicht auch einen Vorteil davon haben könnte und z.B. ein höherwertiges Handy bekommen könnte (Ein S11 hatte ich ja schon und was sollte ich mit einem zweiten?!). Hierbei zeigte man sich allerdings zu meiner Enttäuschung ziemlich unflexibel. Eine NAchfrage bei der Hotline wurde ziemlich barsch zurückgewiesen und auf eine Faxanfrage wurde erst gar nicht geantwortet.

Ich möche allerdings noch einmal betonen, daß ich die Angebote von faircom immer noch mit großem Interesse verfolge und auch sicherlich bei Bedarf nochmals einen Vertrag über faircom abschließen würde.

Die kostenlose Hotline, die es ja leider immer weiniger gibt, ist auch noch als sehr positiv hervorzuheben. (Ich möchte noch anmerken, daß ich nicht von jedem Anbieter eine kostenlose Hotline erwarte, aber muß denn der Kunde hier auch noch abgezockt werden?! Verdienen denn die Anbieter nicht schon genug an uns?!)
Menü
[1.2.1] SpaceRat antwortet auf stefan
11.06.2001 13:06
Benutzer stefan schrieb:
Dann wußte ich gar nicht, daß Mobilcom ein eigenes Netz hat. ich dachte bislang immer, es gäbe nur vier (TD1, D2 Vodafone, E-Plus und VIAG)!

MobilCom hat zwar noch kein eigenes Netz, aber eine UMTS-Lizenz und damit die Möglichkeit, in naher Zukunft ein eigenes Netz zu haben.
Menü
[1.2.1.1] stefan antwortet auf SpaceRat
12.06.2001 08:16
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer stefan schrieb:
Dann wußte ich gar nicht, daß Mobilcom ein eigenes Netz hat.
ich dachte bislang immer, es gäbe nur vier (TD1, D2 Vodafone,
E-Plus und VIAG)!

MobilCom hat zwar noch kein eigenes Netz, aber eine UMTS-Lizenz und damit die Möglichkeit, in naher Zukunft ein eigenes Netz zu haben.


Wenn man das so sieht, dann ist die Aussage von Herrn Gustyn trotzdem falsch, denn dann hat er die Group 3G vergessen!
Menü
[1.3] also ehrlich!! (aus dem MobilCom-Geschäftsbericht)
federico antwortet auf Harald Gustyn (Super24)
11.06.2001 13:43
Benutzer Harald Gustyn (Super24) schrieb
[ An H. Roloff, faircom: ]

1. warum sind Sie nicht so ehrlich und [...] Natürlich werden Sie jetzt sagen, Super24 kann das, weil es eine Tochter von TPP ist. MAG-TEL/IHS ist keine Tochter und auch zu nicht einemal einem Prozent eine Beteiligung von TPP oder MobilCom !!

Sehr geehrter Herr Gustyn, möchten Sie behaupten, MagTel sei _kein_ der MobilCom AG nahestehendes Unternehmen? So steht es im

Geschäftsbericht der MobilCom AG für das Jahr 2000
(http://www.mobilcom.de/pdf/mc_gb_00.pdf)

Seite 115
3 0 . B e z i e h u n g e n z u n a h e s t e h e n d e n
U n t e r n e h m e n u n d Pe r s o n e n
Die in der Übersicht über die Konzernunternehmen dargestellten
Gesellschaften werden von der MobilCom AG kontrolliert oder es besteht wesentlicher Einfluss.
Zwischen dem Konzern und nahestehenden Unternehmen fanden
folgende Umsätze statt:
2000 1999
TDM TDM
Umsatzerlöse aus Dienstleistungen und Weiterberechnungen
MagTel GmbH 2000: DM 8.749.000 1999: DM 290.000
[...]
Bezug von Dienstleistungen und Weiterbelastungen
MagTel GmbH 2000: DM 14.062.000 1999: DM 3.030.000

Seite 117
Zum 31. Dezember 2000 bestanden folgende Forderungen gegen und
Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen bzw.
Personen:

Forderungen gegen nahestehende Personen
MagTel GmbH 2000: DM 3.330.000 1999 DM 563.000 (...)

f.
Menü
[1.3.1] Harald Gustyn (Super24) antwortet auf federico
14.06.2001 00:40
Das habe ich nie behauptet. Ich habe lediglich geschrieben, dass an der MAG-TEL GmbH, weder die MobilCom AG, noch die TelePassport AG, noch sonst eine Konzerntochter von MobilCom Anteile hat. Das MAG-TEL ein der MobilCom-Guppe nahestehendes Unternehmen ist, sagt noch lange nicht aus, dass die MAG-TEL GmbH von der MobilCom AG abhängig ist. Dies ist definitiv nicht so. Die Entscheidungen bei MAG-TEL werden ausschließlich und OHNE jegliche Möglichkeit der Einrede durch MobilCom von mir getroffen. Somit besteht eine völlige wirtschaftliche Unabhängigkeit von der MobilCom AG oder einer Tochter der AG.

Harald Gustyn
-------------------------

Benutzer federico schrieb:
Benutzer Harald Gustyn (Super24) schrieb [ An H. Roloff, faircom: ]

1. warum sind Sie nicht so ehrlich und [...] Natürlich werden Sie jetzt sagen, Super24 kann das, weil es eine Tochter von TPP ist. MAG-TEL/IHS ist keine Tochter und auch zu nicht einemal einem Prozent eine Beteiligung von TPP
oder MobilCom !!

Sehr geehrter Herr Gustyn, möchten Sie behaupten, MagTel sei _kein_ der MobilCom AG nahestehendes Unternehmen? So steht es im

Geschäftsbericht der MobilCom AG für das Jahr 2000 (http://www.mobilcom.de/pdf/mc_gb_00.pdf)

Seite 115 3 0 . B e z i e h u n g e n z u n a h e s t e h e n d e n
U n t e r n e h m e n u n d Pe r s o n e n
Die in der Übersicht über die Konzernunternehmen dargestellten Gesellschaften werden von der MobilCom AG kontrolliert oder es besteht wesentlicher Einfluss.
Zwischen dem Konzern und nahestehenden Unternehmen fanden folgende Umsätze statt:
2000 1999
TDM TDM Umsatzerlöse aus Dienstleistungen und Weiterberechnungen MagTel GmbH 2000: DM 8.749.000 1999: DM 290.000 [...]
Bezug von Dienstleistungen und Weiterbelastungen MagTel GmbH 2000: DM 14.062.000 1999: DM 3.030.000

Seite 117 Zum 31. Dezember 2000 bestanden folgende Forderungen gegen und Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen bzw.
Personen:

Forderungen gegen nahestehende Personen MagTel GmbH 2000: DM 3.330.000 1999 DM 563.000 (...)

f.